Rost

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo W209 Fahrer,

Wollte einfach mal so erfahren ob jemand von euch schon Erfahrung mit Rost gemacht hat beim W209?
Gibt es da erste Anzeichen?

Danke und Gruss
Dr.Jargus

Beste Antwort im Thema

Rost? Also meiner hat keinen. Das ist doch immer so. Wenn einer Rost findet, dann heißt das doch nicht, dass die CLK´s alle rosten! Da kannst du im AUDI-Forum, im BMW-Forum im Porsche-Forum und im VW-Forum die gleiche Frage stellen. Irgendeiner findet bestimmt irgendwo eine Roststelle. Ich hatte einen 911er. Da ist an der hinteren Seitenscheibe Wasser reingekommen. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen zu behaupten, dass alle 911er undicht sind. Dann gibt es noch die, die einen Unfallwagen gekauft haben (und es gar nicht wissen), der dann unsachgem. repariert wurde und sich wundern, warum er irgendwann Pickel bekommt. Ganz toll finde ich auch diejenigen, die "etwas von anderen gehört" haben. Das sind dann meistens diese anderen, die noch nie in einem Benz gefahren sind.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Also ratet ihr vom Mercedes eigentlich ab..?

Nein, auf keinen Fall. Bei insgesamt 10 Mercedes habe ich nie Probleme gehabt. Rost gab es bei keinem Wagen. Alle anderen Marken, die ich besessen habe, hatten mehr oder weniger große Mängel. Die meisten Probleme machten unsere BMWs. Und man kann sicher nicht sagen, dass BMW schlecht ist. Eben Pech gehabt...

komisch,
wir hatten 2 siebener, bj 2000 und 2004.
mein vater hatte einen bj 2005.

mit diesen autos hatten wir nur probleme......das hat nix mit pech zu tun.
bmw ist für mich das letzte!
billiger plastikmist, der sich nach 3-4 jahren selbst zerlegen tut.

aber pech kann man mit jeder marke haben.........nur nicht mit 3 autos der selben marke, schon seltsam......🙁

grüsse

Genau meine Erfahrung. Hatte vor meinem CLK drei BMW's gefahren. Alle hatten nach spätestens 6 Jahren üble Rostprobleme, obwohl ich meine Autos akribisch pflege. Von den Elektronikproblemen ganz zu schweigen... Fahre meinen C209 nun seit 3 Jahren und 60000 km, meine Erfahrung:

Kein Rost
Kein Defekt
Keine Elektronikprobleme
Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte
Kein Ärger und entspanntes Reisen ;-)

Gruss Gere

Zitat:

Original geschrieben von gere230


Genau meine Erfahrung. Hatte vor meinem CLK drei BMW's gefahren. Alle hatten nach spätestens 6 Jahren üble Rostprobleme, obwohl ich meine Autos akribisch pflege. Von den Elektronikproblemen ganz zu schweigen... Fahre meinen C209 nun seit 3 Jahren und 60000 km, meine Erfahrung:

Kein Rost
Kein Defekt
Keine Elektronikprobleme
Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte
Kein Ärger und entspanntes Reisen ;-)

Gruss Gere

.

.

Kann das bestätigen. Habe mom. 123.000 auf der Uhr. Reparaturen in 6 Jahren rund 300 Euro ( 1 Schlauch am LLK + 1 Pumpe f.d. SRA). ...... und (!) das Auto hat nur 1 Inspektion bekommen (die 1. wegen der Garantie).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ferengi



Zitat:

Original geschrieben von gere230


Genau meine Erfahrung. Hatte vor meinem CLK drei BMW's gefahren. Alle hatten nach spätestens 6 Jahren üble Rostprobleme, obwohl ich meine Autos akribisch pflege. Von den Elektronikproblemen ganz zu schweigen... Fahre meinen C209 nun seit 3 Jahren und 60000 km, meine Erfahrung:

Kein Rost
Kein Defekt
Keine Elektronikprobleme
Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte
Kein Ärger und entspanntes Reisen ;-)

Gruss Gere

.
.
Kann das bestätigen. Habe mom. 123.000 auf der Uhr. Reparaturen in 6 Jahren rund 300 Euro ( 1 Schlauch am LLK + 1 Pumpe f.d. SRA). ...... und (!) das Auto hat nur 1 Inspektion bekommen (die 1. wegen der Garantie). Keine Elektronikprobleme ... und da ist eine Menge Schnickschnack verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von boma01


hallo,

meiner rostet auch nicht......und wenn schon, mercedes hat
30 jahre garantie auf rost. ich hatte mal einen c klasse kombi,
da waren nach 5 jahren kleine bläschen, innen im kofferaum
deckel, das wurde problemlos bei mercedes gemacht.

und ausserdem.........der clk hat keine konkurenz. es gibt,
meiner meinung nach, kein vergleichbares fahrzeug.

tschüss
bodo

Ich wollte das Thema mal wieder hochholen, da ich evtl. bald vom 208 auf den 209 umsteigen will, vom BJ wirds wohl einer so um 2003 oder 2004 werden und mich würde interessieren, ob es da auch so massiv Probleme wie am 208er gibt, hört man immer wieder und ich kenn auch 2 persönlich, an meinen hab ich vor 3 Jahren an den Türen und an allen Kotflügeln nachlackieren müssen, da Rost durchgekommen ist, vor ein paar Wochen waren die hinteren Radläufe wieder fällig, der Flugrost ist da erst der Anfang, irgendwann gibts dann auf einmal Blasen und es ist keines Falls so wie oben zitiert, dass von Mercedes es 30 Jahre übernommen wird, die richten das nur innerhalb der 8 Jahre Garantie, das seither auch nur wenn ein lückenloses SH bei Mercedes geführt war, beim Rest wird einfach gesagt, dass es keine Durchrostung sei sondern eine Anrostung und das sei nicht in den 30 Jahren abgedeckt!

Meiner war beim 1. Fall 8,5 Jahre alt und die wollten Nichts bezahlen, erst nach langem hin und her boten sie auf Kulanz 50% an, das waren aber für mich immer noch 3000€ (gesamt 6000€, bei einem damaligen Marktwert von ca. 12000€) zu bezahlen in einer Mercedes Fachwerkstatt, ich hab dem Fuzi bei der Mercedeskundenbetreuung in Maastricht dann an den Kopf geworfen, dass sie dann auch ruhig 50 Jahre Garantie geben können, wenn sie eh nicht zahlen wollen.

So hab ichs bei ner Freien für weniger als die Hälfte gemacht und vor ein paar Wochen nochmal hinten nachlackieren müssen, ist ja jetzt auch schon 11 Jahre alt, das kann man bei einem Premiumprodukt echt nicht bringen, von daher bin ich echt am Überlegen, obs wirklich wieder ein Daimler wird, aber auch für mich ist der CLK alternativlos, von der Technik, Optik und vom Fahren her bin ich absolut zufrieden, wenn der Rost nicht wäre, da hab ich beim Nächsten echt keine Lust drauf.

Hallo
mein clk w209 200k bj 03 fangt auch schon zum rosten an, hinten am kofferraumdeckel neben dem stern und radläufe, ich werde nächste woche mal zu MB fahren und ihnen das zeigen,
wie ist das eigentlich, ich habe hier im forum gelesen das MB 30jahre garantie gegen rost hat, meiner ist zwar scheckheftgepflegt aber nicht bei MB, wird das von MB trozdem behoben oder hab ich da schlechte karten?

Also meiner ist vom 2003 und rost habe ich eigentlich keine.

Stimmt die Garantie geltet nur, wenn der Wagen scheckheft gepflegt ist, also alles bei Mercedes gemacht wurde.

Habe meinen Scheckheft beim umzug verloren, da ich damals vor dem umziehen alles nach hause mitgenommen hatte und nicht wieder ins auto.

Deshalb kann ich nichts vom Rostgarantie bekommen. Sehr Schade, dass das Auto Scheckheft gepflegt werden muss. Ich sage mal so. Natürlich sollte man Inspektionen durchführen, aber man muss es doch nicht umbedingt alles bei der Niederlassung machen. Ich selber habe sehr viel ahnung von Autos und führe alle Service selbst, bis auch Ölwechsel. Weil vom Material her kostet es erstens viel günstiger und man spart die überteuerten Stundenlohn. Das beste ist einfach. Wenn man das Auto nur zur Inspektion zu Mercedes bringt, steht da auf der Rechnung 10 Arbeitsstunden. Ich bitte dich, habt ihr wirklich für die Inspektion bei meinem Auto 10 Stunden dafür gebraucht??? Alleine würde ich alles locker max in 2 std machen.

Ach viele sagen du fährst ein Mercedes und muss es bei der Niederlassung alles machen lassen, aber warum soll ich durch billige Mechaniker Mercedes Reich machen. Bei freien Werkstätte legen die Leute mehr wert auf das Auto und verlangen nur ein drittel höchstens. Habe selber einen Mechaniker, der schonmal bei Mercedes gearbeitet hat. Ich müsstet mal hören was er erzählt. Wie die Leute verarscht werden, allein die alten!!! Die sind schlimmer wie ATU!

Hallo Alle,
nach diesen Posts habe ich mal den Weg in die Garage angetreten und geguckt: Mein CLK (BJ 2004, ca 86000 km) ist täglich im Einsatz und hat Null Rost. Bei Mercedes leider keine Selbstverständlichkeit.

Man kann die Form mögen oder nicht: Für mich ist er das zuverlässigste und auch wirtschaftlichste Auto, das ich jemals hatte. Betreffend Werkstatt habe ich zwei gute Betriebe gefunden, mir ist das sehr wichtig. Kein Auto ist besser als seine Werkstatt. Auch wenn ich mal echt Lust auf einen BMW oder Audi hätte - bestimmt tolle Autos - ist für mich die Servicequalität ein Grund, bei Mercedes zu bleiben

Hi,

habe zu dem Thema auch ein paar Fragen:

Meine Bremsklötze/backen habe eine Art Rost... Dass die Scheibe nach einger Zeit der nicht Bewegung leicht anläuft ist mir klar...(Beim Bremsen verschwindet es wieder)..

Was ist mit den Backen?

Danke für euer Meinungen!

ne, dass Bremsbacken rosten hab ich noch nie gehört. Meinst Du die Bremssättel? Also die sind bei mir hellgrau. Selbst bei meinem alten BMW der 10 jahre im Einsatz war und viel draussen stand waren die noch grau... Rost gabs da garnicht.

Zitat:

Original geschrieben von Robbenglopper


Hallo
mein clk w209 200k bj 03 fangt auch schon zum rosten an, hinten am kofferraumdeckel neben dem stern und radläufe, ich werde nächste woche mal zu MB fahren und ihnen das zeigen,
wie ist das eigentlich, ich habe hier im forum gelesen das MB 30jahre garantie gegen rost hat, meiner ist zwar scheckheftgepflegt aber nicht bei MB, wird das von MB trozdem behoben oder hab ich da schlechte karten?

Das ist dann wie bei mir damals, aber mein 208er ist Daimler SH gepflegt, bin trotzdem leer ausgegangen und wenn Du kein SH mit lückenlosen MB Eintragungen hast, kannst Du das auch innerhalb der 8 Jahre Werksgarantie vergessen, diese Werkstattbindung sollte zwar gekippt werden, ich weiß aber nicht ob das schon so weit ist, ich hab vor ein paar Wochen bei meinem Lackierer eine B Klasse gesehen, ca. 4-5 Jahre alt, Türen unten verostet, die wollten dem auch nichts zahlen, da kein SH von MB vorhanden.

In Deinem Fall würde es, falls Du schon außerhalb der Garantie bist bestimmt sowieso auch als Anrostung und nicht als Durchrostung von Innen nach Außen angesehen werden, Du kannst schon mal dort vorstellig werden, aber ich glaube nicht, dass die was machen, leider.

Hier mal aus einem anderen Forum ein Gerichtsurteil:

http://www.db-forum.de/.../...ten-umfasst-nicht-alle-rostschaeden.html

Zitat:

Original geschrieben von Ferengi


Rost? Also meiner hat keinen. Das ist doch immer so. Wenn einer Rost findet, dann heißt das doch nicht, dass die CLK´s alle rosten! Da kannst du im AUDI-Forum, im BMW-Forum im Porsche-Forum und im VW-Forum die gleiche Frage stellen. Irgendeiner findet bestimmt irgendwo eine Roststelle. Ich hatte einen 911er. Da ist an der hinteren Seitenscheibe Wasser reingekommen. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen zu behaupten, dass alle 911er undicht sind. Dann gibt es noch die, die einen Unfallwagen gekauft haben (und es gar nicht wissen), der dann unsachgem. repariert wurde und sich wundern, warum er irgendwann Pickel bekommt. Ganz toll finde ich auch diejenigen, die "etwas von anderen gehört" haben. Das sind dann meistens diese anderen, die noch nie in einem Benz gefahren sind.

Vollkommene Zustimmung

Kein Rost
Keine Werkstattprobleme
Keine Elektronikprobleme

Bj. 04

Egal ob Mercedes, Audi oder BMW immer wird es Rost geben, Probleme oder ärger mit der Werkstatt aber das verstehen manche nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen