Rost!!!
Hallo Leute,
das die Audi C4 Baureihe nicht mehr die neueste ist wissen wir ja alle hier.
Aber wieso gammelt ein Auto nach 15 - 16 Jahren obwohl vollverzinkt? (Unfallautos klammern wir hier mal aus)
Schaut mal hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
da weint ja das Herz :-(
Also Fiat Fahrzeuge haben nicht diese "Rostintensität" aus den Baujahren.
Auch Mercedes Benz hatte / hat ja zwischen 1995 bis ins Jahr 2001 - 2002 Rostprobleme bei vielen Modellen gehabt.
Vor diversen Tagen einen Gebrauchtwagen Test über die Mercedes R Klasse gelesen, Fahrzeug war aus 2007 und es wurde Rost an den Türen entdeckt.
Schaut man sich die Audi 80 B3 Modelle an scheint sich die "Pest" sehr in Grenzen zu halten.
Meiner hat ja auch etwas Gammel an den beiden Kotis vorne. Obwohl aus 1. Hand und immer bei Audi mit Kosten im Schnitt von 1000euro pro Inspektion.
Was soll das?
Wieso "Premium" Hersteller das Problem nicht in den Griff?
Grüße
Paninaro
Beste Antwort im Thema
😁Neuen Kotflügel drauf und gut is.
Warum Rost lege dich mal unter die C4 wirst so gut wie kein Rost sehen unten.
Na das glaubst doch selbst nicht das ein Fiat gleichen Baujahres noch fährt😁😁.
mfg.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
kann man so nicht sagen! wenn es nen S wäre und sonst tutti, dann würde ich den kaufen...aber auch 500+eur runterhandeln!Zitat:
Original geschrieben von leon93
Eben 😁 ... Das Auto kauft in dem Zustand nur keiner 😁 ...
Klar, mich stört das auch nicht, ich mache gerne was an meinem Auto, aber die meisten schreckt das ab. Das kommt mir beim Verhandlen nur zugute! 😁 ...
Ich berichte euch, wenn ich auch einen habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Mein 1997er Audi A6 C4 Avant Quattro 2,5 TDI:- Kotflügel vorne links und rechts
- Radlauf hinten rechts
- Einstig hinten rechts von innen in der Kante wo die 2 Blechhälften aufeinander gepunktet sind
- Türunterkanten an allen 4 Türen
- Motorhaube vorn links ziemlich mittig oben an der Kante zum Kotflügel
- Wagenheberkanten
- Heckklappe unter Scheibenwischer (Mitte Dichtung Scheibe)
- Heckklappe Kennzeichenbeleuchtung
- Heckklappe unteres Blech (Kante zur Stoßstange)
- diverse Stellen am Unterboden
- Tank
- Achsen
- Fahrzeugheck Abschlussblech sowie verstärkungen unter der AHKRost bei Audi kein Thema ?
Beim C4 wohl eher doch !Mein 1993er Passat B3 VR6 Exclusiv hat nur an einer einzigsten Stelle minimal Rost, das ist aber nicht der Rede Wert ( Radlauf hinten, hat die Stoßstange auf der Ecke gescheuert)
Der 1990er Audi V8 D11 hat bis auf´s Heckblech auch nix und an meinem 1989er VW Jetta 2 Coupe findet man gar keinen Rost. Der ist wie neu.
Von allen Autos die ich jemals besessen hab steht der Audi A6 C4 direkt hinter dem Golf 3 GTI TDI den ich hatte. Nichts hat jemals so gerostet wie diese beiden Autos, nichtmal der alte Passat 32b GT 5E Variant
So unterschiedlich sind die Erfahrungen, S6 C4 kein Rost--------- Passat B4 VR6 12/93......Rost an vielen vielen Stellen, Koti unten beide Seiten durch, Tankstutzen durch und und und.
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich berichte euch, wenn ich auch einen habe 😁
wenn man günstig einen C4 sucht, kommt einem sowas doch nur entgegen! 2 Kotis entweder vom Schrotti in der selben Farbe oder für 300-400eur 2 neue + 200eur Lackierung!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
wenn man günstig einen C4 sucht, kommt einem sowas doch nur entgegen! 2 Kotis entweder vom Schrotti in der selben Farbe oder für 300-400eur 2 neue + 200eur Lackierung!Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich berichte euch, wenn ich auch einen habe 😁
Ich will eigentlich erst im Sommer, solange hab ich noch den 4F zur freien Verfügung. Dann gehöre ich danach evt. ganz zu euch 😁 ... wenn ich mir keinen E39 kaufe. Aber ich hab mir so ein Limit von 2.500€ gesetzt, ich denke da findet man was gutes, mehr will ich nicht, weil ich denke, dass es einfach nicht gerechtfertigt ist! 🙂 ... ein bisschen was mache ich auch gerne selber noch dran.
Ich werde euch dann berichten, wenn es wirklich so weit ist, suche zwar immer schon, wenn das super Schnäppchen oder der Traum-C4 mal dazwischen sind, aber bis jetzt nichts außergewöhnliches 🙂 ...
Gruß Leon
Ähnliche Themen
moin.
also mein 91er c4 avant rostet wie üblich an der heckklappe. kotflügel vorne noch original und ohne rost. hinten rostet der bei mir am seitenteil und radlauf auf der linken seite, da hat er allerdings einen behobenen unfallschaden lange vor meiner zeit. und rost an radläufen hinten und den seitenteilen und einstiegen kenne ich auch nur von unfallschäden.
mein s6 rostet nirgends ausser anner haube und die wurde auch schonmal beim vorbesitzer getauscht weil er da einen leichten knubs hatte.
viele grüsse vom steini
Mein 97er A6 Fronti: nur kleinere Stellen an der Heckklappe (trotzdem ärgert mich das ;-)). Geh ich mal bei, wenns Wetter besser wird. Tank auch minimal an den Kanten.
Meine weißer Bj 96 so gut wie keinen Rost. Nur an der TÜr wo die Gummileiste scheuert.
Mein Roter, an der Heckklappe da Auffahrunfall.
Also mein AEL hat kein Rost. Weder an den Kotflügeln noch Heckklappe noch sonstwo. Vieleicht hinten am Auspuff ein bischen und am Krümmer.
Mein neuer A6 2.8 hat einige Roststellen, wo überall kann ich nicht sagen, interessiert mich aber auch nur peripher. Denn der wird, sobald ich Zeit habe überarbeitet.
Mein Dauerläufer C4 2.6 hat einige wenige unbedeutende Rostpickelchen. (in den 3 Jahren, wo ich den jetzt habe hat er ja schon 4,5 mal den Erdball umrundet.😁) Aber die Pickel sind zu vernachlässigen. Da stört es mich eher, dass der Vorbesitzer mal nen Kotflügel sch...e hat lacken lassen. Wenn ich mit dem ganz sicher nochmal durch den TÜV komme, dann hat er anschließend wahrscheinlich 450 tkm auf dem Buckel. Und was ich dann mit Ihm mache weis ich jetzt schon. Der kriegt dann ein neues "Kleidchen" und darf dann jedes Jahr zum Treffen fahren. Und wenn der Trecker Ihn Huckepack nehmen muss.
😉
Hab bei meinem heute Pickel unter dem lack am Rechten Heckteil entdeckt.Kommt aber weil er da mal nen Bums hatte.
Denke schlecht lackiert oder gespachtelt. Im Sommer gehts zum Lacker und lasse das Seitenteil um den Tankdeckel mit Radlauf komplett machen und gut ist.
Ansonsten nichts zu sehen vom Rost.