Rostgarantie abgelehnt...

Ford Focus Mk1

Hallo,

folgendes: an meinem Focus EZ 01.2002 hab ich an den Türen und der Heckklappe Rost (bin da ja scheinbar kein Einzelfall).
Mein Händler hat Fotos davon gemacht und eingereicht. Nach mehreren Monaten des Wartens hab ich nun mit dem Ford-Kundenservice telefoniert. Dort sagte man mir, daß Ford die Garantie mangels "Sorgfaltspflicht" abgelehnt hat... Angeblich hätte ich den Schaden eher merken und melden müssen.
Ich krieche aber nicht ständig unter den Türen rum um Rost zu suchen und eine Pflicht zur jährlichen Rostkontrolle hat mein Focus noch nicht.
Das Ausmaß des Rostes konnte man erst sehen, als mein Händler die lackierte Dichtmasse an den Türen entfernte.

Was kann ich nun machen? Hatte jemand schon einen ähnlichen Fall? Wenn ja, was habt ihr gemacht?

Grüße
luk76

20 Antworten

ist schon rechtens, hast du nicht deine jährlichen Rostkontrollen gemacht ?

ob das so rechtens ist, bezweifle ich noch stark!
die jährliche rostschutzkontrolle musste ich auch nicht machen (99er)
ich hab den wagen im winter gekauft und im frühjahr alles schickgemacht. da ist mir mein rost auch aufgefallen.
bei meinem ffh des vertrauens wurde mir dann auch nach drei versuchen die garantiesache zu machen gesagt, dass ich meinen wagen auch nicht ordnungsgemäß gepflegt hätte.
bin jetzt bei nem anderen ffh gewesen, der stellt nen neuen antrag, ma sehen was die sagen.

mein nächstes auto wird aber wohl auch kein ford mehr.

günstig ja, dankbares auto ja, aber service fürn A....

Die jährliche Rostkontrolle ist meines Wissens erst ab 03.2002 Pflicht. Und da fällt meiner nicht drunter...

Zitat:

Original geschrieben von luk76


Die jährliche Rostkontrolle ist meines Wissens erst ab 03.2002 Pflicht. Und da fällt meiner nicht drunter...

Richtig. Mit dem Facelift kam auch die Rostkontrolle

Ähnliche Themen

das selbe spiel bei meinem 2001er focus. die versuchen sich auch rauszuwinden, mit argumenten wie "ford könne die rostgarantie auslegen wie sie wollen". mal sehn was daraus wird.

richtig erst ab 06/02, jedoch verlangt Ford auch bei den vFL die jährliche Kontrolle so wie es ausschaut, die regeln wurden mitte letzten jahres verschärft

Ford hat bei mir auch abgelehnt, ebenfalls mangels "Sorgfaltspflicht"

Jetzt geht es über Rechtanwalt, Die Einzigen, die ihre "Sorgfaltspflicht" verletzt haben, sind die Ford-Werke Köln.

Die haben den Scheiß verursacht, wollen aber die Kosten auf die Halter abwälzen 😠😠😠

Und, falls es die Idioten in Köln noch nicht begriffen haben, so hält man keine Kunden, so nicht !

Für mich war es der letzte Ford, ebenso für alle Fordfahrer in der recht großen Verwandtschaft.............

Unser Focus rostet auch am Heck und den Türen. Am Heck ist es viel schlimmer, als an den Türen.

Und "früher" sehen, klappt schonmal garnicht! Meist hält die Dichtmasse noch und man sieht nichts. Mir ist es aufgefallen, weil die Masse an einer kleinen Stelle "rissig" war. Ich habe dann die Dichtmasse etwas entfernt. Schon glotzte die braune Pest mich an.

Als ich den Rest der Masse und die paar kleinen Blasen im Lack entfernte, war fast die ganze Pfalz der Heckklappe, braun. An den Türen hat man nichts gesehen! Erst als ich, zur Sicherheit die Masse abhebelte, kam auch dirt Rost zum Vorschein.

Ich werde die Stellen selber überarbeiten, da FORD nur Ärger macht und wir den Wagen sowieso nur noch bis zum Exitus fahren. (Meine Freundin will unbedingt den neuen Fiesta haben! Aber den bekommt sie erst, wenn der Focus platt ist. Also ist sie nicht so böse, wenn ich mich dort austobe! Ihr wäre es sicher lieber, der rottet ne Runde schneller!)

Trotzdem ein Tipp: Wenn der Wagen, regelmäßig (nicht zwingend jährlich!) bei FORD zur Inspektion oder Werkstatt-TÜV/AU war, darauf pochen, dass die Werkstatt hier auch geschlampt hat! (Hätte sie auch sehen können!) Dann räumt FORD oft auf Kulanz, die Garantie ein.

Wenn er regelmäßig zur Inspektion war, also Scheckheft gepflegt ist, kann FORD garnicht ablehnen!

MfG

Hallo,

genau das "Früher sehen" war ja auch mein Problem. Muss wohl doch noch etwas weiter ausholen. Gesehen hab ich das entstehende Problem im letzten Sommer. Daraufhin bin ich Anfang September zum Ford-Händler (früher klappte nicht, weil entweder ich oder er keine Zeit hatte). Eigentlich dachte ich, daß der Rost an der Heckklappe am schlimmsten sei. Als aber der Händler die Dichtmasse entfernte, kam das Elend erst zum Vorschein. Für mich als Laien sah dies mit Dichtmasse nicht so schlimm aus. Nachdem die Fotos gemacht waren, hieß es, daß nach 6-8 Wochen eine Entscheidung erfolgen würde. Als ich dann im Dezember nachfragte wie der Stand ist, bekam ich zur Antwort, daß noch keine Antwort von Ford da sei. Erst im Februar diesen Jahres rief mich der Ford-Händler an, weil er nochmals ein Foto der Fahrgestellnummer braucht. Die Freigabe sei angeblich schon fast durch, es fehlt nur noch das Foto. Daraufhin wieder Funkstille. Erst nun nach über 8 Monaten und nach zweimaliger Rückfrage beim Kundencenter erfahre ich von der Ablehnung.

Bin momentan etwas angesäuert 😠

Grüße
luk76

Hallo,
genau wie du es beschreibst, war es auch bei mir. Mir fielen im März 2008 (Auto 8 Jahre alt) die Blasen auf dem Lack auf. Hin zum Händler. Der erste hat mich so abblitzen lassen, der zweite hat dann die Dichtmasse abgebröselt und Fotos bemacht.
Unterschied: Ich hab 5 Monate später alles gemacht bekommen. War sogar im März '10 und diesen Monat nochmal hin, weil wieder Rost kam. Das lag aber eher daran, dass der Lackierer nicht vernünftig gearbeitet hat.
Mein Tipp: Bleib hartnäckig! Lt. Etis sind die Korrosionsschutzkontrollen erst ab 03/02 fällig. Heißt, du hast ein Recht auf die Garantie!! Such dir eventuell nen anderen Händler, der das nochmal für dich beantragt. Von wo kommst du? Wenn`s zufällig hier in der Nähe ist, könnte ich dir einen empfehlen.

Gruß
fuukju

Hallo,

jetzt muss ich diesen Thread nochmal ausgraben. Nachdem ich damals die Aussage von Ford bekommen habe, daß die Garantie abgelehnt wird, hab ich an den Ford Kundenservice geschrieben. Tatsächlich hat mich nun heute nach 4 Wochen ein Mitarbeiter des Kundenservice angerufen. Der hat mir gesagt, daß sie noch eine Kopie des Serviceheftes haben wollen. Und nur wenn ich regelmäßig bei einem Ford Vertragspartner war, hätte ich eine Chance den Rost beseitigt zu bekommen.
Jetzt hab ich aber das Problem, daß ich zwar jedes Jahr den Kundendienst hab machen lassen, aber eben nicht bei einem Ford-Händler sondern bei einer anderen Markenwerkstatt. Also kann ich die Garantie wohl abschreiben, oder?

Wenn nun die Garantie tatsächlich abgelehnt werden würde, müsste ich den Rost selber beseitigen lassen. Hat das schon mal jemand auf eigene Kosten reparieren lassen? Wenn ja, mit welchen Kosten müsste ich denn da in etwa rechnen?

Grüße
luk76

rechne mit 500-1000 eus komplett

alle türen und heckklappe??
sprick schleifen und lack?

ich sags mal so, ich hab für ne Türe rund 600 eus bezahlt, alles andere kannste dir ausrechnen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen