Roller startet nicht
Moin,
Der Roller meiner Frau, ein CPI Oliver City 125 stand ca. 4 Monate still. Der E-Choke war defekt, musste getauscht werden. Nachdem neuer Starter eingebaut war, sprang der Roller sofort an, lief dann ca. 1 Minute im Leerlauf, dann habe ich Gas gegeben und er ging sofort aus. Ich wieder gestartet, kurz laufengelassen, dann Gas gegeben und wieder aus. Das hebe ich noch 2mal wiederholt, jedoch ohne Erfolg. So dann Sprang er nicht mehr an, Anlasser drehte den Motor durch, der aber nicht mehr kam. Jetzt habe ich per Kickstarter gestartet und er sprang wieder an(nach 6mal treten). Roller läuft im Leerlauf wieder einwandfrei, jedoch beim Gas geben geht er sofort aus. Roller stehen gelassen, nächsten Tag neuer versuch, jedoch startet er per E-Start nicht mehr. Relais klickt, also macht deutlich klick und dann sofort sehr leise und sehr schnell tak tak tak tak......, mehr kommt nicht! Der Start per Kicker geht auch nicht mehr da des Pedal ohne wiederstand zu treten ist, rastet irgendwie nicht ein. Was kann ich tun. Batteriespannung ist ok. Elektrik oder Mechanick? Das Benzin vieleicht? 6600 km gerannt, und 7 Jahre alt, Frühling, Sommer, Herbst immer gelaufen, im Winter nur gestanden.
Gruß
20 Antworten
Hi
neues Benzin schadet bestimmt nicht.
Wie ist es denn, wenn du ihn erstmal ein paar Minuten im kalten Zustand so laufen lässt.
Soweit ich das richtig verstanden habe, geht er ja nur aus, wenn du am Gaszug ziehst?
Dass der E-Start nicht mehr funktioniert dürfte wegen geringerer Batterieleistung normal sein.
Mit dem Kicker müsst du mal den Variokasten öffnen und das ganze angucken.
Wahrscheinlich ist da irgendwas verrutscht oder verdreht.
Vorallem aufpassen, alle Varioschrauben wieder fest (aufpassen nicht zu fest, die gehen gerne mal kaputt) anziehen.
Moin .
Du schreibst das er nicht mehr anspringt und das Relais nur klickt , aber die Batteriespannung ok ist . Das kann ich mir nicht vorstellen . Wie viel Volt zeigt sie denn an ? Wie alt ist sie ?
Meine Vermutung , die Batterie hat einen Zellenschluß , überbrücke sie mal mit einer anderen , zb deinem Auto und berichte dann mal was passiert . Wenn er nur 4 Monate stand liegt es nicht am Benzin .
Gruß Ole .
Moin,
ja, das Benzin werde ich komplett ablassen und ein neuen Filter einsetzten, ist ja relativ schnell gemacht. Den Variodeckel werde ich demnächst auch mal runter nehmen und schauen, was dort "schiefläuft"!
Die Batteriespannung liegt bei 13,85 V unbelastet. Werde sie trotzdem mal ans Ladegerät hängen.
Gruß
Hää!
13,8 V ,angeschlossen bei laufenden Motor,meinst du?
Eine Batterie hat maximal 13,5V nackend,alles andere deutet auf Überladung hin.
Ähnliche Themen
....auch 13.5V sind nicht möglich...max. 12.72V (gemessen 2h nach dem Laden),
mehr ist physikalisch "nicht drin"....
Doch ist drin 2,2 -2,3V pro Zelle sind bei modernen Batterien in gutem Zustand möglich.13,2V hab ich selbst schon gemessen.
Jetzt noch eine kleine Messtoleranz dann kommt das schon in etwa hin.
Eine Batterie wird mit 14,4V geladen ,wieviel und wie schnell sie nach dem Laden abbaut liegt am momentanen Zustand der Batterie.
Ich sagte ja" maximal "
Im Durchschnitt ist es weniger ,das ist richtig.
Moin,
also, Messgerät zeigt im Stand(Motor aus, Roller springt ja nicht an) eine Batteriespannung von aktuell 12,61 V(nach etl. Startversuchen), die 13,85 V hatte ich direkt nach dem laden(vor 2 Tagen). Die Batterie sollte aber nicht das Problem sein, denn ich kann ja jetzt ganz normal über E-Start starten. Der Motor dreht und dreht aber springt nicht an. Zündkerze ist i O. , Funke ist da. Nach vielen Startversuchen ist diese natürlich nass(Benzin), habe sie immer wieder gesäubert, aber vergebens. Zusammengefasst: Altes Benzin abgelassen, Vergaser ausgebaut, zerlegt und gereinigt, Leitungen durchgepustet und neuen Filter eingesetzt, zusammengebaut, neuen Sprit aufgefüllt mit Zusatz(Reiniger) und gefühlte 40 tausendmal gestartet, der Hobel springt nicht an. Ich weiß auch nicht weiter.
Gruß
Hi
Das die Zündkerze naß wird ist nicht normal und schonmal ein gutes Zeichen.
Also Funke da, Kompression da und Benzin da.
Dann kann es fast nur an defekten Luftfilter, defekten Choke oder Vergasereinstellungen liegen.
Düfte eigentlich nur an falsches Mischverhältnis liegen (z.B. oben genannte Fehler).
Wie sieht denn das ZK-Bild aus?
Hast du den Roller mal mit Starterspray/-pilot gestartet?
Der Auspuff ist auch nicht zu?
Frage , hast du es mal mit einer anderen Batterie oder durch Überbrücken versucht ?
Jepp, versuchs mal mit Startpilot o.ä.,wenner dann zündet hat er ein Gemischproblem.
Hey,
naja, nätürlich habe ich den roller beim starten auch mit meinem PKW überbrückt, wenn die Batterie runtergenudelt war, aber immer mit dem selben Ergebnis, roller läuft nicht. Das mit dem Startpilot werden ich ausprobieren und den Filter auch gleich mal unter die Lupe nehmen. An den E-Choke habe ich noch garnicht gedacht, den habe ich erst eingebaut weil der alte hinüber war. Habe 3 mal den falschen geliefert bekommen, haben alle baulich nicht in die Fassung am Vergaser gepasst. Der Neue passt, aber sollte es doch am neuen E-Starter liegen, das wär ja ein Ding!?!
Lass den E-Starter doch erstmal außen vor.
Zum einen wird er von häufigem aufeinanderfolgenden Versuchen nicht geschont zum andern zieht ein Starten mit E-Starter an der Batterie.
Kann gut sein, dass die Batterie zwar Spannung hat, aber keine Leistung unter Last bringt.
Du hast zwar geschrieben, dass du die Batterie geladen hast, trotzdem würde ich den E-Starter erstmal außen vor lassen.
Ist sehr gut möglich, dass es am Choke liegt.
Gerade ein Roller der länger nicht lief braucht den.
Wenn Batterie , Spritzufuhr und Zündfunke auszuschließen sind , könnte es zb. noch an der Vergasereinstellung , dem Ventilspiel oder an Falschluft ( poröser Ansaugstutzen ) liegen .
So,
jetzt habe ich den kompletten Ansaugstutzen und Luftfiltergehäuse abgebaut, habe auf Undichtigkeiten oder poröse Verbindungen geachtet und nichts entdecken können. Luftfilter rausgetüttelt und gereinigt, alles zusammengesetzt und anschließend mit Startpilot den millionsten Startversuch durchgeführt, tja, was soll ich sagen.... Roller läuft immer noch nicht. Sollte der Vergaser verstellt sein oder der neue E-Choke seinen Dienst verweigern, kann ich nichts mehr tun. Vergaser einstellen,- habe ich keine Ahnung. Ansonsten bring ich die Schleuder doch in die Werkstatt, was ich eigentlich nicht wollte.