Rostprobleme an den Türen beim Astra J , wer hats noch ?
Liebe Community,
ich hab bei der letzten Fahrzeugpflege unschöne Roststellen an meinem
Opel Astra J (BJ.12/11 1.7CDTI SportsTourer) festgestellt und wollte mal fragen wer bei seinem Fahrzeug auch diese Probleme hat ?
Die Rostblasen befinden sich nur an der Beifahrerseite im Bereich der
Kabeldurchführungen (vordere und hintere Tür ). Ein Besuch bei meiner FOH Werkstatt
und der gestellte Antrag wegen Rostgarantie wurden leider von Opel abgelehnt mit
der Begründung des Alters und der Laufleistung (etwas über 4 Jahre alt und ca 196 000KM)
trotz aller bei Opel durchgeführten Inspektionen sowie Korrosionsschutzkontrollen.
Nun hatte ich das Internet durchstöbert und bis jetzt scheint das Problem wohl
nur beim Insignia bekannt zu sein, darum meine Frage an euch, wer hat noch dieses
Problem bemerkt, bzw. was hat Opel dazu gesagt ?
Beste Antwort im Thema
Wenn du auch den Wartburg, der auf Bild 3 zu sehen ist, in Obhut hast, wirst du wohl in Rost- Behandlung geübt sein. Falls der Opel- Mann außen nachlackiert, weißt du immer noch nicht, wie es im Inneren der Hohlräume weitergeht. Demontieren, entrosten, ordentlich einfetten und wieder zusammenbauen. Dann hast du Ruhe, es sind ja keine sichtbare Stellen. Bei VW musste ich die Erfahrung machen, dass ein sechs Jahre alter durchgegammelter Kotflügel an einem sieben jahre alten Auto nicht unter die zwölfjährige Durchrostungsgarantie fällt, weil es ein Ersatzteil war. Ich hatte das Auto im VW Autohaus als Neuwagen gekauft und die haben auch die Unfall- Reparatur ausgeführt. Ich habe mich im Nachhinein geärgert, dass ich die Hohlraumkonservierung nicht selber gemacht habe (wie zu Wartburg- Zeiten) und auf die Arbeitsqualität der Werkstatt vertraute.
130 Antworten
Zitat:
@Icecold83 schrieb am 29. Juli 2016 um 20:04:06 Uhr:
Werde bei meinem wohl eine neue Tür bekommen
liest sich nach noch nicht dingfest
Ne ist auch noch nicht Dingfest!Der Antrag ist bei Opel gestellt!Alles andere liegt nicht in meiner Gewalt
Das magische Betonung liegt oftmals bei Durchrostung. Daran ist der ein oder andere schonmal gescheitert.
Eigentlich dürfte das Thema Rost überhaupt gar keins sein!
Echt traurig, wenn Opel an so jungen Autos nicht den Anspruch an sich selbst hat, da nachzubessern.
Was ist denn das für ein Qualitätsverständnis?
Ähnliche Themen
Naja, bei dem Qualitätsverständnis haben schon ganz andere Marken gezeigt wie weit der vermeindliche Codex und die Realität auseinander liegen. Bis es dann irgendwann so auffällig wird das es in den Medien landet.
Aber ich gebe Dir recht. bei dem Alter sollte das nicht zu erwarten sein. Ein wirkliches Qualitätsproblem ist es für mich aber erst wenn es ein gewisses Massenphänomen ist. Das sehe ich nicht, auch wenn es Dir natürlich selbst nichts hilft.
Hake es als positiv ab wenn Opel kostenfrei doch die Tür ersetzt. Es ist kein Selbstverständnis.
Mein Auto ist ja gerade mal 15 Monate auf der Straße. Habe noch keinen Rost gesehen. Aber da ich meine Autos immer lange fahre, möchte ich das mit diesem eigentlich auch. Vom Modell, der Leistung und Ausstattung her spricht da auch nichts dagegen. Ist ja auch ein schönes Auto. Mal sehen wie er sich in Zukunft schlägt.
Ich berichte sobald ich von meinem FOH mehr gehört habe
Meiner 04/2014 war 13 Monate alt, als der Lack neben Dachreling (Dichtungsnut) abgeplatzt ist.
Hoffe das hält jetzt, fahre meine Auto´s auch länger 🙂
Zitat:
@Scurafahrer schrieb am 1. August 2016 um 13:19:44 Uhr:
Mein Auto ist ja gerade mal 15 Monate auf der Straße. Habe noch keinen Rost gesehen. Aber da ich meine Autos immer lange fahre, möchte ich das mit diesem eigentlich auch. Vom Modell, der Leistung und Ausstattung her spricht da auch nichts dagegen. Ist ja auch ein schönes Auto. Mal sehen wie er sich in Zukunft schlägt.
So nach einigem hin und her zwischen meinem FOH und Opel wurde jetzt eine komplette Übernahme von Opel statt gegeben!Allerdings wird meine Tür erst ausgebaut und dann die Kitnaht geöffnet,der Lack wird abgemacht um zu schauen wie es dahinter aussieht!Dann wird entschieden ob es reicht die Stellen zu behandeln oder ob eine neue Tür von Notwendigkeit ist!Das ganze wird dann zur Produktverbesserungsmaßnahme genutzt!Sollte eine neue Tür notwendig sein,steht diese auch schon parat.Muss dafür meinen dann für 3 Tage beim FOH lassen!
Warte auch noch auf Bescheid von Opel ( Kabeldurchführung).
PS: vom TE hört man hier leider auch nix mehr... 😕
Zitat:
@siggi s. schrieb am 10. August 2016 um 12:05:40 Uhr:
Warte auch noch auf Bescheid von Opel ( Kabeldurchführung).
Opel hat doch Werksferien und bis die den Stapel Kulanzanträge durchgearbeitet haben wird das September. So war es bei mir im letzten Sommer.
Ich bin froh das die letzte Rostbeseitigung (Dichtung Falz Tür) vor ein paar Wochen einigermaßen gut über die Bühne gegangen ist. Nun hoffe ich das nichts mehr nachkommt.
Beste Grüße
Powercruiser
Zitat:
@siggi s. schrieb am 10. August 2016 um 12:05:40 Uhr:
Warte auch noch auf Bescheid von Opel ( Kabeldurchführung).PS: vom TE hört man hier leider auch nix mehr... 😕
Gibt neue Türen ... 😉
So, nach langer Zeit gibt's mal eine Meldung von mir. Also Opel hat nach langem hin und her zwei Türen komplett getauscht, alles zwar ohne Kosten für mich aber mit einem ziemlichen Heckmeck vorne weg... an den Schweiß Punkten des Kofferraums wurde auch nachgearbeitet weil der Lack schon leichte Blasen geworfen hat. Alles in allem eine ziemlich schwache Vorstellung was die Verarbeitung/RostSchutz angeht für ein 4,5 Jahre altes Auto und zumal Opel beim Thema Rost mehr hinterher sein müsste. Nächster Punkt der mir aufgefallen ist und Kopfschütteln bereitet hat ist die Tatsache das die Sicherungsschraube der Bremsscheiben vorne ca. 4mm hinten aus der Radnabe rausstehen und sich natürlich nach 4 Jahren aufgrund von Rost und gammel nicht mehr rausdrehen lässt, bravo... ich bin ehrlich gesagt durch mit Opel und werd den nächstes Jahr wieder verkaufen wenn unser Junior keinen Kinderwagen mehr braucht. Allen anderen gute Fahrt
Rost scheint wieder in Mode zu kommen, siehe MB. Der Golf VII meiner Frau rostet nach zwei Jahren an der Motorhaube, ist wohl eine Frage des aktuell herrschenden Rotstiftes...
Roststiftes 😉