Rost an der Heckklappe
Hallo Leute,
ich mußte letztens mit Erschrecken feststellen, das sich um die Griffmulde meines Kombis ziemlich viel Rost gebildet hat.
Kann mir jemand sagen,
wie sich MB dazu verhält.
Der Wagen ist nicht Scheckheft gepflegt.
Spielt das eine Rolle bei MB ??
Viele Grüße
26 Antworten
Welches Baujahr hast du? Warte nicht zu lange...
Er hat 10/97 gesagt.
Für die "üblichen 8 Jahre" schon zu lange.
Insofern lernen wir alle vielleicht was hinzu.
Hallo liebe Mit-Genervte und Rost-Betroffene.
Die KULANZ ist definitiv UNABHÄNGIG vom Checkheft, allerdings habe ich noch von keinem Fall gehört, wo irgendwas das älter als 8 Jahre war (Monatsgenau nach EZ) übernommen wurde.
@ pettendorf - hör auf RGTech : warte nicht zu lange.
Seit 1999 (ich weiß es aber nicht ganz genau) gibt es für alle Mercedes eine Rostgarantie - also auch für die letzten 202 - dann allerdings NUR MIT CHECKHEFT, mindestens alle 2 Jahre gestempelt von DC. Für Melitta65 sollte es also eigentlich kein Problem sein.
Für die Statistik:
mein alter 95'er C180 hatte auch Rost an dem Schloß, seit 2002-2003. Jetziger 96'er Gott sei dank keinen, habe auch nautürlich davor nachgeschaut. Leider habe ich später dann gesehen, das unter der Kofferraum-Abdeckung (Batterie, Reserverad-Stellen) sich langsam auch was ansammelt. Naja bald ist ja Sommer, dann kann man es ja auch bereinigen.
Türen: beide nichts.
MFG
Ähnliche Themen
wieso sollten neuere mercedes (ab 1999) die rosten schärfere kriterien zur kostkulanz haben als ältere, also nur mit dc scheckheft?
mit meinem fahre ich immer in eine freie werkstatt, hab also nur bis 2004 stempel von dc im scheckheft.
Klarstellung :
KULANZ = freiwillige Leistung des Herstellers, KEIN Rechtsanspruch!
GARANTIE = Festgelegte Leistung des Herstellers, KANN mit Auflagen verbunden werden. Hält man die Auflagen NICHT ein verfällt die GARANTIE - theoretisch KANN man dann immer noch KULANZ bekommen.
KULANZ (Rost) bei DB 8 Jahre, Checkheft nicht NOTWENDIG.
Ab 1999 GARANTIE 30 Jahre (so sagte es mir ein Verkäufer der Niederlassung in Emden) wenn spätestens alle 2 Jahre eine Inspektion bei DC mit Stempel im Checkheft.
Die "Garantie ab 1999" ist unter dem Programm "Mobilo-Life" mit enthalten. Neben vielen Gimmicks zur Mobilität (Hotel, Zug, Flug, Taxi usw.) gibt es eine GARANTIE gegen Durchrostung von innen (!) nach außen über 30 Jahre. Daran sind gewisse (Inspektions-)Bedingungen geknüpft.
Alle Fahrzeuge mit Zulassung ab dem 24.10.1998 haben dieses automatisch.
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
Er hat 10/97 gesagt.
Für die "üblichen 8 Jahre" schon zu lange.
Insofern lernen wir alle vielleicht was hinzu.
Jaja. Grimmel01 hat 10/97. Ich meinte aber Pettendorfer, der's aussitzen will 🙂
@_RGTech
Tschuldigung! 🙂
also so wie ich das kenne ist es folgendes:
Sobald der wagen scheckheftgepflegt ist und der kilometerstand nicht über 150000km ist, wird es auf kulanz übernommen
.....und manche Autos rosten erst agr nicht.....
Fährst du Opel? 😉