Rost unter Heckleuchten

Opel Tigra TwinTop

Fahre einen Corsa Modell 2004. Wenn der Kofferraumdeckel geöffnet ist, sieht man an jeder Rückleuchte 2 kleine Auflagepunkte an der Karosserie. Neuchlich habe ich bemerkt, dass diese Auflagepunkte und einige weitere Stellen der Rückleuchten den Lack bis aufs blanke Metall abgeschliffen haben. Früher oder später wird der Wagen dort anfangen zu rosten.
In der Werkstatt wurde mir gesagt ich solle diese Stellen mit einem Lackstift auffüllen. Warum soll ich das machen? Der Wagen hat Garantie und das ist eindeutig ein Fehler von Opel. Die Härte der Farbe des Lackstiftes ist geringer als die des übrigen Lackes, weil er nicht eingebrannt wird. Was ist mit dem Rostschutz, also muss nicht auch grundiert werden?
Ich fasse es nicht! Opel baut seit weit mehr als 100 Jahren Autos und ist nicht in der Lage, Rückleuchten an der Karosserie zu befestigen. Was für eine Unfähigkeit.
(Achtung Ironie🙂 Was mich beruhigt, ist, dass Autos von Opel bisher noch niemals Probleme mit Rost hatten.
Ist bei Euch auch der Lack an den Auflagepunkten der Rückleuchten abgeschliffen?

Gruß, Oliver

19 Antworten

wie alt ist das Auto?

max ein jahr

Exakt 1 Jahr.

Oliver

Lackstift geholt und draufgepinselt , würde ich da sagen.

Fertig ist das ThemaRost.

Ähnliche Themen

Ich hab das so gelassen.
Falls das rostet hab ich ne Garantie!

Bei mir war/ist da gar nichts. Kleb doch einfach mal nen Stück Schaumstoff um diese Kanten. Dann knackt die Lampe auch nicht mehr!

Und du mit deinen 100 Jahren Auto bauen. Wenn es nach deinen Aussagen gehen würde, wären alle Autos top, müssten nie in die Werkstatt und und und, da die Firmen ja schon seit 100 Jahren Autos bauen und in der Zeit soooo viel gelernt haben, dass nichts mehr passieren dürfte.

Kein Mensch ist perfekt und deshalb darf auch mal jemand Fehler machen. Und die Entwickler sind halt nicht schon seit 100 Jahren bei Opel oder sonstigen Firmen!!!

Fehler passieren. Der selbe Fehler darf aber nur einmal passieren. Schau Dir zum Beispiel Toyota an.
Wenn es Opel nicht geling, das Wissen zu bewahren, wenn also jede Generation von Entwicklern die gleichen Fehler macht, wie die vorhergehende, dann hat Opel ein großes Problem.

Opelö

Vergesst das "Opelö". Bin abgerutscht.

Oliver

Was ist denn bei Toyota so anders als bei Opel?
Fehler sind da, um daraus zu lernen. Das ist richtig, aber im Normalfall brauchts mehr als nur einmal den Fehler zu machen, um zu wissen, dass es einer ist. 😉
Der Corsa-C wird seit 2000 gebaut, höchstwahrscheinlich gabs in den 4 Jahren noch keine Rost-Reklamation an der Stelle bei Opel, woher solln sies also wissen?

Opel baut zwar seit 100 Jahren Autos aber doch nicht immer das gleiche.
Von Auto zu Auto ist es immer ein quantensprung und es müßen immer wieder neue Dinge Designt und entwickelt werden, und wenn man das alles 100%ig haben will dauert das nicht 2 Jahre sondern 20 Jahre bis ein neues Auto kommt.

@ rob_zombie
Toyota macht einiges anders. Das Ergebnis ist die Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit der Autos.

@mr.jko
Rückleuchten gibt es schon seit Jahrzehnten. Die Rückleuchten selbst sind in Gummi gelagert. Dazu gibt es diese beschriebenen Kunststoffnasen, die auf dem Lack der Karossier aufliegen. Das der Lack an diesen Stellen druchgescheuert wird sollte doch jedem klar sein. Das ist nun wirklich kein Quantensprung.

Dann kauf dir doch das nächste mal nen Toyota. Biste wenigstens vollstens zufrieden.

Fragt mal Kami, bei dem scheuert sich der Lack an einer anderen Stelle ab..

Rost

Problem hatte ich auch Corsa 2001 habe mit Lackstift ausgebessert und dann habe ich mir §m Lackschutzfolie besort u. gut verklebt ist aller best!
P.S. Würde auch die Anschläge der Haubengummis an die untere A-Säule verkleben da schäuert der Lack auch sehr schnell auf
Mfg Norbert Ihfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen