Rost Problem beim Neuen ST an den Türen

Ford Focus Mk3

Guten Tag,,

Ich wollte mal eure Meinung hören oder fragen ob es bei euch auch so ist.

Habe den Neuen ST Kombi und bekommen lauter kleine Rostblasen an den Türen.

Habe euch auch ein paar Bilder.

Ist das normal???? hatte bis jetzt noch nie ein Weißes Auto daher fällt es sehr auf.

Also dann viele Grüße

K-Steel

Beste Antwort im Thema

Wer hat dir das denn erzählt?
Salz greift den Lack nicht an, nur wenn du Lackschäden hast werden diese Stellen natürlich angegriffen. Wenn das Auto zum Winter vernünftig versiegelt und Steinschläge behandelt wurden ist es überhaupt kein Problem das Auto nicht zu waschen. Zumal es sinnfrei ist wenn du danach direkt wieder über Straßen fährst die gestreut sind. Hier ist seit Wochen Salz auf der Straße, das Auto sieht nach einem Tag eh wieder aus wie Sau. Fährst du jetzt jede Woche in die Kratzstraße schadest du dem Lack mehr als wenn du nichts tust, denn du trägst mit jeder Wäsche die schützende Versiegelung ein Stück weiter ab.
Von den eingefrorenen Dichtungen und Schlössern will ich da garnicht anfangen.
Mein Focus hat zum Winter 3 Schichten gutes Wachs bekommen und ich garantiere dir, der Lack sieht nach einer normalen Wäsche besser aus als einer der jede Woche das Auto gewaschen hat. Natürlich brauche ich im Frühjahr etwas länger weil das Auto stärker verschmutzt ist als üblich, aber das wars dann auch.
Einzig die Scheiben sollte man sauber halten damit der Scheibenwischer nicht den durch den Dreck Kratzer auf der Scheibe verursacht. Sonst ist die Wäsche an Tagen wie diesen nur für das eigene Auge um ein sauberes Auto zu haben.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wenn geschraubt dann zwischen Blech u.Stoßfänger als Abstandhalter.
Gummi macht kein Schaden u.mit Hohlraumwachs ringsum sowieso ne.

Wie wird der Wachs aufgetragen? Einfach dazwischen Sprühen? Da treff ich doch ringsrum den Lack oder?

Werde euch dann berichten was gemacht wurde.
Aber jetzt kanns erst mal paar Wochen dauern bis ich von Ford Bescheid bekomme. :-(

Saunervig wenns Auto noch nich so alt ist. Drück dir die Daumen.

Ähnliche Themen

Ja das stimmt bin richtig enttäuscht.
Danke dir!!!

War ich auch und verwundert. Auto war bei kauf 4 jahre und da waren die besagten Stellen ok, kaum hab ICH den Wagen geht da der Lack ab.

Hatte das Problem an derselben Stelle vor ca. 7 Jahren bei meinem Focus Mk2 schon und dachte Ford hätte das mittlerweile unter Kontrolle.
Aber wurde wieder eines besseren belehrt.
Schade...

Beim mk1 damals hatt ich's nich, dann bin ich ja direkt zum mk3. Aber denke mal größeres spaltmaß sollte helfen oder der tipp mit den u-scheiben.

Mit den Scheiben ist Theorie,erstmal gucken wie die Stoßfänger befestigt sind.Wachs einfach mit Sprühdose und was wegläuft abwischen.

Ich meld mich auf alle Fälle wenns erledigt ist.
Kann aber paar Wochen dauern :-)

War heute morgen bei einem grossen FFH und habe mal den Bestand auf dem Hof betrachtet. Von den 20 Neuwagen waren sämtliche Heckstossstangen press montiert genau wie die Rückleuchten an der Karosserie anlagen.
Türgriffe habe ich mir nach dem 3ten erspart. Lotterie.

Keine Ahnung ob die sich im Werk und bei der Endkontrolle überhaupt etwas denken, ist allerdings ein Armutszeugnis.

Hab damals auch gesagt das muss nen Konstruktionsfehler sein, kann man vllt Ford überreden. Aber bei nem 6 Jahre alten Wagen hat man wohl keine Chance.

Will ja meinen einige Jahre fahren,gehe mal davon aus werde hier im Laufe des Sommers was unternehmen an Stoßfänger/Blech Übergang sowie auch an den Rücklichtern,da fiel mir auch schon auf das das Rücklicht den Lack aufarbeitet.

Wie gesagt,Ford und passende Spaltmaße,2 Dinge die sich nie begegnen werden.

Will an meinem auch noch etwas Freude haben. Kann man denn groß was unternehmen? Bis auf den letzten Tipp.

Wenn das nicht geht mit den Scheiben was gut möglich ist bleibt nur die Folie.Werde mir das mal angucken demnächst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen