Roller quietscht sehr laut
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Roller
- Piaggio Vespa ET2 50ccm
Ab einer gewissen Drehzahl fängt er an ganz laut zu quietschen (siehe Audio) und wenn er damit einmal angefangen hat, dann hört er auch nicht mehr damit auf bis der Motor aus ist. Ich habe auch keine Ahnung von wo das quietschen kommt, da es sehr laut ist.
Habe einen neuen Keilriemen rein aber an dem liegt es scheinbar auch nicht. Ich dachte zuerst, dass dieser irgendwie durchrutscht oder änhliches.
Audio:
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Wenn mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar!
50 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 9. Juli 2021 um 16:11:28 Uhr:
Langgezogenes quietschen ist meist von durchrutschenden Riemen verursacht,Lager fangen meist mit kurzem fiepen an.
Getriebelager können nur im fahrbetrieb quietschen,wobei das Getriebeöl das quietschen mindert und es da eher zu grösseren Schäden führt.
Schätze mal das Lager hinten am Wandler ist ko, das dreht auch im Stand mit oder der Wandler selbst.
Dann eine blöde Zwischenfrage; im vorliegenden Fall des TE ist ja auch die Ölpumpe mit einem Riemen versehen. Kann das Quietschen nicht auch dadurch verursacht werden, zumal ja auch diese Ölpumpe drehende Teile bzw., Lager haben wird? Quietschen können ja potentiell alle sich drehenden Teile, die nicht ausreichend zwischen "Stator" und "Rotor" geschmiert sind.
Geräusche kann man genau lokalisieren durch abhören. Dazu braucht man nur einen langen Schraubenzieher um am Ohr zu halten und dann den Motor damit abtasten.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 9. Juli 2021 um 18:30:24 Uhr:
Das einzige Problem für den TS sehe ich in der Beschaffung aber wenigstens
eine Reaktion auf meinen Vorschlag hätte ich erwartet 🙁
Tut mir leid, habe vergessen darauf zu antworten. Habe mir Keilriemenspray von einem Bekannten ausgeliehen und werde es demnächst (wenn ich Zeit habe) ausprobieren.
@Kodiac2 Ich schau mir dann auch das Lager am Wandler genau an.
Das mit dem Schraubenzieher werde ich auch ausprobieren.
Danke für die ganzen Tipps und allgemein für die Hilfe!
Servus michi1, prima 😉
Zitat:
Habe mir Keilriemenspray von einem Bekannten ausgeliehen
Auf den Sprühkopf gehört aber noch ein dünnes Röhrchen, um das Mittel gezielt
aufsprühen zu können und nicht die ganze Variomatik damit zu "versauen" !
Ähnliche Themen
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 10. Juli 2021 um 00:25:01 Uhr:
Servus michi1, prima 😉
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 10. Juli 2021 um 00:25:01 Uhr:
Auf den Sprühkopf gehört aber noch ein dünnes Röhrchen, um das Mittel gezielt
aufsprühen zu können und nicht die ganze Variomatik damit zu "versauen" !
Das dünne Röhrchen ist vorhanden, es ist nur auf der anderen Seite des Sprays, also genau vom Sprühkopf verdeckt 🙂
Hallo Leute,
kleines Update:
habe den Roller mal auf der Straße getestet (ohne irgendwas verändert zu haben) und er fuhr sich richtig gut! Erst ab ca. 60kmh (max. Geschwindigkeit) fängt das Quietschen wieder an. Es ist aber viel leiser als das erste Quietschen und fällt fast garnicht mehr auf. Anscheinend lag es an dem ganzen Dreck im Roller. Da ich mit dem roller nur in der Stadt fahre, komme ich auch meist nicht über 55kmh also wäre das Quitschen kein großes Problem mehr für mich.
Werde aber wie gesagt neue Gewichte bestellen und wenn der Variomatikdeckel wieder unten ist, schaue ich mir mal die oben genannten Teile nochmal an und verwende auch vielleicht das Keilriemenspray.
Wenn ich das dann gemacht habe, melde ich mich hier dann wieder.
Vielen Dank für eure Hilfe!!