Rost Insignia in den Türen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

an unserem Insignia ST BJ 2009 rostet es dort, wo die Kabelbäume in die Vordertüren gehen.
Da sitzt eine Manschette auf der Öffnung und rundum rostet es, innen wahrscheinlich auch.
War bei OPEL, Kulanzantrag ist gestellt und heute kommt die INFO vom FOH, er solle das laut Opel zurückstellen, da an einer Abhilfe gearbeitet wird.
Daraus schließe ich, dass es mehere Fälle gibt und das Problem bekannt ist.

Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr da mal nachgeschaut? Ich habe es zufällig beim Putzen gesehen, man muss da schon echt um die Ecke schauen.
Und da zurzeit an einer Abhilfe gearbeitet wird, muss sich das nicht auf das BJ 2009 beschränken. Das scheint ein konstruktionsbedingter Mangel im Zusammenspiel Öffnung Tür und Manschette Kabelbaum zu sein.

Vielleicht hat von Euch schon jemand hiervon oder gar von der geplanten Abhilfe gehört?

Gruß
Sidocel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian-44


Hallo Leute.
Habe einen Insignia Bj. 08.2012, war 2014 schon 11 mal bei der Opelwerkstätte.
Dienstag kommt das Auto für 2 Tage wieder in die Werkstätte. Bei der Rückholaktion wegen den Kabelsträngen ist die Werkstätte drauf gekommen sie brauchen das Auto länger.
Nach langen nachfragen und fast keinen Antworten vermute ich das die Türen Rosten.
Loll hatte in meinen Leben noch nie so ein teures Auto. Und war seit den Kauf vor 8 Monaten bis jetzt sage und Schreibe genau 20 mal in der Werkstätte. Also jedes Monat 2 bis 3 mal.
Und immer was anderes Kaputt.
Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer.

Wenn ich das hier lese habe ich mehrere Vermutungen :

-Du Quatscht nur Dummes Zeug ,weil Du bei gerade 2 Beiträgen hier, nur gegen Opel schimpfst
-Es sind Ferien
-Solltest Du doch einen Opel Insignia haben,was ich nicht glaube ,hast Du bei der Erteilung der Werkstattaufträge scheinbar nicht hingehört was gemacht werden muß.
-Opel Service Mitarbeiter geben keine Antworten ? So vermutest Du die Tauschen Deine Türen ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.Ich weiß was mit Deinem Auto ist ,es wurde Kokain in ihm versteckt welches jetzt heimlich dort entfernt wird .
-Dein Autohaus ist der totale Reinfall ,bzw. ist überhaupt kein Opel Fachbetrieb

Und nein ich habe keine Rosa Brille von Opel auf ,habe sogar vom BMW E90 325i extra zu Insignia gewechselt.
Und weil ich schon 37 Fahrzeuge vieler Marken hatte ,weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht richtig läuft.
Und Rost in den Türen habe ich nicht,wobei Rost garantiert den Opel nicht daran hindern wird trotzdem zu "laufen" ,oder fahren etwa Mercedes mit Rost seid Jahren auch nicht?

Entschuldigung von meiner Seite an die Moderatoren, die jetzt womöglich meinen, ich wollte jemanden absichtlich Beleidigen ,nein ich trenne nur die Spreu vom Weizen.

Das war der spezielle Auslöser "Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer."

492 weitere Antworten
492 Antworten

Hallo ! Irgendwie wird ständig Kulanz, Garantie und Gewährleistung gleich gesetzt 🙄

KULANZ ist eine rein FREIWILLIGE Sache des Herstellers. Und wenn ein Auto nicht IMMER bei einer Vertragswerkstatt gewartet wurde, gibt es eben auch meist KEINE Kulanz vom Hersteller.

Auch MUSS die Inspektion Grundsätzlich nach Herstellervorgaben erfolgen. Denn ansonsten VERFÄLLT nämlich sehr wohl die Garantie.

Auch dürfen nur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile verwendet werden. Also immer schön alles von der freien Werkstatt dokumentieren lassen, und die Nachweise gut aufbewahren.

Gruß, Stefan

Schon klar. Aber die Garantie kann nicht verfallen wenn eine Inspektion in einer Meisterwerkstatt gemacht wurde und nicht bei Opel. Und ich kann Opel nur empfehlen die Probleme mit den Rost zulösen ,bzw. es ffreiwillig zu reparieren, sonst werden in Zukunft einige ROSTIGE Insignias herumfahren und ihr Image von "Opel rostet" wieder bestätigen. Und natürlich Kunden verlieren und gerade da fehlt es ja bei Opel sehr.

Erstmal warten was kommt. 😉

Und wo ist das Problem, wenn Opel den Rost auf Kulanz nicht übernehmen möchte muss er es in 5 Jahren auf Garantie machen, da es auf durchrostung 12 Jahre Garantie gibt. Und somit haben die später ein viel größeren "Schade" als wenn die es jetzt machen.

Ähnliche Themen

Dann ist die Frage ob Opel Garantie auf drurchrosten der Karosserie gibt!! Da zu zählen die Türen ja nicht.
Und ob es von innen nach außen rostet.

Relativ schwierig das ganze, da haben sich schon Landgerichte den Kopf dran zerbrochen.
Am besten mal im Mercedeslager schauen, die kenne sich zurzeit am besten damit aus. 😉

Bei mir wurde Anfang Oktober die Tür getauscht. Baujahr 2009.

Zitat:

Original geschrieben von uelmenduelp


Bei mir wurde Anfang Oktober die Tür getauscht. Baujahr 2009.

Hallo,

das interessiert mich sehr. Wie ich ja oben schrieb, hatte mein FOH von Opel die Order bekommen, die Sache zurückzustellen, da ein einer generellen Abhilfe gearbeitet werde.
Diese unterschiedlichen Vorgehensweisen finde ich arg sonderlich.
Könntest Du mir bitte die Kontakdaten Deines FOH geben? Zu diesem Zweck wäre es natürlich auch spitze, wen Du mir Deine Fahrgestellnummer (und evtl. Deinen Namen) per PN oder Mail schicken würdest, damait das auch dokumentierbar ist.
Ich würde da gerne mal nachfragen und dann meinen FOH damit konfrontieren.
Wäre Dir sehr verbunden!!!

Danke und Gruß
Sidocel

Bei mir wurde es auch erstmal zurückgestellt.

Na super, nach welchen Kriterien geht das denn bei Opel? Nach Schönheit?
Bei dem Einen wird Anfang Oktober getauscht, bei mir und bei Dir zurückgestellt.....

Hallo ! Ich denke mal, dass es bei Allen jetzt erst einmal zurückgestellt wird. So wie es mir scheint, ist es wohl ein ernst zunehmendes Problem mit den Rost geworden.

Ich denke, OPEL sucht jetzt erstmal die Ursache für den Rost. Denn was bringt es eine neue Tür einzubauen, wenn an dieser dann nach gewisser Zeit auch wieder Rost entsteht. Mit Rost ist OPEL ja leider etwas vorbelastet...

Bei meinem Insignia EZ. 03/2009 hatte ich auch Rost an der Fahrertür. Die Tür wurde dann Anfang des Jahres durch eine neue ersetzt, und die alte Tür musste vom FOH ins Werk geschickt werden.

Auch haben von den 5 Insignia die bei bei meinem Arbeitgeber als Firmenwagen laufen, 3 Rost an den Türen (2 x 2009 EZ und 1 x 2010 EZ). Sind dann also wohl auch keine Einzelfälle mehr...

Gruß, Stefan

Ich habe bei meinem mal nachgeschaut, Ez.: 06/09. Ich habe nix, Gott sei Dank. 😎

Habe heute jemanden in der Stadt einparken sehen( insignia😉 ) , bin mal hin und habe gefragt ob er rostprobleme hat, er Nein...!! Darf ich mal schauen fragte ich...?! und was habe ich gefunden rost an der Fahrertür ,Baujahr 2009.

Mein Händler hat gesagt das die kulanzanträge alle erstmal zurückgestellt werden, es wird nach einer
Lösung gesucht aber es wird repariert. Evt. wird sogar ein ServiceHeft nicht benötigt was ich gut finde natürlich, was hat auch ein ölwechsel mit rost zu tun. Vermute das nach einer kostengünstigen Reparatur gesucht wird,um den Fehler schnell und leicht zu beheben ohne das die Tür getauscht werden muss usw...

Hallo,

meiner (10/2010) hat auch Rost in der Dichtlippe.
Ich habe mal nachgeschaut und folgendes entdeckt:
Wenn man die Dichtlippe in die Tür drückt(man kann sie leicht wieder nach aussen stülpen), dann ist dort Flugrost. Die Blechkanten sind noch intakt.
Das scheint Rostwasser vom oberen Scharnier zu sein, das sich in der Dichtlippe sammelt.

Nur mal als Denkanstoß?

Gruß

Harald

Also bei mir ist der lack angehoben und auch an manchen Stellen ab, da sieht man den Rost deutlich. Alles natürlich in kleinen Maßen.

Halle zusammen,
war heute beim FOH.
Gleiches Problem an beiden vorderen Türen.
Er hat Bilder gemacht.
Bin mal gespannt wie die Geschichte weiter geht.
Bj: 04-2009 106300km

Gruß kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen