Rollo defekt (Ablagefach Mittelkonsole)
Hi,
der Rollo im Fach der Mittelkonsole lässt sich bei mir nicht mehr ganz öffnen.
Das letzte Viertel lässt sich nur noch mit Gewalt nach hinten drücken um es ganz zu öffnen.
Das fühlt sich dann an wie gegen eine harte Federkraft zu drücken.
Kennt das Problem jemand?
Weiß jemand wie man das beheben kann?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
So, weder VW noch Henkel haben meine Mails beantwortet.
Daher habe ich es einfach ausprobiert und einen Kleber von UHU (Amazon: "Uhu 45650 - 2-Komponentenkleber Plus Endfest, mit 2 Easy Mixer, 90min, 14 ml" für 5,41€) gekauft. Davon habe ich sogar nur die Hälfte benötigt.
Ergebnis: Die Stege sind wieder einwandfrei verklebt (und durch den entsprechenden Kleber auch extrem stark und langfristig). Das Öffnen bzw. Schließen geht es etwas (wirklich nur minimal) schwergängiger, weil die mit Kleber versehene Fläche nicht mehr so flexibel ist wie vorher. Ursprünglich wurden die Stege scheinbar mit Hitze. bzw. Ultraschall "verbunden". Die extra Schicht Kleber macht das Rollo jetzt natürlich etwas stärker (vom Durchmesser) und daher nicht mehr so flexibel. Aber alles in allem eine wirklich optimale und preisgünstige Lösung.
Mein Vorgehen:
1. Ausbau und Stege einsammeln. In meinem Fall haben sich 19 Stück gelöst.
https://data.motor-talk.de/.../bild-1-6241105348838028698.jpg
2. Die Rolle etwas geöffnet um das Rollo eben zu bearbeiten. Anschließend die Flächen angeschliffen und wieder gereinigt.
https://data.motor-talk.de/.../bild-2-278459315254817251.jpg
3. Kleber verteilt (30min bearbeitbar und nach 24h endfest)
4. Stege aufgelegt, ausgerichtet, mit Klammer fixiert und an einem warmen Ort getrocknet.
https://data.motor-talk.de/.../bild-3-3736901816643987736.jpg
5. Am nächsten Tag (also heute) geprüft und wieder eingebaut.
Sollte sich die Verbindung jemals wieder lösen, werde ich es euch hier berichten. 🙂
Gruß
53 Antworten
Danke dir. In meiner Farbe hab ich jetzt nichts gefunden. Muss dann wohl doch zu VW
Zitat:
@bartoy schrieb am 11. September 2017 um 08:18:12 Uhr:
Natürlich nicht mit einem UHU-Alleskleber ... 😉Aber ein richtiger Kleber (Anfrage bei Pattex ist raus) wird ausreichen.
Der Kleber muss ja auch nur verhältnismäßig geringe Kräfte aushalten. Dafür wird die Klebefläche ausreichen.Ich werde es ausprobieren und berichten. Sehe es nämlich nicht ein, eine neue Konsole zu kaufen ...
Hat es mit einem Kleber geklappt?
Hi,
meine Anfrage wurde von Henken (Pattex) nicht beantwortet.
Ich habe gerade noch eine Mail geschrieben.
Sobald ich etwas weiß, melde ich mich.
Gruß
So, weder VW noch Henkel haben meine Mails beantwortet.
Daher habe ich es einfach ausprobiert und einen Kleber von UHU (Amazon: "Uhu 45650 - 2-Komponentenkleber Plus Endfest, mit 2 Easy Mixer, 90min, 14 ml" für 5,41€) gekauft. Davon habe ich sogar nur die Hälfte benötigt.
Ergebnis: Die Stege sind wieder einwandfrei verklebt (und durch den entsprechenden Kleber auch extrem stark und langfristig). Das Öffnen bzw. Schließen geht es etwas (wirklich nur minimal) schwergängiger, weil die mit Kleber versehene Fläche nicht mehr so flexibel ist wie vorher. Ursprünglich wurden die Stege scheinbar mit Hitze. bzw. Ultraschall "verbunden". Die extra Schicht Kleber macht das Rollo jetzt natürlich etwas stärker (vom Durchmesser) und daher nicht mehr so flexibel. Aber alles in allem eine wirklich optimale und preisgünstige Lösung.
Mein Vorgehen:
1. Ausbau und Stege einsammeln. In meinem Fall haben sich 19 Stück gelöst.
https://data.motor-talk.de/.../bild-1-6241105348838028698.jpg
2. Die Rolle etwas geöffnet um das Rollo eben zu bearbeiten. Anschließend die Flächen angeschliffen und wieder gereinigt.
https://data.motor-talk.de/.../bild-2-278459315254817251.jpg
3. Kleber verteilt (30min bearbeitbar und nach 24h endfest)
4. Stege aufgelegt, ausgerichtet, mit Klammer fixiert und an einem warmen Ort getrocknet.
https://data.motor-talk.de/.../bild-3-3736901816643987736.jpg
5. Am nächsten Tag (also heute) geprüft und wieder eingebaut.
Sollte sich die Verbindung jemals wieder lösen, werde ich es euch hier berichten. 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@bartoy schrieb am 1. November 2017 um 21:46:42 Uhr:
So, weder VW noch Henkel haben meine Mails beantwortet.
Daher habe ich es einfach ausprobiert und einen Kleber von UHU (Amazon: "Uhu 45650 - 2-Komponentenkleber Plus Endfest, mit 2 Easy Mixer, 90min, 14 ml" für 5,41€) gekauft. Davon habe ich sogar nur die Hälfte benötigt.Ergebnis: Die Stege sind wieder einwandfrei verklebt (und durch den entsprechenden Kleber auch extrem stark und langfristig). Das Öffnen bzw. Schließen geht es etwas (wirklich nur minimal) schwergängiger, weil die mit Kleber versehene Fläche nicht mehr so flexibel ist wie vorher. Ursprünglich wurden die Stege scheinbar mit Hitze. bzw. Ultraschall "verbunden". Die extra Schicht Kleber macht das Rollo jetzt natürlich etwas stärker (vom Durchmesser) und daher nicht mehr so flexibel. Aber alles in allem eine wirklich optimale und preisgünstige Lösung.
Mein Vorgehen:
1. Ausbau und Stege einsammeln. In meinem Fall haben sich 19 Stück gelöst.
https://data.motor-talk.de/.../bild-1-6241105348838028698.jpg2. Die Rolle etwas geöffnet um das Rollo eben zu bearbeiten. Anschließend die Flächen angeschliffen und wieder gereinigt.
https://data.motor-talk.de/.../bild-2-278459315254817251.jpg3. Kleber verteilt (30min bearbeitbar und nach 24h endfest)
4. Stege aufgelegt, ausgerichtet, mit Klammer fixiert und an einem warmen Ort getrocknet.
https://data.motor-talk.de/.../bild-3-3736901816643987736.jpg5. Am nächsten Tag (also heute) geprüft und wieder eingebaut.
Sollte sich die Verbindung jemals wieder lösen, werde ich es euch hier berichten. 🙂
Gruß
Großes Lob an dich, dass du dein DIY so detailliert hier teilst. Sollte es jemals für mich aktuell werden, hoffe ich das hier zu finden 🙂
Zitat:
@Memphis9020 schrieb am 01. Nov. 2017 um 22:49:50 Uhr:
...hoffe ich das hier zu finden...
Dafür gibt es das Favoritensternchen 😉
Bei mir haben sich nun auch einige Stäbchen (nach Ende der Anschlussgarantie...) gelöst und ich würde sie gerne wieder festkleben. Gibt es irgendwo eine Ausbauanleitung für den Rollo?
ja bei google...
Hat jemand die Anleitung?
So, nun dürfts nach 7 Jahren auch bei meinem so weit sein. Zumindest sprechen die Symptome dafür 😁
Gibt's Langzeiterfahrung mit dem UHU Endfest?
Beste Grüße
Michael
Ergänzung:
Ich habs nach obiger Anleitung ebenfalls mit dem UHU Endfest wieder verklebt. Alles in allem funktionierts, man sollte nur aufpassen, dass man sich kein starres Brett zusammenklebt, da es sich sonst nicht gut auf der Rolle aufwickeln kann beim aufschieben. Evtl. würde hier ein etwas elastischer Kleber noch besser helfen.
Ansonsten geht's nun (fast) wieder wie gewohnt auf und zu, nur ein klein bißchen mehr Kraft ist aufzuwenden. Das liegt aber wie gesagt am "harten" UHU Endfest.
Beste Grüße
Hallo zusammen,
wir haben vorgestern auch das defekte Rollo bei unserem 7er repariert. Bei uns waren 39 Stege herausgefallen. Wir haben es einfach mit Pattex-Sekundenkleber angeklebt. Einfach links und rechts auf den Steg den Sekundenkleber aufgebracht. So daß man den Steg in der Mitte noch mit 2 Fingern festhalten kann. Dann den Steg eingefädelt und jeweils von unten mit 2 Fingern links und rechts das Rollo nach oben und von oben mit 2 Fingern links und rechts den Steg nach unten gedrückt. So beides 15 Sekunden aneinander gedrückt. Fest. Das ganze Prozedure dann 39x und das Rollo ist wieder intakt. Einfach das Rollo immer nachschieben und aufkleben.
Wir haben es zu zweit gemacht. Einer bringt den Kleber auf die Stege und der Andere klebt die Stege auf das Rollo.
Der Vorteil bei dieser Methode ist, daß das Rollo seine Flexibilität behält und es sich genauso leicht wie vorher verschieben läßt.
Jetzt müssen wir nur abwarten ob es dauerhaft hält....
Grüße
Zitat:
@Golf_7_Franzi schrieb am 3. Juli 2020 um 09:28:17 Uhr:
Hallo
Selber Halo. Und was soll das ?!!
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 3. Juli 2020 um 09:47:38 Uhr:
Zitat:
@Golf_7_Franzi schrieb am 3. Juli 2020 um 09:28:17 Uhr:
HalloSelber Halo. Und was soll das ?!!
Sorry. Zu zeitig abgeschickt... :-)