Roller Probleme beim (An-)Fahren, ruckelt

Hallo zusammen,

erst mal von Anfang: Ja, ich habe mir vor zwei Monaten einen China-Kracher (50ccm) gekauft. Da ich kein Geld für einen Marken-Roller habe und der auch nur von innerorts von A nach B fahren soll. Daher bitte keine Mitleidsbekunden oder **** Bemerkungen. Lösungen oder Vorschläge werden dankend angenommen.

Problem: Es ist sehr schwer zu beschreiben. Wenn ich anfahren möchte, nimmt der Roller einfach kein Gas an. Wenn ich Gas gebe, bleibt der Roller für Sekunden im Standgas. Dann fährt der Roller extrem ruckelnd an. Wie als würde ich mit Gas spielen (Vollgas, gar kein Gas, Vollgas, gar kein Gas,....). Obwohl ich natürlich die ganze Zeit Gas gebe.

Dieses Spiel zieht sich dann bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h. Ab dieser Geschwindigkeit rennt der Roller wie gewohnt weiter.

Mein Gefühl: Als hätte der Roller einfach keine Lust richtig los zufahren. So ungefähr "Nee, jetzt nicht" und ich am Gashebel so "DU MACHST DAS JETZT!!" und dann geht der Streit zwischen Gas und Motor los/weiter.

Ich habe bereits eine neue Zündkerze verbaut.
Das Standgas hört sich für einen 2takter ganz gut an (meine Kettensäge hört sich genauso an).
Battarie ist ebenfalls getauscht und zeigt auch nach mehreren Kilometern immer noch gute 13 Volt an.
Das Problem besteht seit etwa einer Woche.
Der Roller hat nie länger als 2 Tage am Stück gestanden und ist keinem schlechten Wetter (Garage) ausgesetzt.

Da alle anderen Forenbeiträge darauf abzielen, den Vergaser einzustellen oder zu reinigen, schreibe ich hier einen neuen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es am Vergaser oder Luftfilter liegt, da dafür entweder der Roller länger gestanden haben müsste, sich das Standgas nicht so gut anhören würde und/oder das Problem sich auch über die 40 km/h weiterhin zeigen müsste.

Roller ist Baujahr 2010
Model: ZN50QT-11C

Vielen Dank fürs lesen und gute Vorschläge

Gruß,

21 Antworten

Hab den Roller, gefühlt, bis aufs letzte auseinander genommen und den Vergaser mit Benzin und mit Druckluft gereinigt.

Da ich den Luftfilter auch in der Hand hatte, hab ich den grad mit sauber gemacht.

Ehrlich gesagt habe ich das Ergebnis erwartet: es hat nichts gebracht. Alles umsonst :-(

Jemand noch ne andere Idee?

Was hat "Ruckeln" mit dem Vergaser zu tun? Der Vergaser ist doch eher für Schwankungen in der Drehzahl zuständig?

"Ruckeln" ist doch eher eine Sache von Variomatik, Wandlereinheit und Antriebsriemen?

Eine zu niedrige Drehzahl bspw. durch zu schwere Rollen sorgt u. U. für weniger auf den Riemen einwirkende Kraft, der zu Beginn eines jeden Motoranlassens dadurch evtl. nicht erfreut ist, aus seinem Schlaf geweckt zu werden, und dieses so seinem Betreiber zeigt?

Ich merke es ja bei meinen kevlarverstärkten Riemen; je kälter, desto ruckliger der Start. Wobei an der Verstärkung kein Weg vorbei führt; ein verstärkter Riemen reißt nicht von Haus aus.

Eine unabgestimmte Kupplung könnte aber auch Ursache für dieses "Ruckeln" sein, immerhin geschieht das Einkuppeln erst ab einer bestimmten Drehzahl. Wird diese nicht erreicht, weil bspw. der Riemen keine Lust hat, kuppelt halt auch nix ein, oder das Einkuppeln geschieht nur widerwillig oder halt abschnittsweise nur ruckartig.

Die Lösung wäre dann, hier für höhere Drehzahlen durch leichtere Gewichte zu sorgen, wobei man damit allerdings meist eine höhere Lautstärke akzeptieren muß, da höhere Drehzahlen mehr Krach bedeuten.

.....kommt drauf an was man unter "ruckeln" versteht. Wenn man "ruckeln" so beschreibt:

"Wie als würde ich mit Gas spielen: Vollgas, gar kein Gas, Vollgas, gar kein Gas"..

Dann denkt man schon an den Vergaser. Wie ich schon oben schrieb, Kupplungs"ruckeln" sind kurze, harte Schläge wie sie mit "Vollgas, gar kein Gas, Vollgas, gar kein Gas" nie gemacht werden können !!

Aber wenn ein verdreckter Vergaser "spotzt", dann gibt es schon so beschriebene Erscheinungen.

kbw 😉

Hey Leute, ich muss euch leider sagen: Ihr habt leider weit daneben gelegen.

Als ich das chinesische Puzzle wieder zusammengesetzt hatte, kam ein Bekannter meines Nachbarn. Er holte die Zündkerze raus, klopfte zwei mal mit dem Schraubenzieher drauf, sodass der Zündfunke einen längeren Weg hatte, und es war besser denn je. Mein Roller (chinesisches Puzzle) läuft wieder einwandfrei und besser denn je.

Aber trotzdem zumindest Danke fürs lesen und Gedanken machen.

Ähnliche Themen

Hehehe 😁
Draufklopfen hilft aber nicht um die Masseelektrode weiter von der Mittelelektrode weg zu bringen.
Da muss man schon biegen.😉

Nix gebogen. Es wurde einfach der Abstand zwischen dem Bogen und dem mittleren Kontakt vergrößert und ich verspreche, es wurde mit dem zwei Klopfen gemacht.

Du hast doch die Kerze erst neu eingebaut und es gab keine Verbesserung. Bei neuen Kerzen stimmt der abstand der Elektroden.
Wie soll das aufbiegen der Masseelektrode bei der neuen Kerze dann das Heilmittel sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen