Rost an den Türen
Hallo zusammen,
ich weiss, dass dieses Thema hier schon ziemlich breit durchgekaut wurde. Ich will da nun auch gar nicht so tief einsteigen.
Ich habe gestern meinen Wagen gewaschen, poliert und mit Wachs behandelt. Als ich so am abledern war ist mir aufgefallen, daß er hinten links am Falz der hinteren Tür rostet. Bislang ist lediglich der Lack oben, aber noch nicht aufgeplatzt. Und wenn man mit dem Fingernagel rüber geht, dann knistert es schon kräftig.
Gibts eine Möglichkeit dies bei Mercedes zu reklamieren oder so? Der Wagen ist BJ 12/04 also etwas jung für Rost?
Wenn nicht: Hat jemand gute Tipps, wie ich es verhindern kann, dass der Rost nicht weiter ausbreitet? Ich hab hier zwar im Ort nen guten Lackierer aber vielleicht kann man ja auch selbst Hand anlegen? Ist ja kein sichtbarer Bereich.
Viele Grüße
Miguel
Beste Antwort im Thema
Meines Erachtens wird dieser ganze Tanz nur veranstaltet um die Kunden an eine Mercedeswerkstatt zu binden.
Wenn das Fahrzeug rostet dann rostet es. Mercedes kümmert sich um den Rost nicht - außer man beanstandet dies selbst.
Als Leidgeprüfter ehemaliger 210er-Fahrer kann ich nicht nur ein Lied davon singen.
Wenn Mercedes jetzt wieder anfängt mit Selbstbeteiligung zu arbeiten, zeigt dies nur, dass die Nase schon wieder ziemlich hoch hängt.
41 Antworten
Du bekommst gleich eine PN😉
Nun ist raus.
Gruß
Mc
soooo,
die Post ist heute an Daimler raus,😁
mal schauen was die dazu sagen!😕
Gebe mir mal Info😉
Ähnliche Themen
Bei mir gibt es auch etwas neues:
Ich war nun heute beim freundlichen und habe mein Problem geschildert. Anschliessend ist ein Meister mit einer Kamera und einem Lackschichtenmessdingends mit zu meinem Wagen gekommen. Er hat die betroffenen Stellen begutachtet und jede Menge Fotos gemacht. Anschliessend wurde noch das Serviceheft und die Papiere kopiert UND fotografiert. Für meinen Geschmack etwas zuviel Aufwand, aber die werden schon wissen was sie tun.
Zum Schluss hat er das gesamte Auto fotografiert. Auf meine Frage hin wieso er das macht sagte er, dass Mercedes dies wohl so möchte um zu schauen in welchem allgemeinzustand der Wagen ist.
Der Meister sagte, dass er das alles nun zu Mercedes schicken wird. Hier wird man dann prüfen ob und was bezahlt wird. Es könnte auch durchaus sein, dass man nur anteilig für die Reparatur aufkommen würde (häää???).
Jedenfalls wird man mich wohl in ca. 2 Wochen telefonisch kontaktieren um mit mir alles weitere zu besprechen. Der Meister sagte zudem noch, dass man ggfs. auch die Rostblasen aufkratzen müsse um zu schauen wie tief der Rost schon im Falz ist. Erst dann kann Mercedes wohl sagen, ob die Tür repariert oder ausgetauscht wird (hääää??).
Naja das waren nun meine Neuigkeiten. Bin schon etwas verwundert.
hallo Leidgenossen,
meine Meinung ist,
dass ich mich bei Sachmängel-die meiner Auffassung herstellerbedingt sind nur noch anwaltlich beratend begleiten lasse um bei der Durchsetzung meiner Ansprüche bzw. bei der Abwehr zur Heranziehung einer Kostenbeteiligung wirksam-erfolgreich auftreten kann.
Wie viele bereits wissen hat ein deutscher Automobil-Club neue Richtlinien zur Sachmängelhaftung angestrebt.
Ich bin bereit mittels seinem Rechtsschutz und Anwaltsvertretung diese neue Richtlinien praktisch um zu setzten.
auch wenn es euch in aktuellen Problemen nicht hilft,
soll es eine Anregung für die zukünftigen Sachmängel-Problem-Lösungen werden ,die wohl nie enden wollen!
PiekeWat?
Hallo,
bie mir ist es genau so abgelaufen, alles mit Lackdickenprüfer vermessem, Rostblasen aufgekratzt, fotos gemacht und 3 Wochen warten lassen.
Dann kam die Antwort, 1800€ Reparatur und ich soll mich mit 50% mitbeteiligen!😰
Jetzt habe ich ein Schreiben nach Berlin geschickt, mal schauen was es gibt. Ich bin mir zimlich sicher das ich sogar ein Schrit weiter gehen würde und meinen Anwalt besuchen!Mal schauen was der dann dazu sagt!😁
Hallo,
wie Rost !? am 211er jetzt auch, genauso wie am 210er die Türen, haben die denn bei MB nichts dazu gelernt !? wer soll da noch Vertrauen zu MB haben ????
Gruß
Fiorello
Naja rosten tut ja schon jedes Auto irgendwoe mal.. aber das scheint bei MB sehr schnell zu gehen. Und 30 Jahre Garantie geben um dem Kunden dann zu sagen "Ja wir schicken das nun erstmal weg und dann mal sehen was bezahlt wird, ne?" ist schon frech.
Ich hab auch ein Stück im Motorraum welches ziemlich böse am rosten ist. Leider sitzt das sehr bescheiden und ist daher für Fotos nicht so gut geeignet. Jedenfalls wenn man die Haube auf macht und auf der linken Seite ganz runter guckt.. kurz vor der Kunststoffverkleidung die den Motorraum abdeckt hängt auf der linken seite ne Schweißnaht von ner Strebe oder so.. diese Strebe ragt so in der Größe einer Zigarettenschachtel in den Motorraum (wie nen leines Dreieck). Das Ding sieht bei mir schon sehr böse aus... ich gehe allerdings nicht davon aus, dass dies im zuge der Garantie gemacht wird, daher hab ich dem das nicht gezeigt. Da werd ich selber mal bei gehen oder wie bereits erwähnt, ich kenne nen guten Lackierer der mir das für ne Kiste Bier macht.
Alles in allem trotzdem traurig.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Das kann doch wirklich alles nicht wahr sein.....
Jetzt habe ich den scheiß 210er endlich verkauft, weil die Türen derart rosten und sich Mecedes nach 8,5 Jahren Fahrzeugalter nicht mehr beteiligen wollte.
Bis vor 3 Monaten habe ich hier im Forum kaum etwas gefunden, was zur Sorge Anlaß gab, daß der 211er rosten würde. Jetzt habe ich mir einen gekauft und keine 3 Wochen später blühen hier die Rost Threads - es ist zum Verzweifeln.
Mercedes scheint wirklich nur noch Schrott zu bauen.
Christof
Zitat:
Original geschrieben von flyboy
Das kann doch wirklich alles nicht wahr sein.....Jetzt habe ich den scheiß 210er endlich verkauft, weil die Türen derart rosten und sich Mecedes nach 8,5 Jahren Fahrzeugalter nicht mehr beteiligen wollte.
Bis vor 3 Monaten habe ich hier im Forum kaum etwas gefunden, was zur Sorge Anlaß gab, daß der 211er rosten würde. Jetzt habe ich mir einen gekauft und keine 3 Wochen später blühen hier die Rost Threads - es ist zum Verzweifeln.
Mercedes scheint wirklich nur noch Schrott zu bauen.
Christof
Dann verkauf ihn schnell und kauf dir nen Alfa !! Gute Fahrt !
Zitat:
Original geschrieben von flyboy
Das kann doch wirklich alles nicht wahr sein.....Jetzt habe ich den scheiß 210er endlich verkauft, weil die Türen derart rosten und sich Mecedes nach 8,5 Jahren Fahrzeugalter nicht mehr beteiligen wollte.
Bis vor 3 Monaten habe ich hier im Forum kaum etwas gefunden, was zur Sorge Anlaß gab, daß der 211er rosten würde. Jetzt habe ich mir einen gekauft und keine 3 Wochen später blühen hier die Rost Threads - es ist zum Verzweifeln.
Mercedes scheint wirklich nur noch Schrott zu bauen.
Christof
genauso ist es mir auch ergangen -- in der Hoffung, dass dieses Problem endlich gelöst wurde habe ich mir auch einen 211er gekauft.
Und nun soll das wieder so weitergehen und auch noch mit Selbstbeteiligung?
Da kann ich nur sagen: soviel (eigene) Dummheit und Gutgläubigkeit gehört wohl bestraft!
'Ehrlich gesagt konnte ich es auf dem Foto nicht genau erkennen . Wo genau rostet er denn nun damit ich mir das bei meinem auch angucke !!! Etwas detaillierter bitte ....
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Dann verkauf ihn schnell und kauf dir nen Alfa !! Gute Fahrt !Zitat:
Original geschrieben von flyboy
Das kann doch wirklich alles nicht wahr sein.....Jetzt habe ich den scheiß 210er endlich verkauft, weil die Türen derart rosten und sich Mecedes nach 8,5 Jahren Fahrzeugalter nicht mehr beteiligen wollte.
Bis vor 3 Monaten habe ich hier im Forum kaum etwas gefunden, was zur Sorge Anlaß gab, daß der 211er rosten würde. Jetzt habe ich mir einen gekauft und keine 3 Wochen später blühen hier die Rost Threads - es ist zum Verzweifeln.
Mercedes scheint wirklich nur noch Schrott zu bauen.
Christof
Warum soll ich mei einen Alfa kaufen, wenn ich einen großen Kombi brauche - so ein Blödsinn.
Hey,
aus den mir zugesicherten 2 Wochen sind nun 4 geworden.
Nachdem ich da nun angerufen habe sagte man mir "Ohh ja, Sie wollt ich auch noch anrufen. Gestern kam eine Antwort von Mercedes. Die möchten, dass einmal die Falze freigelegt werden um zu schauen, wie tief der Rost schon eingedrungen ist. Dann wird entschieden, ob die Tür lackiert oder getauscht wird. Zudem haben Sie einen Eigenanteil von 20 % zu bezahlen, weil der Wagen für die letzte Inspektion nicht beim Vertragshändler sondern in einer freien Werkstatt war.
Nun bin ich gerade ein wenig Platt.. was hat denn eine freie Werkstatt die eine Wartung an Motor und Bremsen macht mit der Karrosse zu tun? Zudem wurde diese erwähnte Inspektion nachweislich vom Vorbesitzer gemacht. Und das war auch die einzige.. alle anderen wurden bei DC gemacht.
Darf das so, oder sollte ich mich wehren?