Rost Hinterachse
Hallo Forum,
ein w204 aus meiner Familie bekommt gerade eine neue Hinterachse auf Kulanz von Mercedes.
Kostenpunkt knapp 2500,- Euro.
Ich habe aus dem w212 Forum ebenfalls erfahren das diese evt Rosten.
Laut Serviceanweisung sind können folgende Baureihen betroffen sein.
"Die gilt für folgende Fahrzeuge: 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253 !"
Hat ein W207er Fahrer bereits erfahrung mit einer kaputten, durchgerosteten Hinterachse gemacht ?
62 Antworten
TÜV ist erst wieder nächstes Jahr. Der hatte im November 2021 nichts gesehen. War aber jetzt (habe das Teil angucken dürfen) auch kaum etwas zu sehen.
Zitat:
@Axel58 schrieb am 2. November 2022 um 16:47:10 Uhr:
TÜV ist erst wieder nächstes Jahr. Der hatte im November 2021 nichts gesehen. War aber jetzt (habe das Teil angucken dürfen) auch kaum etwas zu sehen.
Warum wurde die dann getauscht?
Bei mit wird es verweigert, erst wenn sie durch ist können sie een Kulanz Antrag stellen.
Hätte auch gerne eine neue Hinterachse. Der Tüv hat letztesmal schon fenau geguckt und gesagt das geht nixht mehr lange. Aber die Werkstatt wollte davon nix wissen.
Bei mir sieht es so aus, rostig aber nicht durch. Habe auch mit der Endoskopkamera reingeschaut. Der Tüv hat das dieses Jahr nicht bemängelt.
Allerdings finde ich, dass die Anschlagpuffer fertig aussehen und getauscht gehören.
Hat das schon mal jemand machen lassen? Kosten?
Zitat:
@niggerson schrieb am 3. November 2022 um 08:48:49 Uhr:
Zitat:
@Axel58 schrieb am 2. November 2022 um 16:47:10 Uhr:
TÜV ist erst wieder nächstes Jahr. Der hatte im November 2021 nichts gesehen. War aber jetzt (habe das Teil angucken dürfen) auch kaum etwas zu sehen.Warum wurde die dann getauscht?
Bei mit wird es verweigert, erst wenn sie durch ist können sie een Kulanz Antrag stellen.
Hätte auch gerne eine neue Hinterachse. Der Tüv hat letztesmal schon fenau geguckt und gesagt das geht nixht mehr lange. Aber die Werkstatt wollte davon nix wissen.
Dann würde ich die Werkstatt wechseln. Wenn der Achskörper durchgerostet ist, wird's lebensgefährlich.
Ähnliche Themen
Ja die sagen er ist noch nicht ganz durch. Und Kulanz gibt es erst wenn er richtig durch ist. Also war er bei dir auch komplett durchgerostet?
Noch lange nicht. Hätte vermutlich auch den nächsten TÜV noch anstandslos überstanden.
Mich hat es nun auch erwischt.
Auf beiden Seiten angerissen / durchgerostet.
Morgen gehts zur Vertragswerkstatt zwecks Kulanzantrag.
Bj 2009 aus erster Hand, immer bei MB, 56000km.
Wieviele Jahre war der denn nicht mehr auf einer Hebebühne? Das Schadensbild ergibt sich ja nicht innerhalb von ein paar Wochen.
Alte Schwede...für nur 56tkm...sieht das ziemlich schrottig aus...oder wird bei euch viel Salz gestreut?
Zitat:
@jw61 schrieb am 6. November 2022 um 23:42:11 Uhr:
Alte Schwede...für nur 56tkm...sieht das ziemlich schrottig aus...oder wird bei euch viel Salz gestreut?
Wenn's das Freiburg im Breisgau ist, eher nicht. Da öffnen ja schon die Eiscafés, wenn im Rest der Republik vor Schneeverwehungen gewarnt wird 😎
Stimmt, aber da wäre der (Hoch-)Schwarzwald auch nicht weit weg
Moin, nun hat es unseren Dicken auch erwischt. Der Achsträger sah schon heftig aus (siehe Bilder). Von der Durchrostung hab ich leider kein Bild gemacht. Nachmittags kam der Anruf, Kulanzantrag ist durch. 2 Wochen hat es gedauert, bis der freundliche die Teile besorgt hat. Bei der Gelegenheit hab ich gleich noch die Querlenker mit machen lassen, nur Materialkosten (wenn eh schon alles auseinander ist). Gestern hab ich unseren Dicken abgeholt. Der freundliche hat erzählt, das alle 4 Gummi-Metall-Buchsen auch schon heftig aussahen.
Ich hab das Gefühl, das der Dicke wieder besser auf der Straße liegt.
Allen ein schönes Wochenende
Das beste oder nichts 😰
Seit Dienstag habe ich ihn zurück und alles auf Kulanz erledigt. Wegen dem Schaden sollte ich ihn gleich da lassen und nicht mehr fahren.
Er war jedes Jahr zur Inspektion bei Mercedes Partner, Vorbesitzer in Pforzheim,
seit fast 4 Jahren bei mir in Freiburg.
Ein Satz Winterreifen war damals nicht dabei und ich fahre weiter nur mir Sommerreifen.
Bei Schnee (was ist das?) bleibt er halt stehen.
Zum Glück alles ohne Kosten nun erledigt.
Hallo, mein 207er stammt aus 11/2011. (78.000km)
Jedoch hat es die Hinterachse (vor einer Woche entdeckt) voll erwischt. Kulanzantrag ist schon genehmigt. Wird die kommende Woche schon repariert.
Fairerweise muss man dazu sagen, bei uns gibt es Winter und Salz in stärkerer Form. Aber Danke an MB für die super Abwicklung !