Rost
Die alte bau weiße vom a3 rostet am dach wenn er nicht älter als 10 jahre ist bekommt ihr das von audi bezahlt. Das gleiche gild für die türen.
147 Antworten
Hi zusammen,
Habe auch ein A3 1.8 T Bj. 2001 und siehe da die gleichen Roststellen wie beschrieben, bin zur Audi gefahren haben ein paar Bilder gemacht und 3 Wochen später kommt eine Antwort, Garantiefall.
Das komplette Dach und die Tür wird lackiert.
Möchte bei meinem A3 auch mal nachsehen ober er am dach im Reling rostet. Dazu müsste ich die Dachleiste ausbauen, weiß jemand ob man die aus und einbauen kann ohne, dass man eine neue braucht ?
Die Dachleisten bekommst du so raus sei aber Vorsichtig da sie sehr leicht verbiegen. Sind nur gesteckt.
Bekomm ich die auch wieder hinein? Ohne das ich irgendwas tauschen muss?
Ähnliche Themen
Meines Wissens greift ein Klebstoff, mit einer falsche, zu aggressiven Zusammensetzung den Lack an, in Folge dessen kommt es zur Korrosion...
Ich glaube, dass es aufgrund zu Verspannungen zu Rissen im Lack kommt, weil ich habe bei meinem ganz hinten beim Kofferraum einen Riss im Lack entdeckt.
Hallo Meiner musste ich zum bedauern Verstellen Rostet auch am Dach und an der Fahrertür er ist Bj 7/98 werde mich nächste Woche mal mit meinem Audi Händler in verbindung setzten mal gucken was daraus wird welde ich mal berichten .Ich Hoffe es Klappt .Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Stefan15160
Ich glaube, dass es aufgrund zu Verspannungen zu Rissen im Lack kommt, weil ich habe bei meinem ganz hinten beim Kofferraum einen Riss im Lack entdeckt.
Der Riss kann auch andere Ursachen haben, an der Dachleiste bilden sich Rostblasen, keine Risse.
Hab meinen A3(EZ 06.1999) heut mal genauer angeschaut. Rost am Dach, der Fahrer- und Beifahrertür und an der Heckklappe in den Audiringen (siehe Foto). Da der A3 mal einen leichten Frontunfall hatte, befürchtung ich jetzt, das Audi sich vor den 10 Jahren Garantie auf Rost drücken will. Wie sieht es da aus? Und der Rostfleck an der Heckklappe ist ja auch ziemlich klein (ca.2x2mm), würden die mir überhaupt die komplette Heckklappe deswegen Lackieren? Gibt es sonst noch stellen wo ich genauer hin schauen soll?
zu deinem foto da kann man gar nix erkennen oder ich sehe nur unscharf 🙂
das ist ein bischen besser
dein rostfleck neben den audi ringen glaub net dass audi dafür aufkommen wird am dach und tür sind ja die bekannten stellen geh auf jeden fall mal zum audi händler
Der Rostfleck am Emblem ist ja ganz klar ein Fremdverschulden , das war mal ne Macke.
Würde mich Schwer wundern wenn das auf GA geht.
Hallo Leute.
Bin eigentlich im 35i Forum unterwegs, liebäugle aber mit einem A3 als Auto für meine Frau.
Hatte nun nicht erwartet, das Audi auch derart mit Rost zu kämpfen hat.
Irgendwie hatte ich im Gedächtnis, das die A * Modelle aus Aluminium gefertigt sind? Stimmt das so?
Wie sieht es denn mit Rost am Unterboden, Schwellern, tragenden Teilen aus?
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Hallo Leute.Bin eigentlich im 35i Forum unterwegs, liebäugle aber mit einem A3 als Auto für meine Frau.
Hatte nun nicht erwartet, das Audi auch derart mit Rost zu kämpfen hat.
Irgendwie hatte ich im Gedächtnis, das die A * Modelle aus Aluminium gefertigt sind? Stimmt das so?Wie sieht es denn mit Rost am Unterboden, Schwellern, tragenden Teilen aus?
Gruß Ronny
bekannte roststellen sind die hier genannten im dachbereich (beim vor-facelift häufig / beim facelift eher selten bis garnicht), im bereich der türen (liegt einfach an der konstruktion und den billigen schrauben für die außenverkleidung). an tragenden teilen etc. hat er keine probleme.
aus aluminium wird der a3 nicht produziert, das wäre zu schön. das konzept gibt es meiner kenntnis nach nur bei den luxuslimousinen (a8). der a3 als facelift ist aber vollverzinkt. 😉