Roller wirtschaftlicher Totalschaden
Hallo
hatte unverschuldeten Unfall. Gutachter sagt wirtschaftlicher Totalschaden.
Entschädigung nach Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert wenn ich den Unfallroller behalten will.
Jetzt kommt es, der Restwert soll ermittelt werden in einer Restböse für Unfallfahrzeuge in einer Auktion.
Je nach dem was da als Höchstgebot ausgelobt wird ist mein Restwert der mir abgezogen wird bei der Entschädigung.
Hat schon jemand von dieser Restwertermittlung etwas gehört oder gesehen ???
Können diese Fahrzeuge nur von Gewerbetreibenden erworben werden und wo sehen sieht man diese Fahrzeuge ???
Wenn jemand was darüber weiß währe ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Die "Kiste" ist seit 11J bei mir in 2.Hand und top zuverlässig.
Ich denke ohne das Fahrzeug zu kennen ist deine Aussage völlig unqualifiziert.
Soviel dazu.
49 Antworten
Kannst du gern. Hat nur keinen Erfolg.
Moin,
so die Versicherung will mich mit 345 Euronen Abspeisen.
Anwalt Termin morgen. Mal sehen was geht.
Zitat:
@garssen schrieb am 21. November 2016 um 16:11:22 Uhr:
Moin,
so die Versicherung will mich mit 345 Euronen Abspeisen.
Anwalt Termin morgen. Mal sehen was geht.
Viel Glueck ... 🙂 war bei mir ja aehnlich .. Versicherung wollte 350 Euro zahlen , wenn ich den Roller verschrotte . Anwaeltin holte jedoch 500 Euro raus + Klausel das ich ihn verkaufen kann + Anwaltskosten ..
Hoffe fuer Dich , das du auch ein positives Ergebnis mit dem Anwalt erreichst . Leider schaut die Versicherung nicht danach , was du an den Roller reingesteckt hast . Die gehen da nach Baujahr und Wiederbeschaffungswert ..
Jedenfalls druecke ich Dir ganz fest die Daumen 🙂
Was soll man da reinstecken. Ein fahrzeug unterliegt dem verschleiss. Runterfahren und mit einmal sanieren ist nicht der goldene weg.
Ähnliche Themen
Moin,
Anwalt sagt das es nicht so einfach ist. Am Rollerrestwert ist nichts zu machen, hab ich schon vermutet.
Ich kann noch Fahrzeugausfallgeld von der Versicherung einfordern für 7 Tage.
Dazu muss ich einen Rollerkauf nachweisen, was ich ja nicht will, oder den Unfallroller instandsetzen (schon fast fertig, mit Beweisfoto)
Gegebenenfalls muss ich auch noch nachweisen das mir kein anderes Fahrzeug zur Verfügung Steht.
Die Forderung geht an Versicherung. Nun ist abwarten wieder angesagt.
Gruß
Und wer bezahlt nun den Anwalt?
Wenn er eine versicherung hätte, müssten wir nicht Ratschläge geben...
Ich sagte ja bereits, gold wird der esel nicht abwerfen... Warum auch...
Moin,
Leute macht euch keinen Kopf.
1. Ich habe eine Verkehr-Rechtsschutzversersicherung
2. Die wird nicht in Anspruch genommen weil der Anwalt sein Honorar von der Haftpflicht des Verursachers einfordert. Ist eigentlich vollkommen logisch.
Zitat:
@garssen schrieb am 23. November 2016 um 16:39:42 Uhr:
Moin,
Leute macht euch keinen Kopf.
1. Ich habe eine Verkehr-Rechtsschutzversersicherung
2. Die wird nicht in Anspruch genommen weil der Anwalt sein Honorar von der Haftpflicht des Verursachers einfordert. Ist eigentlich vollkommen logisch.
Logisch ist bei mir nur dann etwas , wenn ich es schriftlich habe 🙂
Du hast noch vergessen folgendes zu erwähnen:
Zitat:
vinni17
.
war bei mir ja aehnlich .. Versicherung wollte 350 Euro zahlen , wenn ich den Roller verschrotte . Anwaeltin holte jedoch 500 Euro raus + Klausel das ich ihn verkaufen kann + Anwaltskosten ..
.
Das stand doch bisher schon in mind. 5 Deiner anderen Beiträge im Thread ......
Oder willst Du jetzt mit Deinen Gewohnheiten brechen?
..... wobei - vor 2 Wochen waren es ja noch 400 die gezahlt werden sollten 😰
Zitat:
@vinni17
..
Angeboten wurden mir 400 Euro , wenn ich den Roller verschrotte .. Nix da .. Anwaeltin hat 500 Euro rausgeholt + Spesen vom Anwalt ..
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 24. November 2016 um 08:05:35 Uhr:
Du hast noch vergessen folgendes zu erwähnen:
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 24. November 2016 um 08:05:35 Uhr:
Zitat:
vinni17
.
war bei mir ja aehnlich .. Versicherung wollte 350 Euro zahlen , wenn ich den Roller verschrotte . Anwaeltin holte jedoch 500 Euro raus + Klausel das ich ihn verkaufen kann + Anwaltskosten ...
Das stand doch bisher schon in mind. 5 Deiner anderen Beiträge im Thread ......
Oder willst Du jetzt mit Deinen Gewohnheiten brechen?
..... wobei - vor 2 Wochen waren es ja noch 400 die gezahlt werden sollten 😰
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 24. November 2016 um 08:05:35 Uhr:
Zitat:
@vinni17
..
Angeboten wurden mir 400 Euro , wenn ich den Roller verschrotte .. Nix da .. Anwaeltin hat 500 Euro rausgeholt + Spesen vom Anwalt ..
Ich will da schon mal gar nix brechen , soviel dazu . Das Angebot der Versicherung war 350 Euro und wurde dann erhoeht auf 400 Euro .. Kannst Dir ja mal meinen Beitrag durchlesen , da hatte ich es geschrieben , das es am Ende 500 Euro wurden und der Sachschaden 1381 Euro sind .... Musst nicht gleich stenkern ..
Hallo,
alles überstanden. Hat ja lange genug gedauert.
Bekomme zu den 345 Euro Fahrzeugschaden nochmal 105 Euro Ausfallentschädigung (7 Tage mal 15 Euro)
Der Anwalt erhält seine Auslagen ebenfalls von der gegnerischen Ver..
Zum Roller: Der läuft wieder wie vor dem Unfall mit einigen Kratzern in Kunststoffteilen (seitlich Trittbrett). Am Lack konnte mit Politur fast alles beseitigt werden. Vom Unfall ist nur noch ein Kabelbinder zu sehen der ein Seitenteil stabilisiert.
Also alles paletti.
Zitat:
Hallo,
alles überstanden. Hat ja lange genug gedauert.
Bekomme zu den 345 Euro Fahrzeugschaden nochmal 105 Euro Ausfallentschädigung (7 Tage mal 15 Euro)
Der Anwalt erhält seine Auslagen ebenfalls von der gegnerischen Ver..
Zum Roller: Der läuft wieder wie vor dem Unfall mit einigen Kratzern in Kunststoffteilen (seitlich Trittbrett). Am Lack konnte mit Politur fast alles beseitigt werden. Vom Unfall ist nur noch ein Kabelbinder zu sehen der ein Seitenteil stabilisiert.
Also alles paletti.
Hallo, es ist zwar ein alter Beitrag hätte aber ein paar Fragen wenn ihr noch da seit ….
Zitat:
@garssen schrieb am 25. September 2021 um 10:45:15 Uhr:
Um was geht es?
Bestimmt um ein kaputten Roller. 😁