Roller qualmt beim Gasgeben Frage zu Auspuff und Ölpumpe.

Servus,
habe heute meinem Roller (2T NRG Power DT Luftgkühlt) ne neue Lima, Simmeringe und ne neue CDI eingebaut, weil er mir immer beim Überfahren von Bodenwellen ausgegangen ist. Zum Schluss hat er bei Vollgas immer wieder "Aussetzer" gehabt.

Soweit scheint er nun zu funktionieren. War zwar dann nach dem Einbau etwas schwierig in anzubekommen, aber letztendlich hat es geklappt. Habe etwas Bremsenreiniger direkt auf den Bereich gegeben, wo er die Luft vor dem Luftfilter ansaugt. Dann kam er und rauchte wie wild. Habe ihn dann so gute 20 Minuten laufen lassen, erst etwas im Standgas und dann auch bei höheren Dreehzahlen.
Er qualmt jedenfalls ziemlich, wenn man Gas gibt.

Hier ist ein Foto von der Ölpumpe. Ist die so richtig eingestellt?
Oder liegts am "Schmodder" von den vielen Fehlstarts?

Wenn ich den Auspuff zu halte geht er aus, aber es zischt leicht da wo der Auspuff an den Motor geschraubt ist. Eben so lange bis kein Überdruck mehr im Auspuff ist. Ist das normal? Oder muss der absolut Dicht sein?

20171104-161436
15 Antworten

Zitat:

@Starrrger schrieb am 6. November 2017 um 08:41:44 Uhr:


Erwähnte ich schon: Dichtung ?
Und nochmal daran denken, Schrauben nachziehen darf man auch nicht vergessen 😁

Doch mein gutster kannst vergessen

wenn du das mit ner Klinger-Dichtung und Silikon machst

die richtigem Muttern verwendest (evtl Schrauben) und diese

ggfsmit dem richtigen Temperatur beständigen Mittel

zusätzlich sicherst, dann kannst du warten bis der Krümmer weg rostet 😁!

Ergänzend:

Es gibt diese Kleber

von blau bis grün und orange

und unter diesen Farben noch verschiedene Abstufungen 😛!

Wenn da auch einige User glauben und anpreisen
ich hätte eine Unterdurchschnittliche-Erfahrung kann ich dir sagen
ich habe Erfahrung genug mit solchen Sachen, über fünfzig Jahre, da gab's noch das Lob von Sealants.
Ich bin damals mit allen verfügbaren Sicherungs-Klebern konfrontiert worden, das ursprünglich im Berufsleben.
Im Rennsport sind solche Kleber Usus
bei den früheren Motoren waren die Krümmer (mit Feingewinde-Stoppmuttern) verschraubt, und musste man wegen Vibrationen und Fahrwerks-Torsion zusätzlich sichern.
Modern wird alles nur noch gesteckt, mit Silikon ab gedichtet und mit Federn zum Festpunkt gehalten - wie bei KTM, da darf ales vibrieren und sich das Fahrwerk weit verdrehen - bleibt alles dicht und hält fest 😛!

Tschüss

Deine Antwort
Ähnliche Themen