Roller startet nicht - Star Quad (Jinlun) JL50QT-5

Jinlun

Hallo allerseits, ich hoffe mal, ich bin im richtigen Forum.
Also, ich habe von meinem Nachbarn den genannten Roller bekommen, er hatte vor 2 Jahren einen Unfall damit und wollte / konnte den nicht mehr benutzen seit dem. Nach dem Unfall sprang er jedoch an und fuhr, laut seiner Aussage auch.
Jetzt stand der fast 2 Jahre.

Also, ich habe heute den Tank restlos entleert, dafür musste ich ihn abnehmen und umdrehen, da aus den beiden Schläuchen, die vom "Gerät" unterhalb des Tanks nichts rausläuft.
An dieser Stelle die Erste Frage: Müsste da nicht direkt Benzin rauslaufen, zumindest von einem der beiden Leitungen? Die sind an so einem Metallteil dran, das direkt mit dem Tank verbunden ist. Da ich leider so echt keine Ahnung von Rollern habe, kann ich nicht sagen, was das für ein Bauteil ist.

Naja. Dann habe ich das alte Öl abgelassen und das passende Öl (10W40 laut Anleitung) aufgefüllt, passten ca. 600ml rein, wobei ich eigentlich mehr raus bekommen habe. Danach war der Messstab aber bei MAX.

Die Batterie ist neu, ich habe sie mit Säure gefüllt und damit einige Startversuche unternommen, bis dieser zu schwach wurde. Der Roller lädt nun am Batterieladegerät von einem Pkw, ich hoffe das geht, da ja beide 12 Volt haben...

Also, ich weiß nicht, warum er nicht startet. Kann es sein, dass die Leitungen, die von dem Metallteil unter dem Tank vertauscht wurden? Denn, die Leitung, die zum Vergaser läuft, ist "zu lang". Wohingegen die Leitung, die nach dem Vergase liegt, so gespannt ist, dass diese sich nicht in den Befestigungsclip reintun lässt, da sie sonst rausgehen würde... Deshalb denke ich, dass entweder die Leitung gekürzt wurde, oder eben irgendwie vertauscht...

Ansonsten würde ich morgen den Vergase ausbauen und versuchen die Düsen zu reinigen, sollten diese zu sein. Und die Zündkerze muss ich überprüfen.

Falls ihr wollt, kann ich auch Bilder posten. Sagt mir, was ich aufnehmen soll und ich mache es.

112 Antworten

Also, es läuft jetzt mehr oder weniger.
Danke an alle, die mir geholfen haben.

Zitat:

@der-andyman schrieb am 27. Oktober 2017 um 10:59:01 Uhr:


Also, es läuft jetzt mehr oder weniger.

Wenn es mehr oder weniger ist,

also etwa lala läuft schon - dann ist das häufig eine Absimmungssache mit der Co (Luft) Schraube.

Tschüss

Ja. Scheint so.

Er läuft eigentlich gut. Nur wenn ich an der Ampel stehe, oder allgemein stehe, dann läuft er erstmal normal im Standgas, nach so 30-40 Sekunden aber wird er langsamer und geht aus, wenn ich nicht gas gebe. Ich habe noch nicht rausfinden können warum, aber ich denke, das Gemisch ist zu fett, zumal ich nach nicht mal 60 km Fahrt mehr als 3 Liter Benzin verbraucht habe (bei einem 4,8 l Tank).

Zitat:

@der-andyman schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:45:50 Uhr:



Er läuft eigentlich gut. Nur wenn ich an der Ampel stehe, oder allgemein stehe, dann läuft er erstmal normal im Standgas, nach so 30-40 Sekunden aber wird er langsamer und geht aus, wenn ich nicht gas gebe. Ich habe noch nicht rausfinden können warum, aber ich denke, das Gemisch ist zu fett, zumal ich nach nicht mal 60 km Fahrt mehr als 3 Liter Benzin verbraucht habe (bei einem 4,8 l Tank).

Ist die richtige HD verbaut 😕?

Tschüss

Ähnliche Themen

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 27. Oktober 2017 um 22:31:29 Uhr:



Zitat:

@der-andyman schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:45:50 Uhr:



Er läuft eigentlich gut. Nur wenn ich an der Ampel stehe, oder allgemein stehe, dann läuft er erstmal normal im Standgas, nach so 30-40 Sekunden aber wird er langsamer und geht aus, wenn ich nicht gas gebe. Ich habe noch nicht rausfinden können warum, aber ich denke, das Gemisch ist zu fett, zumal ich nach nicht mal 60 km Fahrt mehr als 3 Liter Benzin verbraucht habe (bei einem 4,8 l Tank).

Ist die richtige HD verbaut 😕?

Tschüss

Das weiß ich nicht. Der alte Vergaser hatte eine 72er, dieser einen 82er.

Aber ich habe auch den Vergaser noch nicht einstellen können, immer fahre ich den Warm und es kommt was dazwischen.

Falls er nach dem Einstellen immre noch zu fett ist, kann ich mal über eine andere HD nachdenken.

Zitat:

@der-andyman schrieb am 27. Oktober 2017 um 23:07:32 Uhr:



Falls er nach dem Einstellen immre noch zu fett ist, kann ich mal über eine andere HD nachdenken.

Wenn die HD [erheblich] zu groß ist, dann ist das abstimmen der LL-Grundgemisch- und Teillastregulierung Nonsens.

Ob zu fett oder zu mager erkennt man am Kerzenbild!

Tschüss

Ok. Das Kerzenbild versuche ich mal anzusehen und hier zu Posten

Ein Kerzenbild wird gesichtet
nach möglichst hoher Belastung und die Kerze sollte möglichst schnell raus ohne rum getuckere, denn das Kerzenbild ändert sich auch, besonders wenn man anstelle Motor-aus noch lange weiter blubbern lässt!

Tschüss

Also, leider wird sich diese Arbeit verzögern. Mir sind die Rücklicht-Gläser während der Fahrt abgefallen, ich muss jetzt ein neues Rücklicht inkl. Blinker kaufen :/
Aber naja, ein Grund mehr, auf LED umzurüsten XD

Ok, so, ich habe heute mir die Ventile mal vorgenommen.
Das Einlassventil hatte einen zu großen Spalt, da ging "leicht" die 0,1er Lehre rein, habe sogar 0,15 reinbekommen.
Jetzt ist er oben auf 0,05 mm und unten war er schon auf 0,1 (das sind wohl die Werte).
Die Ventildeckeldichtung habe ich gleich mit getauscht.

Also ich habe nach wie vor Probleme damit, dass der Roller im Stand an der Ampel einfach ausgeht nach einiger Zeit, oder auch, wenn ich den Gashebel "antippe".
Ich vermute, es liegt an der Benzinbeschleinigerpumpe, die der originale Vergaser nicht hat. Ich werde den morgen einfach mal "deaktivieren", sodass er beim Gasgeben nicht extra Benzin spritzt.
Nichts desto trotz, hier mal ein kleines Video, vielleicht sieht jemand was, was ich nicht sehe oder hört es...

https://youtu.be/_Zwdr1y_wGw

Der Motor hat Ein- wie Auslassventil 0,1 mm,mit dem Vergaser mit Beschleuniger-Pumpe läuft er besser.
Wenn ich es richtig gesehen habe steht in deinem Benzinfilter nur eine kleine Pfütze.
Wenn der im Stand nicht genug Vakuum für den Benzinhahn zieht saugt er den Filter leer und geht danach aus.
Isolator,Ansaugstutzen und Schlauch prüfen wäre jetzt das erste was ich nachschauen würde.

Aber die genannten Sachen von dir sind alle neu...

Und ich habe das Gefühl, dass die benzin Beschleuniger pumpe zu viel Sprit "saugt" und der Unterdruck da nicht hinterher kommt.

Woher hast du denn die 0,1 mm für Einlass und Auslass Ventil?

Ps: Ich prüfe morgen dennoch ein mal die Unterdruck Anlage.

Auch der Benzinhahn kann Probleme machen wenn die Membrane zu hart geworden ist.
Wenn du die Möglichkeit hast versuche es mit einem Externen Benzinzulauf.

Hey, der Benzinhahn ist neu. Aber ich habe auch den im Verdacht gehabt und habe erneut ein neues Bestellt... Mal sehen ob es die kommende Woche ankommt.

Der Tank von dir hat doch ein kleines Röhrchen als Auslass und geht mit einem Stück Schlauch zum Hahn,den Benzinschlauch an dem Röhrchen direkt anschließen und testen.Es sei denn du hast den Tank mit eingeschraubten Benzinhahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen