Rost an der Radnabe
Hi,
also das die Bremsscheiben und die Radnabe (da wo das Rad drangeschraubt ist) schnell rostet weiß ich ja aber bei einen 3 Wochen alten Auto?
Sieht das bei euch auch so aus wie in dem Bild was ich angehängt hab?
Was tut Ihr dagegen? Bremssattellack?
So jedenfalls gefällt mir das gar nicht seit ich gestern die neuen Alu´s drauf hab.
Beste Antwort im Thema
Ihr habt Probleme.........
im Prospekt steht immer dabei um welche Austattung es sich handelt. Da wirst auch kaum erkennen können was da lackiert ist oder nicht.
Du bist also der Meinung man sollte jedes Teil am Auto einzel aufführen und erklären aus was es ist und ob es nun lackiert ist mit welchen Lack usw?
Dann viel Spaß beim vergleichen. Früher oder später gammelt da jedes Auto. Einfach mit Hammerite beim radwechsel lackieren. Fertig.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloZitat:
Original geschrieben von jk234
Dann haben wir ein unterschiedliches Verständnis was die Bremsscheibe ist.
Ich habe dein Bild mal genommen und die Stelle markiert, wenn Du auch diese Stelle meinst, dann ist es die Bremsscheibe.
(...)
Mich dolcht bei der markierten Stelle handelt es sich um den (Bremsscheiben-)topf ... Jibbet, glob ick, abba net einzelnd. Bildet mit der Scheibe vielmehr ein Bauteil aus einem Guss.
By the way. Ick habb guten Erfahrungen mit Coat Z Scheiben von Zimmermann beim Golf 1J gemacht. Hier ist der Topf entsprechend mit Zinkspray beschichtet. Jibbet abba ooch dat Spray so zu kofen.
Bei meinem Tiger scheinen die auch behandelt zu sein. Jedenfalls lange Zeit am Topf koan Rost angesetzt. Nach etwas mehr als 3 Jahren und 18.500 km fangen die Biester indes ooch an zu oxidieren. Für die wenige verbleibende Zeit werd' ick jetzt aber daran nix mehr machen (lassen).
😉
Ich hab gestern nachgesehen und festgestellt, daß ich in meinem Ecoboost Titanium lackierte Bremsscheiben habe. Der 150PS-Motor hat aber innenbelüftete Scheiben. Evtl. postet der TO nochmal, welche Maschine und Ausstattung das bei ihm ist. Bei mir rostet jedenfalls nix. Und ich hab den jetzt schon vier Monate und knapp 7000 km.
Hallo,
habe zwar einen Mondeo MK IV, werde aber demnächst einen Focus bestellen.
Soweit ich weiss sind die Naben nur lackiert wenn der Wagen ab Werk mit Alus bestellt wird.
Bei Stahlfelgen ab Werk keine Lackierung.
MfG
Bulova
Hallo,
im Fiesta-Forum gibt es ein ähnliches Thema, hier mein Beitrag:
Hallo,
wieso hast du denn die rostigen Stellen eingefettet? Was soll das bringen, ausser das dir, wenn du Pech hast, das Fett auf die Scheiben läuft. Ich hatte hier so einen ähnlichen Fall wie bei dir: Einfach den Rost abgebürstet und dann mit silbernen Bremslack übergesprüht. Nichts auseinanderbauen, sondern die Bremsscheibe immer ein Stück weiterdrehen. Hinterher die Bremsscheibenflächen grob mit Verdünnung abgewischt. Beim Rand nicht wegwischen, der Rest Farbe bremst sich weg. Das Ganze bringt optisch ein top-Ergebnis:Überall, wo es rosten könnte, ist Farbe drauf, auch an den Rändern. Wenn´s dann irgendwann wieder rostet, das gleiche nochmal. Ist ganz wenig Arbeitsaufwand und geht recht schnell.
Zitat:
Original geschrieben von Steve Warson
Das Fett habe ich nur dünn aufgetragen, das dürfte eigentlich nicht auf die Scheiben kommen.
Das Fett weist Nässe und Feuchtigkeit ab und schützt die Teile so vor Rost. Muß natürlich regelmäßig erneuert werden.
Lackieren hatte ich mir auch überlegt, aber die Befürchtung, daß ich da bewegliche Teile mit zu viel Lack zukleistere und das dann evtl. schwergängig werden könnte. Obwohl lackieren natürlich die beste Lösung ist.
Ich werde mir im Herbst beim Wechsel auf die Winterreifen die Sache noch mal ansehen und dann vielleicht auch lackieren.
Es bleibt aber dabei, daß solche Arbeiten bei einem Neuwagen eigentlich nicht nötig sein dürften.
Hallo,
welche beweglichen Teile? Da hätte ich mehr Angst, das mir Fett auf die Scheiben kommt.
Die Bremse wird heiß, das Fett wird heiß und dünnflüssig und läuft dir weg oder verbrennt. Wisch den Mist wieder ab mit Bremsenreiniger und mach das so, wie ich´s geschrieben habe. Wagen aufbocken und Rad runter. Dann wie beschrieben. Arbeite hierbei stückweise, gegenüber der Bremszange. Decke schützenswerte Bauteile mit ein bisschen Zeitungspapier ab. Das ganze ist Minutensache!!!(und sieht hinterher top aus)
Gruß Sid
Ähnliche Themen
Was mich noch in Bezug hierzu interessiert: Ich will nächsten Sommer Alus drauf tun. Diesen Sommer und Winter fahr ich aber Stahl. Also müsste die Bremse aus optischen Gründen erst nach dem Winter lackiert werden. Aber wie stark ist die Korrosion über den Winter (in einer Region mit sehr viel Schnee) an z.B. der Radnabe? Ist das nach einmal Schmiergeln wieder eine glatte Fläche, wo man dann schön den Lack auftragen kann oder wird das dann schon richtig gewellt und dellenhaft aussehen? Irgendwelche Erfahrugen? Danke schon mal im Voraus!
Wenn du jetzt vor dem aufziehen der Winterreifen die Flächen mit Zinkspray behandelst, kanste dann im Frühjahr Hitzebeständigen Lack sprühen, oder machst gleich alles komplett vor dem Winter.
Also Grundierung mit Zinkspray und Lack.