Roller (MBK Mach G / Yamaha Jog R) verbraucht zu viel

Yamaha Jog 50

Hey Leute 🙂

weil ich mich im Internet nicht schlau machen konnte wollte ich nochmal selbst fragen.

Ich hab folgendes Problem mit meinem "neuen" Roller: er verbraucht auf 100km ca. 4 - 4,5 Liter Sprit und qualmt auch etwas zu viel beim Start. Ich hab mir die Zündkerze schon angeguckt (Bild habe ich hochgeladen) und würde mal vermuten, dass der zu viel Sprit bekommt (Ich weiß aber nicht wo man die Zufuhr einstellt 😕)

Als ich meinen alten MBK nach einem Unfall aufgegeben habe, habe ich mir nochmal (fast) das selbe Modell gebraucht gekauft. Allerdings hat der alte nur ca. 2,5L verbraucht.

Meine Frage ist jetzt ganz einfach... Was soll ich machen damit der weniger schluckt (und möglichst bei der selben Leistung bleibt) ?

Danke 😁

19 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. September 2017 um 12:10:29 Uhr:


Meinst du nicht das deine Verbrauchangaben der Sprung von 1 1/2 L ein Wunsch ist?

Ich verstehe Deinen Satz nicht.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 25. September 2017 um 21:18:24 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. September 2017 um 12:10:29 Uhr:


Meinst du nicht das deine Verbrauchangaben der Sprung von 1 1/2 L ein Wunsch ist?
Ich verstehe Deinen Satz nicht.

Wenn nicht dran rumgemurkst wird ist der Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise von einem Vergaser zum Einspritzer keine 1 1/2 liter. nur jeder meint man müsse an allem rumfummeln, dann stimmt es.

Zitat:

@vinni17 schrieb am 22. September 2017 um 19:27:08 Uhr:


--- Qualm weiss = Wasser .. Qualm schwarz = Oel ..

Lass den Esel richtig durchchecken 🙂

Falsch.

Weiss wasser, blau öl, schwarz fett.

Nach dem start ne wolle ist ok. Vllt etwas schlechteres öl drin. Wenn danach qualmfrei, so lassen.

Mit ohne wissen, machen lassen. Komplettcheck! Düsengrösse, verschleiss, nadeleinstellung, vergasergrösse...

Das sollte reichen. Die standartmaße solltest du dann schon wissen.

Angesagtes gas wegnehmen bei 45/50 ist obligatorisch...

Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. September 2017 um 21:40:47 Uhr:


Wenn nicht dran rumgemurkst wird ist der Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise von einem Vergaser zum Einspritzer keine 1 1/2 liter. nur jeder meint man müsse an allem rumfummeln, dann stimmt es.

Beim Viertaktmotor sicherlich nicht, beim Zweitaktmotor aufgrund der Arbeitsweise aber schon. Zur Erinnerung: Zweitaktmotoren haben einen offenen Gaswechsel. Ein Vergaser stellt dann Gemisch bereit, wenn ein Sog im Ansaugtrakt herrscht. Hierdurch kann es passieren, dass bis zu einem Drittel des Frischgases in den Auspuff entweicht. Deswegen auch die enorm hohen HC - Emissionen im Abgas eines 2T - Motors. Beim 2T (Direkt)einspritzer wird erst dann eingespritzt, wenn der Kolben die Auslassschlitze verschlossen hat. Hierdurch kann das Frischgas nicht mehr entweichen, der Verbrauch sinkt stark - die genannten 1,5 Liter sind durchaus realistisch, vergleiche einfach mal den Aprilia SR 50 Ditech (einstiger Pionier bei 2T Direkteinspritzung) mit seinem Vergaserpendant. Oder die Peugeot TSDI - Motoren mit den Vergaserversionen ("C-Tech"😉. Beim 4T Einspritzer (immer Saugrohreinspritzer übrigens) beruht der geringe Verbrauchsvorteil gegenüber der Vergaserversion ausschließlich auf einer besseren und präziseren Gemischbildung, nennenswerte Frischgasverluste gibt es hier sowieso nicht.

Ähnliche Themen

Minarelli-liegend mitunter der (aller-) beste 2t Motor auf den Markt, da wird hier spekuliert auf Einspritzer und 4t verwiesen. Pfui Teufel.

Das ganz große Problem ist die Vario-Drossel, die bringt die Drehzahl in die Luft. Ohne einen Drehzahlmesser müsste auf den Motor hören. Sonst musst du zwischen 45-50 kmh fahren und nicht mehr, da rote Drehzahlbereich.

Man könnte die Teillast etwa abstimmen. Vorher sind vielleciht ein paar Verschleißteile dran:
Luftfilter, Variorollen, Membranblock usw.

Nichtsdestotrotz man sollte denjenigen erschissen, der die 45kmh Regel eingeführt hat. Noch besser steinigen auf die traditionelle Art. Rumpf verbudeln, sodass nur der Kopf raus schaut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen