Rostige Lenkstange

Audi Q3 8U

Hallo Q3ler,

habe beim Innenputz festgestellt, dass die Lenkstange Ansätze von Rost zeigt.
Viele Punkte, 2-5mm groß, Flugrost.
War gestern beim 🙂, der hat das mal aufgenommen und schickt ne Anfrage an Audi.
Aussage war: "das ist ja nur Flugrost, kommt vom Winter mit Salz und so".
Aber nach drei Monaten sollte sowas nicht rosten.
Da ist geschlampt worden.
Die Stange ist wohl aus "Eisen Natur", ohne Lackierung oder so.

Schaut doch mal bei Euch nach, ob Ihr das auch habt.

Gruß
Buzz

Rost an Lenkstange
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Buzz.2000


...Schaut doch mal bei Euch nach, ob Ihr das auch habt...

Ist das Bild im Fahrerfussraum oder im Motorraum aufgenommen worden? In jedem Fall muss man sich wahrscheinlich tief bücken? 😉

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Buzz.2000


...Schaut doch mal bei Euch nach, ob Ihr das auch habt...
Ist das Bild im Fahrerfussraum oder im Motorraum aufgenommen worden? In jedem Fall muss man sich wahrscheinlich tief bücken? 😉

Das Foto ist aus dem Fahrerfussraum.

Im Fahrerfussraum Rost???? 😰

Ich hatte schon im Türenforum den leisen Verdacht mangelnder

Qualitätskontrolle geäußert, aber das ist jetz nicht mehr lustig!

"Made in Germany" wäre dann wohl doch besser gewesen, denn so etwas

habe ich nach über 20 Jahren Audi und etlichen Modellen noch nicht

gesehen.

So hab mir heute mal Zeit genommen und mich in den Fahrerfußraum gelegt. Meine Lenkstange ist 1A, ohne jeglichen Rost.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jaggo76


So hab mir heute mal Zeit genommen und mich in den Fahrerfußraum gelegt. Meine Lenkstange ist 1A, ohne jeglichen Rost.

Du Glücklicher!

Hallo,

auf dem Bild sieht man rechts hinter der Lenkstange noch ein weiteres Teil was rostet.
Normal ist das sicherlich nicht, bin auf die Antwort von Audi gespannt.
Meine Glaskugel sagt mir folgendes:    Stand der Technik

Gruß
beetle367 

Hallo Buzz.2000,

habe heute mal ein Foto von meiner Lenkstange gemacht,
denke diese sollte so aussehen wie auf dem Foto.

-dsc1505

Wenn es nicht nur Dein Wagen wäre, könnte man fast vermuten, dass der Wagen per Schiff gekommen ist. 😁 Aber das trifft ja auf viele andere auch zu, ist also wohl eher nicht der Fall. - Sorry

, ist schlimm genug, möchte mich nicht drüber lustig machen.

Mal gespannt, was Du als Antwort/Lösung bekommst....

Rostige Lenkstangen, quietschende Gaspedale, flackerndes Xenonlicht, Probleme mit Sitzbezügen, Probleme mit "GALA" beim Radio, und dann noch das leidige Thema mit den Türen....

Hoffentlich habe ich da die richtige Entscheidung getroffen?! 😰

Zitat:

Original geschrieben von Commander40


.....

Rostige Lenkstangen, quietschende Gaspedale, flackerndes Xenonlicht, Probleme mit Sitzbezügen, Probleme mit "GALA" beim Radio, und dann noch das leidige Thema mit den Türen....

Hoffentlich habe ich da die richtige Entscheidung getroffen?! 😰

Genau darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht... Ich habe hier quasi jetzt schon eine "Checkliste" liegen, die ich nach der Übergabe nächste Woche erstmal abarbeite. Bitte lass es kein Montagsauto sein 🙁

Heute meine Kuh entrostet wieder bekommen.
Die Lenkstange und das Blech dahinter wurde vom "Flugrost" befreit und neu versiegelt.

Bin mal gespannt, ob es auch rostfrei bleibt.

Hallo,
auch ich habe bei meinem weißen Q3 nach 4 Monaten nach der Autowäsche überall kleine Rostpunkte entdeckt. Habe sofort im Autohaus angerufen und man sagte mir, dass dieser "Flugrost" vom Salz kommt und man ihn mit Flugrostentferner wegpolieren kann.

Hätte ich vor dem Kauf gewusst, dass dies so ein Aufwand ist, hätte ich mir sicher kein weißes Auto gekauft. Ich bin echt enttäuscht und die erste Freude ist hiermit schon getrübt.

Zitat:

Original geschrieben von sommernixe


Hallo,
auch ich habe bei meinem weißen Q3 nach 4 Monaten nach der Autowäsche überall kleine Rostpunkte entdeckt. Habe sofort im Autohaus angerufen und man sagte mir, dass dieser "Flugrost" vom Salz kommt und man ihn mit Flugrostentferner wegpolieren kann.

Hätte ich vor dem Kauf gewusst, dass dies so ein Aufwand ist, hätte ich mir sicher kein weißes Auto gekauft. Ich bin echt enttäuscht und die erste Freude ist hiermit schon getrübt.

Das verstehe ich nicht ganz! Flugrost bildet sich doch nur auf blanken unlackierten Teilen (wie z.B. Bremsscheiben etc.) aber doch nicht auf dem Lack???

Unser Q3 hat ebenfalls die weiße Lackierung, aber ich habe diesbezüglich noch nichts entdeckt!

Zitat:

Original geschrieben von sommernixe


Hallo,
auch ich habe bei meinem weißen Q3 nach 4 Monaten nach der Autowäsche überall kleine Rostpunkte entdeckt. Habe sofort im Autohaus angerufen und man sagte mir, dass dieser "Flugrost" vom Salz kommt und man ihn mit Flugrostentferner wegpolieren kann.

Hätte ich vor dem Kauf gewusst, dass dies so ein Aufwand ist, hätte ich mir sicher kein weißes Auto gekauft. Ich bin echt enttäuscht und die erste Freude ist hiermit schon getrübt.

Mein A4 hatte auch nach jedem Winter Sommersprossen. 😉 Entstehen tut das ganze durch winzigste Metallpartikel welche im Winter durch die Schneeflüge auf dem Asphalt gelassen werden, in Verbindung mit Salz gibt es dann dieses typische Flugrost Bild am Fahrzeug. Lässt sich allerdings problemlos entfernen. Andere Farben sind hier zwar dankbarer, allerdings nicht weniger betroffen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von atSmeil



Zitat:

Original geschrieben von sommernixe


Hallo,
auch ich habe bei meinem weißen Q3 nach 4 Monaten nach der Autowäsche überall kleine Rostpunkte entdeckt. Habe sofort im Autohaus angerufen und man sagte mir, dass dieser "Flugrost" vom Salz kommt und man ihn mit Flugrostentferner wegpolieren kann.
..
Mein A4 hatte auch nach jedem Winter Sommersprossen. 😉 Entstehen tut das ganze durch winzigste Metallpartikel welche im Winter durch die Schneeflüge auf dem Asphalt gelassen werden, in Verbindung mit Salz gibt es dann dieses typische Flugrost Bild am Fahrzeug.
..

So ist es. Deshalb sollte man diesen Flugrost auf der Lackoberfläche wohl auch besser als

P

flugrost bezeichnen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen