Rost!

Honda S 2000 AP1

Hallo!
War heute mal wieder beim Händler zwecks Garantieantrag. Wie schonmal geschrieben wurden bei mir die Scheinwerfer auf Garantie getauscht (Leuchtweitenregulierung ratterte) und als die Stoßstange runter war kam der Rost am Stoßstangenträger zum Vorschein. Heute also die Stoßstange nochmal ab und der Meister hat Bilder gemacht da die Herren in Offenbach halt Bilder wollen.
Wenn´s interessiert hier die Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1698055

Ich vermute mal das fast alle CTR so hinter der Stoßstange aussehen. Also nachsehen bevor die Garantie abläuft.

Gruss Thomas

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TacMan4444


Jedenfalls ist mir bei den letzten 4mal nichts aufgefallen.

Sagt mal, was macht ihr eigentlich mit euren Autos?

Zum FÜNFTEN mal neue Scheinwerfer???

Tja leidiges Thema, hatte ich hier auch schon oft mit Bildern. Aber irgendiwe sind bei feuchtem Wetter immer die Blinker zur Hälfte angelaufen.
Mein Meister steht leider auch auf dem Schlauch und hat keine Ahnung mehr, da die Dichtungen immer mit den Scheinwerfern kommen. Aber bald ist die Garantie rum und dann muss ich mit leben. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TacMan4444


Da bei mir mal demnächst wieder !!! neue Scheinwerfer fällig sind werde ich mal drauf achten.
Jedenfalls ist mir bei den letzten 4mal nichts aufgefallen.

Gruß und bis bald wieder Donnerstags

Olli

Kommste Donnerstag, oder eher net?

Moin!
Also nochmal: Das ist kein Flugrost sondern richtiger Rost im Anfangsstadium. Wie das in zwei Jahren aussehen würde kann sich jeder denken.

Und ja, die Frontschürze muss runter wenn die Scheinwerfer getauscht werden da hinter der Frontschürze noch jeweils eine Verschraubung sitzt.
Die Leuchtweitenregulierung kann man separat nicht tauschen d.h. der ganze Scheinwerfer wird getauscht.

Bei mir wurde zuerst der Linke getauscht obwohl der rechte auch "geratter" hat. Ich hab gleich gesagt daß man Beide tauschen müsse aber der Meister meinte erstmal abwarten ob´s nicht weg ist wenn nur der Linke getauscht wurde. Als Linker getauscht und immer noch gerattert. Ich einen Hals wie ne Keksdose. War mir sowas von klar. Also dann noch nen rechten bestellt und wieder hin, wieder Frontschürze runter und Scheinwerfer ausgetauscht. Nach zwei Tagen dann der nächste Schock. Rechter Scheinwerfer innen angelaufen. Ich hätte kotzen können. Also wieder ein Scheinwerfer bestellt, wieder Werkstatttermin, wieder Frontschürze runter und bei der Gelegenheit gleich den Rost Fotografieren lassen zwecks Garantieantrag.

Nachdem ich jetzt 7 Wochen gewartet habe rief mich letzte Woche endlich der Händler an und meinte: "ja wir haben jetzt den Garantieantrag fertig aber leider haben wir die Bilder gelöscht, könnten Sie nochmal vorbeikommen?" Ganz Prima. Gestern also wieder hin, wieder Frontschürze runter und Bilder gemacht. Vorsichtshalber hab ich natürlich mal meine Digicam mitgenommen und selbst Bilder gemacht wie Ihr ja sehen könnt. Net daß die wieder ausversehen die Bilder löschen.

Ein Unfall hatte der definitiv nicht. Es sind einfach nur Kanten und Schweißnähte die nur unzureichend lackiert wurden.

Und nochwas: Ich will hier kein Panik verbreiten etc. Es soll jeder für sich entscheiden ob er mal nen Blick riskiert und dementsprechend reagiert bevor die Garantie rum ist. Wem´s egal ist, bitte. Bis das Teil komplett durchgerostet ist wird wahrscheinlich auch das Auto nichtmehr existieren allerdings geht es mir hier ums Prinzip und sowas lasse ich einfach nicht durchgehen.

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TacMan4444


Tja leidiges Thema, hatte ich hier auch schon oft mit Bildern. Aber irgendiwe sind bei feuchtem Wetter immer die Blinker zur Hälfte angelaufen.
Mein Meister steht leider auch auf dem Schlauch und hat keine Ahnung mehr, da die Dichtungen immer mit den Scheinwerfern kommen. Aber bald ist die Garantie rum und dann muss ich mit leben. 🙁

Ja, den Thread hatte ich noch in Erinnerung aber nicht mehr die Anzahl der getauschten Scheinwerfer😁. So langsam sollte der Meister mal von dem Schlauch runterkommen und ein bißchen Initiative zeigen, kann doch nicht wahr sein! Leider können Werkstätten heutzutage fast nur noch Teile tauschen und wenn ein Problem dann mal etwas aus dem Rahmen fällt geht gar nichts mehr. Vielleicht spielt da auch der Kostendruck eine Rolle oder beim "Improvisieren" bekommen sie nichts von der Marke ersetzt, keine Ahnung.

Traurig! 🙁

Scheint nicht nur ein Problem mit den in England produzierten Hondas zu sein; die in Japan produzierten sind genauso anfällig! Der Vorgänger meines drei Wochen alten Civic 1.6 Sport BAR, ein Accord 2.0 Sedan Comfort Baujahr 2003 rostete an diesen Stellen genauso; egal, ich bemerkte es kurz vor dem Tausch zum Civic!
MfG Fritz Hups

hi..
hab auch ein problem mit rost aber nich am fs-träger sonder im motorraum... sämtilche schrauben und diverse teile sind am rosten...
was soll ich machen?
ist es bei euch auch so?
hier ein paar pics...
grüß sascha

noch eins

und noch eins

Zitat:

Original geschrieben von Golfic


und noch eins

hättest nach dem winter ne motorraum wäsche machen sollen....

und jetzt das letzte :-)

hab mir den gebraucht vor ca 1 mon geholt..
was kann ich jetzt noch machen?

Zitat:

Original geschrieben von Golfic


hab mir den gebraucht vor ca 1 mon geholt..
was kann ich jetzt noch machen?

tja den rost wegmachen neu lackieren schrauben tauschen usw aber die stellen hatte der dann auch schon vor nem monat...

ja hatte er..
aber als ich mein lufi eingebaut hab kamm das meiste erst zum vorschein...=(
der GROßE kasten hatte das meiste ja verdeckt...
nunja ist jetzt ahlt so =(
kann ich da ohne bedenken mit einem hochdruckreiniger ran?

He Jungs, das bissl Rost bringt doch keinen um. Außerdem frisst der Rost das schöne Material weg und unser Auto wird leichter ;-) besseres Leitungsgewicht !
Hauptsache man sieht nix von außen

Deine Antwort
Ähnliche Themen