Rost an der C-Säule/Heckscheibe SLK 170
Ich habe das Schadensbild des Rostbefalls an der C-Säule bei meinem SLK 170.
Wer hat diesen Schaden bereits behoben und teilt seine Erfahrungen mit uns?
Mit Sicherheit haben viele SLK 170 Eigentümer ebenfalls dieses Schadensbild am Fahrzeug. Ich habe erst vor ein paar Tagen einen 170'er gesehen, bei dem der Schaden ebenfalls vorlag. Auf der rechten Seite der Heckscheibe gammelt es unter der Dichtung zur Karosse vor sich hin.
Sehr schön wären Bilder vom Schaden.
18 Antworten
Besten Dank für den Link!
Ja, ich habe mir das Inserat angesehen.
Ich habe heute noch mal mit Frau Schwarz telefoniert und mit ihr die Arbeiten und den Aufwand besprochen.
Nach Rückmeldung der Werkstatt und ungefährer Angabe der Kosten für die Montage, werde ich das Projekt Dachsuche angehen.
Hallo,
keine Panik, es muß auf gar keinen Fall das ganze Dach getauscht werden.
Das hintere Teil mit der Scheibe ist mit 8 Schrauben am Dachrahmen angeschraubt.
Die Inneren Verkleidungen sind nur gesteckt, einfach beherzt abziehen, so sieht man schon die Schrauben.
Heckscheibenheizung ausklemmen, die 8 Schrauben rausdrehen, so kann das rostende Heckteil mit der Scheibe vom Auto entfernt werden.
Hab das selbst schon an meinen SLK 32 AMG durchgeführt.
Die Ursache liegt übrigens an der aufwulkanisieren Gummidichtung, die läßt unten an der Scheibe das Wasser nicht raus und so entsteht dann der Rost.
Es ist wirklich jedem anzuraten die Dichtung links und rechts unten an der Ecke abzuschneiden, damit das Wasser raus kann.
Bild hab ich angehängt:
Nach dem Abbau des Heckrahmens mit der Scheibe (ich wollte den Schmutz vom Schleifen und Glasausbau auf keinen Fall im Wagen) ließ ich die Scheibe bei Carglass rausschneiden, danach wurde der Rahmen gestrahlt und geschliffen (es war keine Pore Rost mehr da) danach mit EP grundierfüller von Standox grundiert und in Originalfarbton lackiert und 2 K Klarlack drüber. Ich ließ dann alles 1 Woche aushärten und anschließend eine neue Original Scheibe einkleben. Der Einbau des Rahmens wurde wieder durch mich erledigt.
Vielleicht konnte ich ein bischen weiterhelfen.
Viele Grüße
Jürgen
Das bei meinem Vorschlag, sich ein komplettes Dach zu besorgen,bedeuted auch nicht dieses komplett zu montieren. Wenn er zum Schwarz fährt,wir dieser auch nur die Heckscheibe mit den C-Säulen montieren. Dein Heckscheibentausch wird viel zu teuer und wie bereits geschrieben 700-800 Euro verschlingen. Wenn ich mir ein gebrauchtes ca.20 Jahre altes komplettes Dach kaufe,welches ohne Rost ist, wird das wohl auch weiterhin rostfrei bleiben.
Vielen Dank eyes only320 für die detaillierte Schilderung!
Mit diesen Informationen, führen wir den Wechsel wahrscheinlich selber durch.
Ist es möglich, auch das vordere Dachteil einzeln abzuschrauben, wenn man die Verkleidung ab macht?
Falls ja, wäre das die beste Lösung.
Einfach beide Dachsegmente tauschen.
Leider fängt nämlich jetzt auch das vordere Dachsegment zu rosten an.
Übrigens beziffert Herr Schwarz in Elsdorf die Arbeitszeit für einen kompletten Dachwechsel mit circa 700/800€.
Ich habe ein anderes, zweites Mercedes Benz Autohaus wegen eines Kostenvoranschlages in einer Steinschlagsache aufgesucht und den Meister angefragt, was denn ein kompletter Wechsel des Dachs kosten würde.
Dieses Autohaus würde den Wechsel für circa 400€ vornehmen.
Auf meine Nachfrage hin, ob er sich sicher sei, sah er kurz im Rechner nach und meinte, dass laut der Arbeitsanweisungen und der für den Wechsel vorgesehenen Arbeitsstunden, der Preis korrekt sei.
Es lohnt also, sich auch bei Mercedes ein alternatives Angebot einzuholen.