Rost an den Türen ? Model 2008

VW Phaeton 3D

Hallo !
Habe vom Händler gehört, das die Türen ein Rostschwachpunkt sind und des öfteren
Nachlackiert werden müssen.
Hat jemand schon mal Bekanntschaft damit gemacht?
Gruß und allzeit ne´Handbreit Platz vor der Stoßstange,
Phaetonfan

Beste Antwort im Thema

Mein V8, Erstzulassung Okt.04, war im September 2012 fast 8 Jahre alt.
Es wurden alle 4 Türen lackiert, Kulanz von VW war noch 70%.
Das hört sich im ersten Moment sehr kulant an, waren unterm Strich aber trotzdem noch stolze 1300,- € Eigenanteil!
Die Türen wurden 2x lackiert, da der Farbton beim ersten Versuch extrem abwich.
Danach folgte ein weiteres Probleme in Form eines dicken Kratzers am rechten Heckteil oberhalb der Rückleuchte an der Kante zum Kofferraum.
Das ganze Heckteil musste daraufhin neu lackiert werden.
Somit war das Fahrzeug also 3x beim Lackierer!

Das ging zwar alles ohne große Diskussion ab, aber es hat auch insgesamt 3 Wochen gedauert.

Von daher muß ich Eridanus Recht geben, für die Kohle kannst Du lieber Urlaub machen!
Es sei denn Du willst das Auto auf lange Sicht behalten, so wie ich es vor habe, dann könnte man das Ganze durchaus nochmal überdenken!
Den Kulanzantrag kannst und solltest Du aber auf jeden Fall erstmal stellen.
Danach hast Du dann noch mal 6 Wochen Zeit zur Auftragserteilung!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hallo zusammen,

also..alle 4 Türen und die Heckklappe wurden auf Kulanz lackiert und die Korrosionsstellen beseitigt.
Hatte mich zwar ein paar Anrufe bei der Hotline gekostet aber dann war alles geregelt.

Also Kulanzverhalten von VW, was den Phaeton betrifft, war super... allerdings habe ich ein neues Problem und im Moment weiss noch keiner was es ist.

Siehe mein Thema " Abblendlicht rechst fällt aus"

Schönes Rest WE an Alle

Nabend zusammen,

Jetzt habe ich meinen Dicken gerade mal 8 Wochen, bin zum Kauf mit Adleraugen und Taschenlampe um das Auto rum, weil ich um das Problem wusste und heute entdecke ich voller Entsetzen an der Fahrertür unterhalb der Chromleiste kleine Bläschen🙂 kann das so schnell gehen? Bin entsetzt und schockiert...verdammter Mist.

Kann jemand von Euch in Berlin/Umgebung eine VW-Werkstatt empfehlen bei der der Kulanz-Antrag erfolgreich durchgelaufen ist und die Lackarbeiten ordentlich umgesetzt wurden? Von meinem Händler in Seesen werde ich da wohl nichts mehr erwarten können, oder?!

VG

Alex.

Als ich gestern diesen Thread gelesen habe, habe ich meinen auch nach "Bläschen" abgesucht und zwei Stellen gefunden. Einen direkt unter der Chromleiste sn der Fahrertür und einen zweiten an der schwarzen Türkante Beifahrerseite. Meiner ist von 08/07 und alle Inspektionen wurden bei VW gemacht.
Habe ich evtl auch die Möglichkeit auf Kulanz?

Zitat:

Original geschrieben von aysoo_canoo


Als ich gestern diesen Thread gelesen habe, habe ich meinen auch nach "Bläschen" abgesucht und zwei Stellen gefunden. Einen direkt unter der Chromleiste sn der Fahrertür und einen zweiten an der schwarzen Türkante Beifahrerseite. Meiner ist von 08/07 und alle Inspektionen wurden bei VW gemacht.
Habe ich evtl auch die Möglichkeit auf Kulanz?

Ja das hast du grundsätzlich schon !

Aber frage dich erst mal wie lange du den Dicken noch fährst. Die reißen dir sämtliche Verkleidungen innen runter und ich habe einmal Lehrgeld bezahlt. NIE WIEDER !

Dein Wagen wird wohl dieses Jahr 7 und da kommt vielleicht auch bald die 150 auf dem Tacho, oder, also lieber mal den Taschenrechner rausgeholt, das rechnet sich meistens.

Ähnliche Themen

Aktuell sind 109 tkm auf dem Tacho. Fahren werde ich ihn wahrscheinlich so ca 4 Jahre noch. Wie hoch wäre denn der Eigenanteil? So Pi mal Daumen?
Gruss

Meine Türen wurden Alle gemacht auf 100 % Kulanz mit Werkstattwagen. Der war noch keine 4 Jahre alt.
Rechnung war so um die 6000,- € plus 3000,- € für Ersatz-Phaeton (Euro-Mobil).
Guter Rat, wenn nur machen lassen bei 100 % Kulanz. Ansonsten wirst du verarscht.
Dann bekommst du bei einem guten Lackierer außen eine Kosmetika mit Neulackierung an den zwei bis drei Stellen für 200, - € auf die Hand oder offiz. 500,- € plus Märchensteuer.

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


Meine Türen wurden Alle gemacht auf 100 % Kulanz mit Werkstattwagen. Der war noch keine 4 Jahre alt.
Rechnung war so um die 6000,- € plus 3000,- € für Ersatz-Phaeton (Euro-Mobil).
Guter Rat, wenn nur machen lassen bei 100 % Kulanz. Ansonsten wirst du verarscht.
Dann bekommst du bei einem guten Lackierer außen eine Kosmetika mit Neulackierung an den zwei bis drei Stellen für 200, - € auf die Hand oder offiz. 500,- € plus Märchensteuer.

Danke für den Tipp. Ich vermute mal dass meiner nicht mit 100% Kulanz gemacht wird. Da kann ich dann es bei einer Lackiererei selber machen lassen.

Meine Fachlackiererei, Meisterbetrieb für Karosserie und Lack, hatte nur geschmunzelt, dafür hätten die mir komplett neue Türen eingebaut und das ganze Auto lackiert.
Natürlich keinen Phaeton als Ersatzwagen. Aufwand 6 Werktrage, bei VW stand er 23 Tage und war innen total versaut, Holzpaneele verkratzt und Spritznebel im ganzen Innenraum.
Deshalb, keine Geschichten bei dem 7 Jährigen, lass gut sein und geh lieber gut Essen.

Mein V8, Erstzulassung Okt.04, war im September 2012 fast 8 Jahre alt.
Es wurden alle 4 Türen lackiert, Kulanz von VW war noch 70%.
Das hört sich im ersten Moment sehr kulant an, waren unterm Strich aber trotzdem noch stolze 1300,- € Eigenanteil!
Die Türen wurden 2x lackiert, da der Farbton beim ersten Versuch extrem abwich.
Danach folgte ein weiteres Probleme in Form eines dicken Kratzers am rechten Heckteil oberhalb der Rückleuchte an der Kante zum Kofferraum.
Das ganze Heckteil musste daraufhin neu lackiert werden.
Somit war das Fahrzeug also 3x beim Lackierer!

Das ging zwar alles ohne große Diskussion ab, aber es hat auch insgesamt 3 Wochen gedauert.

Von daher muß ich Eridanus Recht geben, für die Kohle kannst Du lieber Urlaub machen!
Es sei denn Du willst das Auto auf lange Sicht behalten, so wie ich es vor habe, dann könnte man das Ganze durchaus nochmal überdenken!
Den Kulanzantrag kannst und solltest Du aber auf jeden Fall erstmal stellen.
Danach hast Du dann noch mal 6 Wochen Zeit zur Auftragserteilung!

Hallo,

wie sind diese Chromleisten eigentlich zu entfernen? Sind die nur eingeknickt oder doch irgendwie von innen verschraubt?

VG

Alex.

Mit einer Schraube fixiert, geklappt und echt gut geklebt! 😁

An die Schraube kommst du von Innen dran, den Rest machst du mit einem Fön.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Mit einer Schraube fixiert, geklappt und echt gut geklebt! 😁

An die Schraube kommst du von Innen dran, den Rest machst du mit einem Fön.

Gruß

Hallo zottel125,

Also muss tatsächlich die komplette Innenverkleidung runter, damit diese Schraube gelöst werden kann? Na toll, hatte nämlich schon überlegt, mal bei meinem Haus und Hof-Lackierer vorbeizufahren, um ihm das Dilemma zu zeigen und dabei gehofft, dass die Instandsetzung nur von außen stattfinden kann...das war dann wohl ein Satz mit X:-( Man hört ja regelmäßig, dass nach abmontierten Innenverkleidungen das Klappern anfängt.

Okay, dann muss das mit der Kulanz halt klappen.

Danke und VG

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von AlexMil



Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Mit einer Schraube fixiert, geklappt und echt gut geklebt! 😁

An die Schraube kommst du von Innen dran, den Rest machst du mit einem Fön.

Gruß

Hallo zottel125,

Also muss tatsächlich die komplette Innenverkleidung runter, damit diese Schraube gelöst werden kann? Na toll, hatte nämlich schon überlegt, mal bei meinem Haus und Hof-Lackierer vorbeizufahren, um ihm das Dilemma zu zeigen und dabei gehofft, dass die Instandsetzung nur von außen stattfinden kann...das war dann wohl ein Satz mit X:-( Man hört ja regelmäßig, dass nach abmontierten Innenverkleidungen das Klappern anfängt.

Okay, dann muss das mit der Kulanz halt klappen.

Danke und VG

Hallo und Guten Abend,

Nachdem ich gestern nun nach dem Waschen auch an der hinteren Tür Beifahrerseite ein weiteres kleines Bläschen entdeckte, bin ich heute zum 🙂 gefahren...75% Kulanz soll es geben und ich bekam den Ratschlag, dass bei dem Reflexsilber auch beilackiert werden sollte, sonst würden sich die neulackierten Türen zu sehr abheben, da der gleiche Farbton eher nie getroffen wird.

Kurz um je Tür werden 800 € veranschlagt, davon 200 € Eigenanteil zzgl. ca. 400 € für das Beilackieren je Tür.

Meine Fragen an Euch:

1. Ist die Kulanz-Gewährung in Höhe von 75% bei meinem Wagen aus 12/2008 mit 70300 km in Ordnung oder gibt es hierbei auch Handlungsspielraum und es gilt das Prinzip bei weiteren Werkstätten anfragen?
2. Wäre der Kurs für die Lackarbeiten in Ordnung?
3. Gibt es Erfahrungen mit dem Lack in Reflexsilber? Ist diese Farbe wirklich so anfällig, dass Beilackieren unumgänglich wird?
4. wie seht Ihr meine Chancen gegenüber meinem Verkäufer, dass der im Rahmen der Gewährleistung für diesen Schäden aufkommt? Immerhin nenne ich den Dicken erst seit Ende Nov. 2013 mein Eigen.

Vielen Dank schon mal für Euer Feedback.

Schönen Abend noch.

VG
Alex.

Servus Alex!
Letztes Jahr wurde meiner EZ 3/2009 an allen Türen gemacht! Eigenanteil 0!!!! Scheckheft war lückenlos!!

Was soll ich sagen...jetzt hat es mich auch erwischt, der reinste Horror!

Wirklich ein top gepflegter unfallfreier Phaeton vom Händler, sogar mit swizol-Wachs poliert vom Vorbesitzer inkl. Nanoversiegelung, damit ist der Lack schön tiefschwarz. Er hat ihn gepflegt wie ein Baby und hat sich auch wieder einen Phaeton gekauft.

Heute fahre ich an die Tanke und denke, mich trifft der Schlag. An allen 4 (!) Türen ist unten am Türschweller die Kunststofflippe der Verkleidung an den Dichtungsgummis ungleichmäßig wellig nach außen gebogen. So dass ich an einigen Stellen teilweise mit dem kleinen Finger rein fassen kann. Es liegt unten an der Dichtung also keine einzige Tür mehr richtig an!
Das ist die vielbeschworene Oberklassenqualität??? Da fällt die kleine Rostblase unter der Zierleiste an einer Hintertür gar nicht ins Gewicht.

Was ich in dieses Fahrzeug innerhalb von 12 Monaten an Geld versenkt habe (mehrere vierstellige Rechnungen), kann man nicht in Worte fassen..trotz PerfectCar, die jetzt im März übrigens ausgelaufen ist und ich nicht kontaktiert wurde vom Händler zwecks Verlängerung. Also, der Service bei VW ist wirklich absolut grottenschlecht.

Ich hoffe nur, dass das auf Kulanz getauscht wird, ist allerdings Baujahr 2007..schätze mal, dass da sogar neue Türen rein müssen. Oder kann man die unteren Teile nur ersetzen? Morgen werde ich mal Fotos machen..unglaublich.

Hätte ich doch nur dieses 1%-Leasing gemacht, dann hätte ich gern 500,- EUR im Monat gezahlt und gut is..kein Stress. Aber so, ein Ärgernis folgt dem nächsten, sogar immer noch getoppt.

Macht doch alles keinen Spaß mehr..

Deine Antwort
Ähnliche Themen