Rost wegen Tiefgarage
Hi
Weiß nicht ob das wirklich stimmt oder nur ein Schmäh ist.
Habe mal gehört passend zur Jahreszeit , das Tiefgaragen bzw Garagen Autos wegen dem Salz und der Nässe eher anfällig ist auf Rost , stimmt das ?? Frage deswegen denn habe das erste mal eine Tiefgarage seit ich Autobesitzer bin
18 Antworten
Zitat:
@martinp85 schrieb am 18. November 2014 um 23:10:39 Uhr:
Wenn man schon eine hat, ist das natürlich eine andere Frage. Aber so recht hab ich den Sinn einer Garage ohnehin nie verstanden wenn man nicht Porsche oder Ferrari fährt oder in der absoluten Bronx wohnt. Carport+Fahrradschuppen und ev. eine Standheizung tuts auch.
Aber das RNS 510 ist leider nachwievor beliebt 😠. Daher fahre ich gerne in die Garage. Reicht schon, wenn der Wagen nachts auf dem Firmenparkplatz stehen muß.....
Zitat:
@martinp85 schrieb am 18. November 2014 um 23:10:39 Uhr:
Aber so recht hab ich den Sinn einer Garage ohnehin nie verstanden wenn man nicht Porsche oder Ferrari fährt oder in der absoluten Bronx wohnt. Carport+Fahrradschuppen und ev. eine Standheizung tuts auch.
Hm, ich denke, die Garage schützt mich etwas mehr vor Diebstahl, weil schon niemand das Auto sieht, vor sämtlichen Witterungseinflüssen ( Regen, Schnee, Graupel, Hagel), verschont mein Auto von Laub und Vogelschiß, wenn ich zu Hause bin und es sieht "aufgeräumt" aus, weil ich die Fläche vor dem Haus, auf dem das Auto sonst parken würde, für andere Sachen nutzen kann.
Das Wort Garage stammt, wie das verwandte „gare“ (Bahnhof), aus dem Französischen. Garer bedeutet „sicher verwahren“
Natürlich hat man das Problem mit der Be- und Entlüftung, aber mal ehrlich, wenn man sein Auto einigermassen pflegt, wird es das aushalten. Und ich glaube auch nicht, dass sich dieser Eeffekt innerhalb der durchschnittlichen Haltedauer eines Fahrzeugs einstellt.
Wer sein Fahrzeug 10 Jahre und mehr behält, wird sich damit auseinandersetzen und eine Lösung finden, besser aufgehoben ist das Auto allemal in einer Garage
Mein Schwiegervater fährt einen Opel Vectra aus dem Jahre 2001, hat 160tkm auf der Uhr und steht meist in einer Garage, bei der die Heizungsrohre durchgehen. Das Auto sieht aus wie neu und hat keinen Rost.
Wir haben zuhause eine Garage im Haus integriert und einer von uns (ich meine das Auto meiner Frau oder meines) stehen meist in der Garage, dort gehen auch Heizungsrohre durch. Wenn ich das Auto dort abstelle, ist es nach ein paar Stunden trocken.
Meiner Meinung nach ist eine Garage (wenn beheizt oder trocken) besser als ein Carport, weil das Carport schützt nur vor Einflüssen von oben (Regen, Schnee, ..).
Am schlimmsten ist es für eine Auto, wenn es auf einer Wiese steht, da fängt das Auto so richtig zum Gammeln an!
lg yaabbaa
ich hatte bisher immer ein Carport bei meinen Eltern. Das Auto frisch gewaschen und am nächsten Tag wieder leicht angesudelt. Nachbarskatze lief auf der Haube rum usw.
Nun eine Garage, in der ich ab und an das Tor aufmache zum Lüften oder mal ein Fenster auf Kipp.
Aber mir ist die Garage auch lieber zum Schutz vor Tieren, Witterungseinflüssen etc. Auto bleibt länger sauber. Meine Garage ist nicht beheizt.