Rollerkauf - Peugeot Jetforce 50 C-Tech Rallye Victories
Hallöchen!
Ich brauche in Zukunft einen Roller, um unteranderem auch meinen Arbeitsweg damit zu bewältigen. Hin- und Zurück sind das rund 50km. Das dann auch 3x die Woche.
Nun habe ich gestern einen Roller gefunden, der's mir richtig angetan hat. Und zwar der neue Peugeot Jetforce 50 C-Tech Rallye Victories.
Problem ist, dass ich nicht sehr erfahren bin, was Roller betrifft.
Hier einmal die
technischen Daten.
Mir gefällt die Optik sehr. Listenpreis ist eigentlich 2549,- € . Beim Händler aber für 1999,- im Moment zu bekommen.
Was meint ihr? Rechtfertigt der Preis die Leistungsdaten und die Optik? Oder sollte ich mir bei der Summe vielleicht noch einen anderen Roller ansehen? Als Anhang lege ich noch ein Foto vom Roller mit dabei.
Gleichzeitig habe ich mir auch noch den Piaggio NRG Power Pure Jet angesehen. Der ist schon 'n Stückchen teurer. Jedoch gefallen mir die Leistungsdaten schon mal sehr gut. Der hat nämlich fast einen kW (4,4kW) mehr als der Peugeot. Macht sich dies beim Anzug oder in der Endgeschwindigkeit deutlich bemerkbar?
Gruß,
Jarek
22 Antworten
Ich hab' jetzt echt bissl Muffensausen, dass wenn ich mich für `nen Aerox mit PowerUp Kit entscheide, dass ich mich dann ärgere, weil er einfach nicht aus dem Quark kommt.
Technische Daten beim Aerox R (ohne Power Up Kit):
Nennleistung 2,0 kW (2,72 PS) bei 6.500/min
Max. Drehmoment 3,7 Nm bei 4.500/min
Technische Daten beim Gilere Runner SP Purejet:
Nennleistung 4,4 kW bei 7.750 min-1
Max. Drehmoment 5,5 Nm bei 7.500 min-1
Die Zahlen sprechen doch für sich und lügen nicht, oder?
Du und deine Leistungsdaten...die sagen bei 50ern nicht viel aus.
Chinakracher werden mit bis zu 2,7kW angegeben...der SR50 Street ist auch mit 2,7kW angegeben und schon auf 40 wo das Ding noch nichtmal eingekuppelt hat. 😉
Mal ganz davon abgesehen musst du wenn du schon vergleichen willst die Leistung mit dem PowerUp-Kit nehmen und die beträgt 4,6PS.
Die ersten Piaggio-Ditechs von 2003 waren z.B. nur mit 3,4kW angegeben, haben aber genau den gleichen Motor wie der Runner mit seinen 4,4kW. Klingelts? 😁
Ach so. Also verarscht mich quasi der Hersteller?
(Entschuldige den Ausdruck. Das war jetzt mal Gut-Deutsch)
Verarschen ist vllt übertrieben, aber diese Leistungsangaben zeigen allerhöchstens(!) Tendenzen davon wie der Roller am Ende wirklich zieht...😉
Die Varioabstimmung ist ein viel wichtigeres Kriterium...eine falsche oder schlechte Abstimmung kostet Leistung ohne Ende.
Ähnliche Themen
Okay, also, ich denke mal, dass ich mich entschieden habe.
Und zwar für einen Gilera Runner 50 SP Pure Jet.
Meint ihr, dass ich mich richtig entschieden hab, wenn ich nun den Einspritzer bevorzuge?
Hat jemand noch eine Idee?
Ist der Gilera Runner SP Purejet geeignet für ca. 200km pro Woche? Oder empfehlt ihr mir einen anderen Einspritzer?
Wie gesagt, ich möchte nichts daran rumschrauben, sondern dass er von Werk aus schon 'n super Drehmoment hat und zuverlässiger ist als andere Einspritzer.
Gruß,
Jarek
Fahr einfach mal alle, die in Frage kommen probe, dann siehst du schon, mit welchem du am besten zurechtkommst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jarek84
Wie gesagt, ich möchte nichts daran rumschrauben, sondern dass er von Werk aus schon 'n super Drehmoment hat und zuverlässiger ist als andere Einspritzer.
Die Zuverlässigkeit ist egal...denn die, die für dich in Frage kamen tun sich alle nichts aufgrund von gleicher Technik. Nur von den alten Morinis und den Peugeots würde ich die Finger lassen, andere 2T-Einspritzer gibt es nicht.