Rostgarantie ?
Tach 🙂
Mein kleiner Golf rostet, und zwar an einem Kotflügel und Motorhaube. Der Lack bildet an mehreren Stellen recht große Blasen, eine davon habe ich aufgemacht und drunter ist wunderschöner Rost.
Da es ja angeblich 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung gibt war ich damit beim "🙂". Der hat die Sache aus ungefähr 5 Meter Entfernung betrachtet und meinte: Abgelehnt.
Mein Lackierer würde zwar beide Kotflügel + Motorhaube für 250 EUR neu lacken, aber irgendwie seh ich das nicht ein ...
Hat schonmal jemand positive Erfahrung mit der Garantie gemacht oder kann man das knicken?
46 Antworten
Nee so stark ist das noch nicht. Die Kante hat nur angefangen zu rosten. Nicht wirklich viel, deswegen hab ich da etwas Lack drüber gepinselt
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
@GTI-Junkie: Vorgehensweise ist doch beschrieben ... ?
@göölf die vorgehensweise hab ich schon gelesen und auch verstanden!
wollte ja eigentlich auch wissen, ob das bei euch schon mal der fall gewesen ist, da bei den vw werkstätten ja nur das problem bei tdi´s bekannt ist!!!
ich jedoch einen benziner fahre!!
grüße
Mit Benzinern: K.A.
Lass dich nicht abwimmeln, bei mir war erst der 3. bereit sich die Sache überhaupt näher anzuschauen.
@miwi: Nimm mal den Innenkotflügel weg und guck von hinten ...
Auf jeden Fall auch von innen nachschauen! Haben die bei meinem TDI letztens auch freiwillig kontrolliert, als ich wegen meiner HeckklappenKorrosion eine Lackbeanstandung gemacht habe. Bei mir war im Kotflügel allerdings nix, sah geradezu jungfräulich aus.
hi!
eure hilfe hier hat mir sehr geholfen. hab sogar beim benziner eine lackbeanstandung durchbekommen (vwhändler wollte erst gar nicht, weil das bei benzinern nicht sein kann aber mit ein bisschen druck gings doch). muss jetzt jedoch noch auf den bescheid warten.
hoffe ich kriegs durch! :-)
grüße
Zu u.g. Thema jetzt ne Aktualisierung:
Kulanz bei VW ging durch und wurde akzeptiert. Rechter Kotflügel war nicht mehr instandzusetzten. Wurde komplett erneuert und linker Kotflügel neu lackiert. Sieht einwandfrei aus. Dauer 1 Woche. Da rechter Kotflügel nicht instandzusetzen war, mußte neue Anfrage über Händler bei VW gemacht werden und das OK abgewartet werden deshab 1 Woche anstatt 3 Tage. Aber hat jetzt alles gepasst. Hatte keine Kosten, VW hat alles übernommen. Also ich bin der Meinung, jeden Mangel erstmal bei VW-Händler anmelden, kann gut sein, das VW Reparatur übernimmt. Und nicht vergessen: Nix gefallen lassen und bei VW bescheren, das hilft.
Zitat:
Original geschrieben von golfer1977
Hallo, habe letzte Woche auch Rostblasen am rechten Kotflügel festgestellt. Oben am Übergang zum Radlauf. Dort ist ein Falz wo die Feuchtigket vermutlich eindringt. Wollte schon lackieren lassen. Kollegen meinte, VW Golf hätte Durchrostgarantie. Beim Händler angerufen und der bestätigte das. Hab bei ihm vorbeigeschaut, er hat Fotos gemacht und schickt die an VW. KLeine Rostblasen auch am linken Kotflügel. Habe auf Nachfrage gute Chancen. Da Problem bei TDI bekannt: Am Kotflügel ist eine Dämung verbaut, die da irgendwie ranscheuert. Kulanzantrag läuft.
Ich habe heute nach zweitägigem Werkstattaufenthalt meinen Golf wiederbekommen - mit neuer Heckklappe sowie komplett überholter Fahrertür, bei der sich die Gummileiste an der A-Säule gelöst und den Lack gleich "mitgenommen" hatte. Ging alles reibungslos und für mich bis auf 70 euro für austausch und Lackierung des Hecktürgriffes kostenlos im Rahmen einer Lackbeanstandung. Die Werkstattcrew war sehr hilfsbereit und freundlich. 🙂
Nun folgt noch das gleiche Procedere für die Beifahrertür, da läuft die Genehmigung noch.
Hallo!
Rostblasen am Radlauf ist auch bei mir der Fall, ebenso an der Heckklappenkante...
Funktioniert diese beschriebene Vorgehensweise denn auch bei nicht gepflegten Scheckheft?
Danke im Vorraus!
P.S.: Mein TDI ist EZ 7/99
Zitat:
Original geschrieben von guppygm
Hallo!Rostblasen am Radlauf ist auch bei mir der Fall, ebenso an der Heckklappenkante...
Funktioniert diese beschriebene Vorgehensweise denn auch bei nicht gepflegten Scheckheft?
Danke im Vorraus!
P.S.: Mein TDI ist EZ 7/99
Also bei mir war das kein Problem, habe seit 2 Jahren kein Service bei VW machen lassen. Beim Lack kann man als Kunde ja argumentieren: "Wenn ich alle Services bei VW gemacht habe, wäre es dann etwa nicht gerostet?". Sage aber besser Du machst es selber anstatt woanders.
Welcher Radlauf ist bei Dir betroffen? Hinten hast Du null Chance, hab ich bei mir gesehen, die behaupten das kommt von Steinschlägen vom Reifen. Und das stimmt leider auch 🙁
Also wie ich das jier raushöre hat VW ne Rostgarantie? Mein Golf 4 BJ 98 Rostet nämlich auch an der Heckklappe am Griff. Kann ich da den so mit nach VW und das sagen?
Zitat:
Original geschrieben von andi102
Also bei mir war das kein Problem, habe seit 2 Jahren kein Service bei VW machen lassen. Beim Lack kann man als Kunde ja argumentieren: "Wenn ich alle Services bei VW gemacht habe, wäre es dann etwa nicht gerostet?". Sage aber besser Du machst es selber anstatt woanders.Zitat:
Original geschrieben von guppygm
Hallo!Rostblasen am Radlauf ist auch bei mir der Fall, ebenso an der Heckklappenkante...
Funktioniert diese beschriebene Vorgehensweise denn auch bei nicht gepflegten Scheckheft?
Danke im Vorraus!
P.S.: Mein TDI ist EZ 7/99
Welcher Radlauf ist bei Dir betroffen? Hinten hast Du null Chance, hab ich bei mir gesehen, die behaupten das kommt von Steinschlägen vom Reifen. Und das stimmt leider auch 🙁
Vorne links bläht sich der gute Rost raus...
Werd ich nä. Woche mal checken, was da rauszuholen ist.
Wie schauts mit der Heckklappe aus? Gibts da ne Chance?
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
tja,Zitat:
Original geschrieben von gti_edition05
fahr zu nem anderen VW Händler,das Problem mit den rostenden Kotis am TDI ist bekannt (warum nur beim TDI, weis ich nicht) jedenfalls ist das problem vw und auch den händler bekannt!
das problem ist zwar bekannt, aber Durchrosten ist DURCHROSTEN und keine Rostblasenbildung. Hier im Forum hat noch NIE eine bei sowas Recht bekommen, außer der Rost wurde durch andere schadehafte Teile verursacht wie zB Heckscheibenwischermotor undicht...
mfg
Ich schon, hatte am Kotflügel vorne rechts eine Rostblase und anfangenden großflächigeren Rost und hab einen neuen Koti bekommen. Am Dach leider nicht.
wenn ich das hier so lese, werde ich nächste woche doch mal zum freundlichen müssen.
letzte woche entdeckt. linker koti ca 5 cm vom schweller hoch ist der lack hinter und neben der radhausschale ab, und es fängt an zu rosten.
bj 03 99 fast durchgängig scheckheft.
Nochmals für Betroffene:
Es gibt eine offiziell eine dreijährige Lackgarantie und eine zwölfjährige Durchrostungsgarantie.
Nun tauchen immer wieder typische Rost- und Gammelnester auf, z.B. durch Kotflügel-Schaumstoffkeile bei den TDI, an der Heckklappenunterkante, den Falzen der Motorhaube oder den A-Säulen der inneren Türblätter. In diesen Fällen scheint VW mehr oder minder kulant zu reagieren und die Lackgarantie im Rahmen einer so genannten "Lackbeanbstandung" erheblich auszudehnen. Hier liegen offensichtliche Material- und Verarbeitungsfehler vor. Diese wurden z.B. bei meinem Golf nach langem Anlauf anstandslos behoben, obgleich ich in diesem Forum schon schlimmere Fälle gesehen habe.
Etwas anders scheint das mit Teilen zu sein, die nicht unmittelbar zur Karosserie gehören. Korrodiert etwa der Alu-Hecktürgriff und zieht dadurch die Heckklappe in Mitleidenschaft, wie bei meinem verkauften 10/2002er Golf, greift eine Lackbeanstandung nicht. Die Garantie auf den Griff ist abgelaufen.
Die Sache mit den Kotflügeln wurde übrigens im Rahmen der aktuellen Reparatur "freiwillig" von VW überprüft. Die Lackbeanstandung läuft so ab, dass Fotos gemacht, die Lackdicke gemessen und dann Kontakt mit dem Werk aufgenommen wird. Bei "meinem" Händler liegen lt. Aussage des Karosserie-Sachverständigen zurzeit über 50 Lackbeanstandungen vor.
an welcher stelle rosten die kotflügel denn nun los?
ist ja noch nicht richtig gesagt worden?
bei mir eben unten kurz übern schweller dort wo die radhausschale über die falz steht.
beifahrerseite alles ok
und bei euch