Roller Rex Rs 450 Lichtprobleme

Hallo zusammen,

wie oben im Titel steht, habe ich lichtprobleme mit meinem Roller res rs 450.
Habe schon einige threads gelesen aber alle ohne eine Lösung.

Bei mir ist das Problem das Ablendlich, Standlicht, Bremslicht und auch Fernlicht sowie
Lichthupe nicht geht.
Habe im Schaltplan schon mal reingeschaut weiß aber garnicht wo ich anfangen soll zusuchen.

Hat einer von euch eine Idee?

51 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 1. Januar 2022 um 20:09:39 Uhr:


Wenn ich den Lichtschalter festhalte und Licht habe und beim loslassen das Licht weg ist, ist es bestimmt nicht die Lichtmaschine oder sonst was, es ist der Schalter, punkt.

Bernd, bist wohl noch etwas müde von der Silvesterfeier. 😁

@weissesmammut hat den Lichthupentaster betätigt bzw. gedrückt gehalten und bekanntermaßen wird dabei der Fernlichtfaden mit 12 Volt Batteriegleichspannung beaufschlagt; das normale Fahrlicht (Abblend-/Fernlicht) wird mit Wechselstrom direkt von der Lima versorgt und funzt daher nur bei laufendem Motor. 😉

Ob das “weiße Mammut“ mit dieser Erklärung was anfangen kann, das steht allerdings auf einem anderen Blatt. 🙁

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 1. Januar 2022 um 20:50:31 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 1. Januar 2022 um 20:09:39 Uhr:


Wenn ich den Lichtschalter festhalte und Licht habe und beim loslassen das Licht weg ist, ist es bestimmt nicht die Lichtmaschine oder sonst was, es ist der Schalter, punkt.

Bernd, bist wohl noch etwas müde von der Silvesterfeier. 😁

@weissesmammut hat den Lichthupentaster betätigt bzw. gedrückt gehalten und bekanntermaßen wird dabei der Fernlichtfaden mit 12 Volt Batteriegleichspannung beaufschlagt; das normale Fahrlicht (Abblend-/Fernlicht) wird mit Wechselstrom direkt von der Lima versorgt und funzt daher nur bei laufendem Motor. 😉

Ob das “weiße Mammut“ mit dieser Erklärung was anfangen kann, das steht allerdings auf einem anderen Blatt. 🙁

Gruß Wolfi

Dann muss es sich aber um eine andere Rs 450er handeln, hab noch keine mit Lichthupe gehabt.
Lichtschalter rechts ,Aus, Standlicht (was bei den meisten noch nicht mal vorhanden) und Ein.
Umschalter links für Abblendlicht und Fernlicht, einfach ein Kippschalter ohne Tastknopf.
Also ganz einfach gehalten.
Gruß Bernd

Zitat:

@kranenburger schrieb am 1. Januar 2022 um 20:09:39 Uhr:


Wenn ich den Lichtschalter festhalte und Licht habe und beim loslassen das Licht weg ist, ist es bestimmt nicht die Lichtmaschine oder sonst was, es ist der Schalter, punkt.
Anlasser und wie prüfen gibt es doch auch genug hier zu lesen, man muss nur eben was machen.

Es wurde vom Fernlichttaster gesprochen ,Bernd.

Leute, habt Dank für die Antworten. Ich bin mittlerweile draufgestoßen, das der Bremslichtschalter links, also wo ich den Bremshebel den ich zum starten betätige, im Eimer ist. Könnte mir mit meinem bescheidenen Wissen vorstellen, dass das der Grund für die Startprobleme ist. Aber hat das auch was mit dem Licht zu tun? Gibt bestimmt Artikel wo das auch beschrieben wird. Aber wer nicht fragt, bleibt dumm.
Lichthupe ist vielleicht verkehrt beschrieben. Wenn ich den Fernlichtschalter durchdrücke, also draufbleibe mit Druck, leuchtet es heller, ich denke da ist Abblendlicht auch noch dabei. Nur jetzt, wo gar nichts geht, da ist das einzige wo die Birne aufleuchtet, wenn ich den Fernlichtschalter praktisch permanent dauerdrücke. So war das gemeint. Bj.2012

Ähnliche Themen

Das ist ja auch ok, nur hat der normal keinen, nur einfach ein Kippschalter zum umschalten von fern auf abblend.

Zitat:

@weissesmammut schrieb am 1. Januar 2022 um 22:38:35 Uhr:


Leute, habt Dank für die Antworten. Ich bin mittlerweile draufgestoßen, das der Bremslichtschalter links, also wo ich den Bremshebel den ich zum starten betätige, im Eimer ist. Könnte mir mit meinem bescheidenen Wissen vorstellen, dass das der Grund für die Startprobleme ist. Aber hat das auch was mit dem Licht zu tun? Gibt bestimmt Artikel wo das auch beschrieben wird. Aber wer nicht fragt, bleibt dumm.
Lichthupe ist vielleicht verkehrt beschrieben. Wenn ich den Fernlichtschalter durchdrücke, also draufbleibe mit Druck, leuchtet es heller, ich denke da ist Abblendlicht auch noch dabei. Nur jetzt, wo gar nichts geht, da ist das einzige wo die Birne aufleuchtet, wenn ich den Fernlichtschalter praktisch permanent dauerdrücke. So war das gemeint. Bj.2012

Kannst du messen, oder den Schalter austauschen worauf es zum Schluss sowieso rausläuft.

Ich werd den Schalter austauschen. Bestellt ist er, aber durch Wochenende und Feiertag kommt er laut Lieferant erst DI oder Mi und dann werden wir sehn was HopSing macht.

Dann hast ja auch Zeit um dich mit dem Anlasserproblem zu beschäftigen.

Ich kann Dir leider nicht folgen kranenburger mit dem Anlasserproblem. Ich hoffe, der Bremslichtschalter IST das Anlasserproblem. Ausser den Seitendeckel entfernt und mich vergewissert, dass der Anlasser noch da ist, wusste ich nicht recht viel mehr, was ich da ändern könnte, kann. Kleine Säuberung natürlich, Abrieb ect. Die Frontverkleidung hatte ich runter und die Kabel kontrolliert, Steckverbindung. Zwar schmutzig, aber alle verbunden. Mögl. das noch irgendwo ein Kabelbruch versteckt ist, da brauch ich dann aber einen der den Multimeter bedienen kann. Das größere Problem für mich ist mein Licht, starten kann ich mit Kickstarter. Gibt ja auch große Motorräder die nur mit dem Kickstarter zu starten sind. Wenn ich so eins hätte, ginge es auch nicht anders. Wettbewerb: Anlasserweitwurf früher mit den alten Fours oder Kawas ect. und dann mit dem Bike holen. (Natürlich nur zum Spaß ausgerufen, kleines Ärgern für die Bikebesitzer ohne Kickstarter) War ein Privileg, da so viele neuere Bikes (Plastikbomber) gar keinen Kickstarter mehr hatten, haben. Ich hab die Karre grundsätzlich mit dem Kicker gestartet.

Zitat:

@weissesmammut schrieb am 2. Januar 2022 um 11:28:45 Uhr:


... Ich hoffe, der Bremslichtschalter IST das Anlasserproblem.

@weissesmammut

Am rechten Bremshebel befindet sich auch ein Bremslichtschalter. Zur “Startfreigabe“ des Anlassers kannst du also bspw. den rechten Bremshebel ziehen und danach den Startknopf drücken. 😁

Gruß Wolfi

Noch eine Möglichkeit:
Eine ganz simple Verbindung (Kurzschliessen) der beiden Zuleitungen zum
"defekten" Bremslichtschalter beim Anlassvorgang hätten die Störung an
diesem Schalter bestäigt 😉
Ist ja nur ein Schalter, der einen Stromkreis schliesst und selbsttätig wieder öffnet
und die Verkleidung ist auch schon weg 🙂

@weissesmammut

Ein Mulitimeter bedienen ist eigentlich recht einfach. Auf V (Volt) im entsprechenden Messbereich schaust, ob Strom ankommt und mit Ohm (Wiederstandsmessung) kannst Durchgang prüfen. Die Preise für einfache Geräte gehen bei 4€ (ACTION MARKT) los

Brauchst du Verkleidungsteile für deinen REX? Hab noch einen Organspender da.

Gruß Mirko

Hallo Alex 1911. Joooooo. Ich doof. Ich schäm mich ja so. Hast ja recht. Nicht das ich's nicht gewusst hätte, einfach vergessen, hab ich auch vor "Urzeiten" schon mal gemacht, ein zwei mal mit rechts gehalten. Aber Gewohnheitsgemäß immer mit der Hinterbremse da einfach praktischer. Die Macht der Gewohnheit hat soviel Macht über die Gewohnheit. Anlasser orgelt sofort beim Zug an der Vorderbremse. Weisses Mammut, setzen. 6
heinkel-bernd. Natürlich. Auch wieder eine völlig einfache Möglichkeit das Problem gleich mal zu umgehen. Da merkt man halt, das ich kein versierter Schrauber bin. Ich hab zwar mit Videohilfe von YouTube 2 mal den Kolben und den Zylinder gewechselt, und andere Sachen wie Ventile einstellen ect., da ist aber auch nicht soviel dabei mit der optischen und akustischen Anleitung. Ohne die Videos, das ist dann schon ne andere Liga, Da ist Wissen und Erfahrung im Spiel. Logisches Denken und viel Grund/Sachkenntnis. Jetzt hoffe ich dass das Lichtproblem ebenso "banal" und einfach zu lösen ist. Da merkt man schon den Preis an der Birnenfassung. Die ist unterirdisch

So. Heut ist der Bremslichtschalter eingetroffen, eingebaut, alles ok. Das Lichtproblem hab ich auch lösen können, wie ich schon mal erwähnte, die Birnenfassung ist unterirdisch. Nach einigem Probieren mit dem Multimeter kam ich drauf das an der Fassung kein Strom ankommt. Zum Glück(???meine Nerven) hatte ich noch eine nagelneue Fassung die ich vor etwas längerer zeit schon mal gekauft hab. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, zufällig drüber gekommen. Die war noch nagelneu und ich konnte mich wieder erinnern, sie damals lautstark schimpfend, wie man den so einen Schrott herstellen kann, in die Ecke mit Ersatzteilen verfrachtete. Denn sie war als Neuprodukt schon schlechter als die alte. Und die war sehr schlecht. Das ist so, wie wenn Du Schuhgröße 40 hast und kaufst Dir Größe 42 oder 43. Die Gegenkontakte für die Birne, die wie ich denke, auch einen gewissen Wiederstand, Gegendruck ausüben sollten, da könnte man auch Bindfäden montieren. So ne Art Mimose. Rühr mich nicht an, sonst verlier ich den Kontakt. Montage mit viel Improvisation, Holzspänen zu Stabilisierung, Klebeband zur Stabilisierung, einer kaputten Neuen Birne und viel Nerven hab ich jetzt wenigstens 1 Fahrlicht. (Ich heb die Birnen immer auf wenn das Licht verrückt spielt, ich kanns nicht genau sehen ob sie im Eimer sind oder wieder nur ein Problem an der Konstruktion) Ich glaub AB. Werd ne neue Birne und auch eine Fassung bestellen, in der Hoffnung, dass die letzte Fassung eine Ausnahme war. Ich weiß nicht was sich so ein Ingenieur dabei denkt. (Wahrscheinlich nix). Ich will nicht meckern über die Rex, (hab ne Piaggio hinten im Stall, das war ne absolute Katastrophe) was ich mit der schon alles transportiert hab, das erinnert an Asien. Steine, Holz, Mobiliar, Getränke in gewagten Portionen, alles dabei. Aber die Cockpitverkleidung, überhaupt der ganze Frontlichtbereich, bis zur Birnenfassung, das ist absolute Billigmache. Schrottiger geht's kaum noch. Irgendwie muß man den Preis merken, speziell an den Plastikteilen und wie gesagt in Diesem Bereich. Der Motor ist eigentlich unverwüstlich und sehr zuverlässig. Danke für Tips und Tricks bis zum nächsten Mal.

Komisch, da habe ich noch nie ein Problem bei den Rollern gesehen, außer da hat ein Depp versucht stärkere Leuchtmittel reinzusetzen oder der Regler hinüber

Deine Antwort
Ähnliche Themen