Rollgeräusche

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

manche werden meinen, dass ich verrückt bin. Aber ich denke, dass die Rollgeräusche bei meinem Insignia ST 1.6T zugenommen haben. Ich habe heute mal den Reifendruck auf ' Comfort ' 2.2 und 2.3 bar eingestellt. Das Rollgeräusch ist aber genauso wie zuvor. Kann das von den breiteren Sommerreifen kommen, die ich im Mai aufmontiert habe ?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinen Schlappen. Übrigens sind bei mir 245/45 R18 drauf.

Beste Antwort im Thema

Also mein FOH hat das sogar selber vorgeschlagen, das komplette Rad von links nach rechts und umgekehrt zu wechseln.
Das davon ein Reifen gepatzt sein soll oder sonst was habe ich noch nie gehört.
Habt ihr das selber erlebt oder nur von jemandem gehört, der jemand gekannt hat, dessen Cousin, etc....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Steck mal andere Räder drauf, dann weißt Du ob es von den Reifen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von sappo


Hallo Leute,

manche werden meinen, dass ich verrückt bin. Aber ich denke, dass die Rollgeräusche bei meinem Insignia ST 1.6T zugenommen haben. Ich habe heute mal den Reifendruck auf ' Comfort ' 2.2 und 2.3 bar eingestellt. Das Rollgeräusch ist aber genauso wie zuvor. Kann das von den breiteren Sommerreifen kommen, die ich im Mai aufmontiert habe ?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinen Schlappen. Übrigens sind bei mir 245/45 R18 drauf.

Das sind die Reifen. Pump mal auf 2,5 und 2,6 auf, da wirst du einen Unterschied feststellen. Welche Reifen hast du denn aufgezogen? Ich merke bei meinen Reifen auch so langsam, das sie lauter werden, haben natürlich auch schon ca. 25000 km gelaufen. Sind Hankook EVO S1 245/35R19. Laufen aber immer noch angenehm ruhig.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von sappo


Hallo Leute,

manche werden meinen, dass ich verrückt bin. Aber ich denke, dass die Rollgeräusche bei meinem Insignia ST 1.6T zugenommen haben. Ich habe heute mal den Reifendruck auf ' Comfort ' 2.2 und 2.3 bar eingestellt. Das Rollgeräusch ist aber genauso wie zuvor. Kann das von den breiteren Sommerreifen kommen, die ich im Mai aufmontiert habe ?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinen Schlappen. Übrigens sind bei mir 245/45 R18 drauf.

Moin,

es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass es an den Reifen liegt. Je nach Gummimischung, Profil, etc. sind die lauter oder leiser. Wie jedes Fahrzeug mit Vierlenker-Konstruktion an der Hinterachse hat man gern mal mit stärkerer Sägezahnbildung zu kämpfen. Das macht dann auch Krach und kommt in der Tat schleichend, so dass man sich erst fragt, ob man jetzt einen an der Waffel hat oder ob es wirklich lauter geworden ist 😉

Gegen beides helfen übrigens meiner Erfahrung nach Reifen von Michelin. Die sind zwar etwas teurer, aber jeden Cent wert und da sie länger halten als andere Pneus und eben wenig anfällig für Sägezahn-Bildung sind, wird der Preis so gut wie relativiert. Der Geräusch- und Abrollkomfort ist zudem einfach 1A.

Gruß, Raphi

Bei meinem letzten Wagen sind die Dunlops sehr laut geworden. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es an den Reifen liegt

Habe das selbe mit den Bridgestones.
So alle 3000-4000 Km links nach rechts und umgekehrt bring recht viel. Da sie nicht laufrichtungsgebunden sind geht das problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von tubeli


Habe das selbe mit den Bridgestones.
So alle 3000-4000 Km links nach rechts und umgekehrt bring recht viel. Da sie nicht laufrichtungsgebunden sind geht das problemlos.

Sie sind zwar nicht laufrichtungsgebunden aber in Laufrichtung eingelaufen. 😉

So sollte man das vermeiden die Reifen gegen Laufrichtung zu wechseln.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von tubeli


Habe das selbe mit den Bridgestones.
So alle 3000-4000 Km links nach rechts und umgekehrt bring recht viel. Da sie nicht laufrichtungsgebunden sind geht das problemlos.

Hallo ! Unfassbar was hier für lebensgefährliche Ratschläge gegeben werden 😠

Also nur mal so zur Info, Reifen darf man NIEMALS ich wiederhole NIEMALS von links nach rechts tauschen. Dabei ist es auch völlig egal, ob die Reifen Laufrichtungsgebunden sind oder nicht. Reifen die schon eine gewisse Zeit gelaufen haben, darf man nur von vorne nach hinten tauschen aber man darf NIEMALS die Laufrichtung der Reifen ändern. Das wird Euch wird übrigens JEDER Reifenhändler bestätigen.

An Euren Reifen hängt Euer Leben, also lasst Bitte solch gefährliche Aktionen.

Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts



Zitat:

Original geschrieben von tubeli


Habe das selbe mit den Bridgestones.
So alle 3000-4000 Km links nach rechts und umgekehrt bring recht viel. Da sie nicht laufrichtungsgebunden sind geht das problemlos.
Hallo ! Unfassbar was hier für lebensgefährliche Ratschläge gegeben werden 😠

Also nur mal so zur Info, Reifen darf man NIEMALS ich wiederhole NIEMALS von links nach rechts tauschen. Dabei ist es auch völlig egal, ob die Reifen Laufrichtungsgebunden sind oder nicht. Reifen die schon eine gewisse Zeit gelaufen haben, darf man nur von vorne nach hinten tauschen aber man darf NIEMALS die Laufrichtung der Reifen ändern. Das wird Euch wird übrigens JEDER Reifenhändler bestätigen.

An Euren Reifen hängt Euer Leben, also lasst Bitte solch gefährliche Aktionen.

Gruß, Stefan

Einfach so das ganze Rad umsetzen ist nicht, ja, aber Abziehen und auf der anderen Seite wieder aufziehen geht schon und ist ein probates Mittel. Kostet allerdings auch gut Geld, da die Reifen von der Felge müssen. Sollte man also nur machen, wenn der Wagen einen extremen Hang zum Sägezahn hat. Wie der Bridgestone z.B.. Der war damals mit dem IDS-Plus schon eine unheilvolle Kombi wenn ich mich recht entsinne.

Gruß, Raphi

Also mein FOH hat das sogar selber vorgeschlagen, das komplette Rad von links nach rechts und umgekehrt zu wechseln.
Das davon ein Reifen gepatzt sein soll oder sonst was habe ich noch nie gehört.
Habt ihr das selber erlebt oder nur von jemandem gehört, der jemand gekannt hat, dessen Cousin, etc....

Zitat:

Original geschrieben von tubeli


Also mein FOH hat das sogar selber vorgeschlagen, das komplette Rad von links nach rechts und umgekehrt zu wechseln.
Das davon ein Reifen gepatzt sein soll oder sonst was habe ich noch nie gehört.
Habt ihr das selber erlebt oder nur von jemandem gehört, der jemand gekannt hat, dessen Cousin, etc....

Also die Laufrichtung der Reifen zu wechseln ist eigentlich immer zu vermeiden. Nicht umsonst sind über 90% aller Reifen Laufrichtungs-gebunden.

Dass dein FOH das vorschlägt bestätigt nur, dass Reifen ein Thema sind, bei dem man zum Spezialisten gehen sollte. Reifen sind eine Wissenschaft für sich. Du gehst zu ner heiklen OP ja auch nicht zum Hausarzt um die Ecke. Die meisten FOHs nehmen die Reifen-Nummer so nebenbei mit, haben aber wenig Ahnung.

Gruß, Raphi

Koennte mal jemand schreiben, was denn nach dem Wechsel der Laufrichtung passieren soll? 🙄
Andauernd wiederholen, das man es nicht machen soll, bringt uns nicht wirklich weiter...

Gruss, Excalibur

PS: Meine Sommerreifen sind auch viel lauter, als die Winterpneus. Aber das haengt auch wieder vom Strassenbelag ab. Kurz: Ist doch wurscht wie laut die Dinger sind. Mein Radio ist lauter. 😁

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Also die Laufrichtung der Reifen zu wechseln ist eigentlich immer zu vermeiden. Nicht umsonst sind über 90% aller Reifen Laufrichtungs-gebunden.

Da hat ja wohl das eine nicht mit dem andern zu tun!. Wenn ein Reifen Laufrichtungsgebunden ist, dann wegen seines Profils.

Warum bereits gefahrene Reifen nicht umgedreht werden sollen? Weil sich das Profil bereits entsprechend der Laufrichtung nämlich in tangentialer Richtung ungleichtmässig abgefahren hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Koennte mal jemand schreiben, was denn nach dem Wechsel der Laufrichtung passieren soll? 🙄
Andauernd wiederholen, das man es nicht machen soll, bringt uns nicht wirklich weiter...

Gruss, Excalibur

PS: Meine Sommerreifen sind auch viel lauter, als die Winterpneus. Aber das haengt auch wieder vom Strassenbelag ab. Kurz: Ist doch wurscht wie laut die Dinger sind. Mein Radio ist lauter. 😁

Das Sägezahnprofil läuft dann rückwärts und das Aufschlagen der Profilstollen ist nicht mehr so laut. Mit der Zeit bildet sich dann zwar wieder ein Sägezahnprofil, eben wieder umgekehrt. Für eine gute Zeit lang ist der Reifen jedenfalls recht ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Also die Laufrichtung der Reifen zu wechseln ist eigentlich immer zu vermeiden. Nicht umsonst sind über 90% aller Reifen Laufrichtungs-gebunden.
Da hat ja wohl das eine nicht mit dem andern zu tun!. Wenn ein Reifen Laufrichtungsgebunden ist, dann wegen seines Profils.
Warum bereits gefahrene Reifen nicht umgedreht werden sollen? Weil sich das Profil bereits entsprechend der Laufrichtung nämlich in tangentialer Richtung ungleichtmässig abgefahren hat.

Nehmen wir mal an, es gäbe da in der Tat überhaupt keinen Zusammenhang - was ich für extrem unwahrscheinlich halte, aber ich bin kein Experte - dann würde das trotzdem nichts daran ändern, dass man nicht einfach so das komplette Rad auf die andere Seite setzen sollte.

Gruß, Raphi

Deine Antwort