Rostgarantie Ford Focus BJ 07.07.2000
Habe oben genanntes Fahrzeug.
War heute in unserer Ford Werkstatt wegen Rost am Koffgerraumdeckel und Seitenschweller.
Dort wurde mir mitgeteilt, das ich keine Reparatur bekomme ,da die letzten zwei Inspektionen von anderen ortsansässigen Werkstätten gemacht wurden. Alle Intervalle wurden eingehalten.
Die Heckklappe wurde bereits 20006 erneuert, habe den Beleg (von Ford Werkstatt)
Das ich einmal jährlich Korrossionsinspektion machen muss, wusste ich auch nicht.
Habe ich hier doch noch eine Möglichkeit Ausbesserung zu verlangen ???
19 Antworten
Theoretisch hat der Ford Händler recht, aber Ford bezahlt es trozdem sehr oft.
(D)ein Ford Händler soll ganz normal einen Garantieantrag bei Ford einreichen ...
Danke,
das werde ich morgen machen lassen.
Aber ich fahre zu einem anderen Händler.
Werde berichten.
So weit ich die Garantiebestimmungen von Ford noch in rechter Erinnerung habe, gilt:
Fahrzeuge vor 03.02 brauchen keine jährliche Korrosionskontrolle und Ford zahlt innehalb der zwölf Jahre.
Fahrzeuge danach haben ohne diese Kontrolle schlechte Karten und Ford zahlt nur in Ausnahmefälle, wenn überhaupt.
Du hast also sehr gute Karten, das noch machen zu lassen.
Danke für den Hinweis!!!
Bin gespannt wie es aus geht.
Auf jeden Fall werde ich auf das einsenden der Garantie bestehen.
Zumal alle Intervalle gemacht wurden, die letzten beiden Inspektionen von Werkstätten mit nötigen Standard.
Meine Tochter hat gerade ihre Prüfung zur Automobilkauffrau bestanden und sagte mir:
Wichitg sei das die andere Werkstatt die notwendige Ausrüstung haben muss um die Inspektion durch zu führen.
Das war der Fall.
Also, dann werde ich sehen.
Ähnliche Themen
Also,
ich war erfolgreich.
Bin zu einem anderen Ford Händler gefahren.
Es wurden Fotos gemacht, dokumentiert und versendet.
Es wird wohl dauern, aber o.k.
Auf jeden Fall sehr viel netter, der andere Händler.
Es lohnt sich wirklich mehrere Händler ab zu fragen.Liegt wohl doch sehr viel an der Leitung der Werkstatt.
Danke für eure hilfreichen Tipps und den Mut den ihr mir gemacht habt.
P.S: Habe festgestellt das ein echtes Gebet viel bewirkt.
Danke an alle, werde berichten sobald ich den Bescheid bekommen habe.
Gut, damit ist der Anfang gemacht. Ich habe selber zum Glück noch keine Erfahrung damit machen müssen, aber richte dich auf 8-12 Wochen ein, bis Ford reagiert. Das habe ich jedenfalls schon öfter gelesen.
Gruss
Striker75
Wie läuft das dann eigentlich genau ab: Lässt man erst auf eigene Rechung reparieren und wartet dann, ob Ford das Geld zurückzahlt oder unternimmt man 8-12 Wochen lang nichts? In dieser Zeit kann aus oberflächlichem Rost schließlich schnell Druchrostung werden. An Karosserieteilen, die man nicht abschrauben kann macht das doch einen großen Unterschied.
Die Frage sit berechtigt.
Da ich ja schon mal reklamiert habe, kann ich nur schildern wie es bei mir war:
Zu einem Fordhändler
Dort macht der Werkstattleiter Fotos -Vom Auto-Checkheft-Fahrzeugschein.
Er stellt den Antrag und leitet diesen weiter an Ford.
Keine eigene vorab Reparatur sondern eine Portion Geduld.#
Beim ersten Mal hat es vier Wochen gedauert.
Mal sehen.
Etwas warten ist besser als 1000 € im Voraus.
Im voraus reparieren und bezahlen ist unüblich ...
Der Rost entsteht nicht über Nacht, wenn du ihn bemerkst ist er schon viele Monate eventuell auch Jahre da. Da kommt es dann nicht mehr auf ein paar Wochen an ...
Hallo, habt ihr eigentlich Erfahrung, in wie weit die Korrosions-Garantie läuft.
Bei meinem Focus waren alle vier Türen an der Bördelkante (wobei eine sogar erneuert wurde) und die Heckklappe verrostet. Die Heckklappe wurde sogar vier mal nachgebessert, weil der Chromgriff den Lack immer wieder beschädigt hat. Bei der letzten Nachbesserung hat man denn den schwarzen Kunststoffgriff montiert. Jetzt blättert der Lack unterhalb der Scheibe ab. 4 Lagen = eine Lackblase. Mein Ford-Händler lehnt jetzt auf einmal eine GA Rep. ab, da ich kein vollständiges Serviceheft habe!?! Und der Hammer ist, der Querträger hat ein riesen Rost-Loch. Aussage Ford Händler: "das habe ich ja noch nie gesehen! Aber die Garantie greift hier nicht!
Rep.-Kosten ca. 1200,-€
Habt ihr vielleicht Erfahrungswerte?
Gruß rossman
Wirkliche Erfahrungswerte habe ich nicht
Aber ich denke nicht der Fordhändler kann verweigern, sondern das muss Ford direkt tun.
Auf jeden Fall hast du das Recht das es aufgenommen wird und eingesendet zu Ford.
Un da ja bereits an den gleichen Stellen gebessert wurde würde ich persönlich drauf bestehen.
Sonst mach es wie ich...geh zu einem anderen Ford Händler.
Na ja ob der Händler das noch nie gesehen hat, ist hier absolut unrelevant.
Nimm die Unterlagen der schriftlichen Nachbesserungen mit.
Meine Erfahrung: Einmal anstandslos auf Garantie den Kantenrost beseitigt. Als es dann nach 3 Jahren wieder durch kam hat sich Ford quer gestellt. Aussage von Ford: "Wenn der Kantenrost wieder kommt dann ist es beim ersten mal von der ausführenden Werkstatt nicht nach Vorgaben von Ford gemacht worden, damit besteht auch kein Anspruch mehr gegen Ford." Nach einem netten Brief an Autobild wurden doch noch einmal auf "Kulanz" die Kosten von Ford übernommen. Also, wenn der Schaden schon einmal repariert wurde und die Gewährleistung seitens der Werkstatt abgelaufen ist, wird es schwer den Schaden ein weiteres mal ersetzt zu bekommen.
Zitat:
Aussage von Ford: "Wenn der Kantenrost wieder kommt dann ist es beim ersten mal von der ausführenden Werkstatt nicht nach Vorgaben von Ford gemacht worden, damit besteht auch kein Anspruch mehr gegen Ford."
Meine Frage hierzu: war das ein Fordhändler der die Kanten ausgebessert hat??
Soweit mir bekannt ist darf die Garantie Ausbesserung nur über einen solchen gemacht werden.
Wenn ja, dann ist das wohl ein Armutszeugniss für Ford. Wenn die ihren eigenen Werkstätten nicht mehr trauen können.