Rost an Heckklappe S211
Hallo zusammen
Ich habe mal ne Frage zu Kulanz / Garantie bei MB.
Beim Waschen meines S211 habe ich heute an der Heckklappe 3 kleine Rostblasen entdeckt.
Es ist zwar ( noch ) nicht`s Dramatisches aber halt schon ärgerlich.
Das Fahrzeug ist Bj 06/05 , knapp 100.000 km. Sämtliche Arbeiten wurden bei MB durchgeführt.
Geht sowas noch auf Garantie bzw. auf Kulanz ?
Ich werde morgen zwar zu MB hinfahren aber ich hätte vorher schon mal gewußt was mich evtl. dort erwartet
oder auf was ich mich schon mal einstellen kann.
In der Suche habe ich dazu leider nicht wirklich was gefunden ( oder ich hab nicht richtig gesucht ).
Gruß
Dieter
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieter0309
Bin gerade vom 🙂 gekommen :
Neulackierung der Heckklappe wird zu 100 % von MB übernommen ( inkl. Leihwagen ).
Es hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert, wenn es anders gewesen wäre.😉
Cool,
habe auch an meinem T paar Stellen gefunden die man ausbessern könnte.
Hatte schon gehört dass es relativ problemlos gehen kann.
Gruß aus W-Town
Zitat:
Original geschrieben von Dieter0309
Hallo zusammen
Ich habe mal ne Frage zu Kulanz / Garantie bei MB.
Beim Waschen meines S211 habe ich heute an der Heckklappe 3 kleine Rostblasen entdeckt.
Es ist zwar ( noch ) nicht`s Dramatisches aber halt schon ärgerlich.
Das Fahrzeug ist Bj 06/05 , knapp 100.000 km. Sämtliche Arbeiten wurden bei MB durchgeführt.
Geht sowas noch auf Garantie bzw. auf Kulanz ?
Ich werde morgen zwar zu MB hinfahren aber ich hätte vorher schon mal gewußt was mich evtl. dort erwartet
oder auf was ich mich schon mal einstellen kann.
In der Suche habe ich dazu leider nicht wirklich was gefunden ( oder ich hab nicht richtig gesucht ).Gruß
Dieter
Hallo,
habe beim S211 Bj.03 wg. Rost an Heckklappe eine Neulackierung der Heckklappe von Mercedes bekommen ohne Selbstbeteiligung. Das ganze wurde im Januar 09 erledigt, einfach mal reklamieren.
Gruß
Moosgruber
Hallo,
nun hat es meinen gepflegten E 220 T CDI aus 5/06 (Vormopf) auch erwischt. An der Heckklappe sind zwei Bläschen beim ersten Waschen in 2011 aufgetaucht.😠
Habe gestern bei MB reklamiert, Fotos und Termin wurden gemacht, Leihwagen gibt es auch.🙂
Der Meister war nicht überrascht und sucht im Dunkeln bei Regen genau an der richtigen Stelle 😉
Gibt es noch weitere Roststellen? Bei mir rostet auch das auf der Scheibe aufgeklebte Blech unter dem Heckscheibenwischer 🙁
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sl-fritzi
Hallo,
nun hat es meinen gepflegten E 220 T CDI aus 5/06 (Vormopf) auch erwischt. An der Heckklappe sind zwei Bläschen beim ersten Waschen in 2011 aufgetaucht.😠Habe gestern bei MB reklamiert, Fotos und Termin wurden gemacht, Leihwagen gibt es auch.🙂
Der Meister war nicht überrascht und sucht im Dunkeln bei Regen genau an der richtigen Stelle 😉
Gibt es noch weitere Roststellen? Bei mir rostet auch das auf der Scheibe aufgeklebte Blech unter dem Heckscheibenwischer 🙁
Gruß
Michael
Hallo zusammen
das mit dem Blech unter dem Heckscheibenwischer würde mich auch interessieren - ich hatte das bei meinem letzten S211 (BJ 2003), ich habe es jetzt beim S211 11/2005 auch - erste Aussage der NL war nur "das ist äußerlich, irrelevant und da müssen wir nichts machen"...?
Ist dem wirklich so?
Grüße aus Österreich
Gerhard
Das ist ja nur eine Blende, könnte schon stimmen. MB fährt die Kulanz sukzessive auf das Niveau der Mitbewerber zurück. Wie soll's auch anders gehen ...
Aber bevor du Folgeschäden durch Rostschlieren hast würde ich das auf eigene Kosten tauschen lassen, kann nicht sehr teuer sein.
Die Reparatur hat im Januar problemlos geklappt!
Das Metallteil an der Heckklappe unter dem Scheibenwischer wurde dabei gleich unkomplziert mit getauscht 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Vielleicht weis ja noch einer wie das bei 100000 Km Laufleistung aussieht, ob Selbstbeteiligung oder nicht
Moin!
Ich hatte das Prob bei ca. 95000 KM. Überm Nummernschild hatte ich 2 Rostspuren auf der Heckklappe entdeckt
Die Werkstatt gab mir einen Ersatzwagen und am nächsten Tag war alles OK.
Der Rost war nämlich Rost der Schrauben der Chromleiste der Hecktür. Die wurden erneuert, der Lack poliert und so - und gut war´s.
Ohne Kosten!
Ich hol das Thema hier mal hoch, weil ich aktuell auch so ein Problem habe.
An der Heckklappe habe ich kleine Rostblasen entdeckt (am Übergang zur Chromblende Kennzeichenbeleuchtung).
Ich habe das Fahrzeug jetzt seit nem halben Jahr. In der werkstatthistorie habe ich gesehen, dass 2011 bereits an den Kotflügeln hinten und an der Heckklappe Rost entfernt wurde.
Wie siehts da mit Gewährleistung aus? hab ich Chancen, dass MB die Kosten dafür übernimmt?
Lückenlos scheckheftgepflegt? Dann sollte man es zumindest probieren, bis 6 Jahre sollte es kein Problem damit geben, ab dann wird's schwieriger.
Leider wird auch diese Reparatur kaum dauerhaft halten.
Scheckheft ist voll mit MB Stempeln. War selber erst im August zum KD beim Lorinser.
Werde am WE mal penibel die hinteren Kotflügel checken. leider weiss ich nicht, wo die alten Roststellen waren, das geht aus der Historie nicht hervor...
2011-2014 sind jedenfalls mehr als zwei Jahre.
Hier wird es -aus mehreren Gründen- sehr schwer sich auf die gesetzliche Gewährleistung zu berufen. Fraglich ist zunächst, ob die damalige Instandsetzung entgeltlich erfolgte. Hätte der Vorbesitzer die Instandsetzung aus eigener Tasche bezahlt, so wäre ein Werkvertrag geschlossen worden, auf den es eine gesetzliche Gewährleistung gibt. Die Gewährleistungsfrist ist jedoch auch hier begrenzt und nach mehr als zwei Jahren in jedem Fall abgelaufen, es sei denn man wich in dem konkreten Werkvertrag bei der Gewährleistungsfrist von den Bestimmungen des BGB ab (was ich mir nicht vorstellen kann). Allerdings gibt es auch den anderen Fall, dass MB die Rost-Kur aus Kulanz oder Garantie machte. In beiden Fällen entstand kein Werkvertrag und somit kein Gewährleistungsanspruch!
Bliebe ein Rückgriff auf eine etwaige Garantie, die Mercedes einerseits auf die Instandsetzung gegeben haben könnte (glaube ich nicht) oder beim Kauf des Fahrzeuges abgegeben hat. Hier könnte man prüfen. Letztlich halte ich es jedoch für wahrscheinlich, dass Du Dich einzig auf Kulanz berufen kannst. Eine saublöde Situation.
Ursachen im Anhang
Bei mir sitzt der Rost an der markierten Stelle (hab mir glyoxals Bild ausgeliehen 😉)
Werde es trotzdem mit der Kulanz probieren. Falls nein, gibts ja noch smart repair...