Rostentfernung am T3
Hi,
werde mich nächste Woche an die Rostentfernung an meinem T3 machen.
Durch Naregung von Feinstaubbomber werde ich meine Arbeiten jetzt auf meinem Blog dokumentieren.
Wenns euch interessiert, schaut ruhig mal rein:peerck.blog.de
Außerdem möchte ich diesen Thread nutzen um über bestimmte Probleme, Fragen und Tips zu diskutieren.
Ich starte gleich mal mit einer Frage:
Warum wird Rostumwandler immer verschrien? Ich habe selbst noch keine Erfahrungen damit gemacht, aber entweder wird mir dringend dazu geraten oder vor dem Tod gewarnt.
Leider hab ich nirgends einen Bericht gefunden, in dem beschrieben wird, warum Rostumwandler Quatsch ist.
Gruß
Peer
18 Antworten
Hallo
Durch das abschleifen entsteht eh schon eine "Mulde",also bis auf den guten Lack abkleben EP mit 1,6-2,0mm Düse in 2-3Schichten drauf dann einschleifen füllern einschleifen und lackieren.
Wenn Du nur grundierst siehst Du die "Mulde" nach dem lackieren deutlich!
Gruß Matze
also ich hab meinen bulli sandstrahlen lassen an den kanten wo er rostig war und hab dabei was sehr wichtiges gelernt: der sandstrahler kriegt die karosseriedichtmasse überhaupt nicht aus den fugen. also die muss vorher komplett entfernt sein, zb mit cuttermesser, zur not mit der flex oder mit dem besprochenen drahtbürsten-flex/bohrmaschinenaufsatz, wenn er entsprechend abgenutzt/spitz ist.
also ich hab für mein komplettes auto (also alle rostigen stellen) 80 euro bezahlt. und das fand ich auf jeden fall einen wunderbaren preis. nur dass ichs 2mal bezahlen musste weil ich beim ersten mal die dichtmasse nicht rausgekratzt hatte.
und unbedingt hinterher erst grundieren und dann die neue dichtmasse rein, sonst rostets ganz schnell wieder!
gruß borsti
Hab noch eine Frage:
Die Karosseriefugen reissen links und rechts so langsam auf, also so, dass es einen kleinen Spalt zwischen Blech und Naht gibt.
Wenn ich jetzt nicht die ganze Fuge neu machen will, reicht es, wenn ich mit Grundierfüller oder Ähnlichem einfach den entstandenen Spalt "dichtmach" und dann neu lackier wie gehabt?
gruß
peer
Wenn ich dich richtig verstanden habe, löst sich die Fugendichtmasse. Je nach Zustand würde ich diese entfernen, darunter zumindest grundieren und danach mit neuer Fugendichtmasse versiegeln. Von Henkel-Teroson gibt es da gute Mittel, die auch bei die Nähte der neueren Busse T4/T5 angewandt werden.