Rost Hinterachsaufnahme
Auf der Suche nach einem geeigneten 124er ist Rost an der Hinterachsaufnahme ein kapitales Thema.Oft ist es nicht möglich vor Ort den Wagen auf eine Hebebühne zu nehmen. Z.B. bei einem Verkauf von einer Privatperson. Frage : Genügt es, wenn die Wagenheberaufnahmen im Original sind, also rostfrei ?
Kann ich dann darauf schliessen, daß die Hinterachsaufnahme dann auch o.k. sind ?
18 Antworten
Zitat:
Sorry, das mag informativ sein, aber das wilde Geschwenke mit der Kamera und die unnötigen Effekte im Video halte ich nicht aus ...
Zitat:
@BayerMUC schrieb am 3. Februar 2025 um 16:11:32 Uhr:
Zitat:
Sorry, das mag informativ sein, aber das wilde Geschwenke mit der Kamera und die unnötigen Effekte im Video halte ich nicht aus ...
Sollte auch nur rein „informativ „ sein. Hatte ebenfalls gedacht der Unterboden ist rostfrei, wurde eines besseren belehrt.
Wenn man einen kleinen Wagenheber zur Besichtigung mitnimmt, kann man den Zustand der vorderen Achsaufnahme gut prüfen.
Einfach unter die jeweilige hintere Bühnenaufnahme mit dem Heber und soweit anheben, bis das Rad grade vom Boden angehoben ist.
Dann kann man die Achsaufnahme frei sehen und bis nach innen mit der Hand auch abfühlen.
Das hat bisher noch keinen Verkäufer gestört.
Nebenbei kann man so noch einiges anderes gut sehen, ohne ein Rad abzuschrauben.
sofern nicht eine rostfreie oder rostarme vordere HA-Aufnahme vorliegt hat man entweder eine halb weggerostete, bzw.weggebrochene HA-Aufnahme oder was wild zusammengebrutzeltes oder eine vielleicht doch ordentlich instandgesetze. Da muss man differenzieren