Roller-Kontrollen
Hallo Leute, mich Interessiert, wie lange ihr schon Roller fährt und wie oft ihr mit dem Roller Kontrolliert worden sind. Vor allem, ob gemessen wurde, wie schnell euere 50er rennen.
38 Antworten
Re: Roller-Kontrollen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Hallo Leute, mich Interessiert, wie lange ihr schon Roller fährt und wie oft ihr mit dem Roller Kontrolliert worden sind. Vor allem, ob gemessen wurde, wie schnell euere 50er rennen.
....also ist das immer noch so....
Ich habe meine Vespa PX 80 E Lusso in 1988 gekauft, als ich 16 wurde (ja, damals gab es noch 80er, heute kann man mit demselben FS 125er fahren). Sie ist Baujahr 1986.
Natürlich wurde das 80 Fahren bald öde, also habe ich der Maschine eine lange Primärübersetzung, einen 139 cc Malossi-Zylinder und einen 24 mm Vergaser (original 20 mm) verpasst.
Das Schutzblech vorne war ein altes Autokennzeichen, die Seitenblinker hinten waren Torpedoleuchten ohne ABE, die Stoßdämpfer waren von Bitubo, das Rücklicht ohne ABE, die Bremshebelwege waren zu lang u.s.w.
Ich wurde dann irgendwann im Frühjahr ´90 von den Cops hochgenommen und die Vespa wurde unfreiwillig dem TÜV vorgeführt. Der fand zahlreiche Mängel, die mir noch nicht einmal selbst bekannt waren, den Zylinder und die Primär jedoch nicht...
Nach 2 Wochen bekam ich den Roller in 3 Kartons zurück, erhielt 3 Punkte in der Flensburger Staatsfeinde-Kartei und eine Nachschulung.
Naja, das Teil war ja bereits zerlegt, also nahm ich mir den Motor vor, fräste die Zylinderaufnahme im Block um 1,5 mm auf, montierte eine 125er Rennwelle und einen 177 cc D.R. Zylinder.
Damit fuhr ich dann noch den Sommer, im Herbst dann hatte ich den Autoführerschein und meldete den Roller so wie er war beim TÜV auf 135 cc D.R.- Kit um. Die Zylinder gleichen sich optisch bis auf eine zusätzliche Kühlrippe beim 177er, welche ich im Sichtbereich mit dem Hammer entfernte.
Das Teil lief so ganz gut, hatte ca. 14-15 PS und fuhr gute 120 Km/h.
Ich fuhr dann aufgrund eines Kurbelwellenlagerschadens ab 1991 kaum noch damit. Der TÜV ist im August 1995 abgelaufen. In 2004 habe ich einen gebrauchten 80er Motor mit neuem 135 D.R. Zylinder eingebaut. Alle übrigen E-Teile liegen in der Garage, nur Zeit für die restlichen Arbeiten finde ich leider nicht...
Zur eigentlichen Frage: von 1988 bis 1991 wurde ich ca. 15 Mal von der Polizei kontrolliert. Meistens waren die Jungs ganz nett und wollten lediglich "bei Gelegenheit vernünftige Blinker montiert" haben.
Das eine o.g. Mal allerding ließ man mich auf der Hauptstraße stehen und ich durfte 5 Km zu Fuß heimlaufen...
Später mit den Choppern kamen dann noch ca. 20 Polizeikontrollen hinzu, aber bei den Motorrädern hatte ich immer alles vom TÜV korrekt eintragen lassen. Ab und an versuchte ein besonders ekeliger Polizist, eine Verfehlung zu konstruieren, aber mit zunehmendem Alter weiß man sich immer besser zu wehren. Was eingetragen ist, muss zunächst akzeptiert werden. Und illegale Geschichten im Straßenverkehr sind wohl heutzutage von deutlich unangenehmeren Folgen gekrönt, sie fallen somit für mich flach.
Das würde ich auch heute Euch Youngsters empfehlen, denn wenn ein Unfall mit einem nicht der ABE entsprechenden Fahrzeug passiert, erlischt der Versicherungsschutzu und die Sache kann sehr, sehr teuer werden.
Aber das wisst Ihr wahrscheinlich selbst und ich hoffe, es interessiert Euch nicht so wenig wie mich damals....
Nur bedenkt, dass der Bundesverkehrsminister die fröhliche Hatz auf Verkehrssünder ausgerufen hat. Die Folgen sind für geringste Verstöße schon sehr hart, also übertreibt es nicht.
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Ich muss meinen Beitrag da oben mal aktualisieren...bin eben zusammen mit einem Freund (fährt auch Rox) angehalten worden. Macht dann bei mir das 8. mal. War diesmal allerdings nicht so schlimm und nach 5 Minuten und Kontrolle der Papiere und des FS gegessen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir in einem anderen Bundesland unterwegs waren (ich wohne ja in Grenznähe), denn hier in NRW hätte das ganz sicher anders ausgesehen.
Hi, manchmal ist es wie verhext, mehrmals im Jahr gefilzt zu werden. Vielleicht sieht dein Roller zu "geil" aus, daß deshalb die Polente so eifrig ist...
MfG
Güni.
Naja...unauffällig ist mein Roller nicht unbedingt, aber halt trotzdem optisch (und technisch auch) völlig original und nichts dran gemacht. 😉 Es handelt sich dabei um einen schwarz-goldenen MBK Nitro...
Hi Güni!
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Hi, manchmal ist es wie verhext, mehrmals im Jahr gefilzt zu werden. Vielleicht sieht dein Roller zu "geil" aus, daß deshalb die Polente so eifrig ist...
MfG
Güni.
Ja, für die damals angesagten Styles war sie nicht so schlecht. Im Winter werde ich sie restaurieren und etwas "sanfter" herrichten. Keine Lust, mich bei den 250 Km, die ich damit pro Jahr noch fahre, mit der Polizei herumzuärgern. Die nerven mich auf der Autobahn schon genug...
Grüße,
Mathias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
kontrolliert werde ich öfters, aber spätestens wenn der Skalpschoner unten ist und die Cops ein "altes" (grml ...) Gesicht sehen ist eh schon wieder schluss damit ...
es kam aber auch schon zu div. "lustigen" Begebenheiten, unter anderem wollte ein Cop mal die Zulassung für die Fahne an meinem Roller sehen und ein anderer munierte das (originale) Federbein weil er wohl noch nicht wusste das Bitubo auch Originalteile für div. Rollerhersteller produziert 😉
hier bei uns in Regensburg ist es aber eh so das die Stadtpolizei eher nicht kontrolliert dafür aber die Jungs aus dem Landkreis richtig heftig zur Sache gehen, es gibt hier ein paar Strecken die man im Sommer Sonntags besser nicht auf einem motorisierten Zweirad befahren sollte ...
Hi, das Stimmt sogar, ein altes Gesicht zieht einem aus der Affäre...da gebe ich dir recht, die Cops wissen nichts, die wollen nur darauf hinarbeiten, daß sie ein "Sternchen" mehr auf der Schulter haben. Sogut es geht, benutze ich immer "schleichwege" um nicht kontrolliert zu werden. Nicht daß ich ein schlechtes gewissen hätte, sondern, um unnötige
scherereien wie den Unkenntnissen der Rennleitung, aus dem wege zu gehen.
MfG
Güni.
Diese Schleichwege sind auch nicht immer die optimale Lösung...auf normalen, großen Straßen fahren die Cops zu 90% an dir vorbei. Auf diesen Schleichwegen jedoch ist die Gefahr wesentlich größer angehalten zu werden sofern man dem Schnittlauch begegnet.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hi Güni!
Ja, für die damals angesagten Styles war sie nicht so schlecht. Im Winter werde ich sie restaurieren und etwas "sanfter" herrichten. Keine Lust, mich bei den 250 Km, die ich damit pro Jahr noch fahre, mit der Polizei herumzuärgern. Die nerven mich auf der Autobahn schon genug...
Grüße,
Mathias
Hi, da muß ich dir völlig recht geben, den unangenehmen Dingen immer aus dem Weg gehen. Wobei ich bemerken muß, daß bei einem Motorrad (mit Amtl. Kennzeichen) nicht so gut schleichwege fahren kann als mit einem Roller, der das
Versicherungskennzeichen trägt. Ich meine, man fällt mit einem kleinen Nr.-schild auf´m Fahrradweg, bei dem Mofa´s erlaubt sind, nicht so schnell auf. Aber wer nichts zu verbergen
hat, der fährt halt nach den vorschriften.
MfG
Güni.
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
HI, da kann ich ja froh sein, daß ich nicht in BY wohne, sondern in RP
Ich bin erst vor 5 Jahren nach RP gezogen. Vorher tiefstes BY zwischen Rosenheim und Kufstein. Fahre jetzt noch täglich nach BW.
Habe bisher nirgendwo rollerspezifische Probleme mit der Polizei gehabt, weder in anderen Bundesländern oder in den Nachbarländern von A über I und CH bis F, nicht einmal in Indien (wo ich Schwiegervaters 70ccm Klein-Mopped fahre).
Zitat:
Meine Devise ist, die Cops anzulügen, bis die Balken sich biegen...
Meine ist: Nur lügen, wenn unbedingt nötig.
Warum sollte ich Schmarrn erzählen und die verärgern?
MfG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Ich bin erst vor 5 Jahren nach RP gezogen. Vorher tiefstes BY zwischen Rosenheim und Kufstein. Fahre jetzt noch täglich nach BW.
Habe bisher nirgendwo rollerspezifische Probleme mit der Polizei gehabt, weder in anderen Bundesländern oder in den Nachbarländern von A über I und CH bis F, nicht einmal in Indien (wo ich Schwiegervaters 70ccm Klein-Mopped fahre).
Meine ist: Nur lügen, wenn unbedingt nötig.
Warum sollte ich Schmarrn erzählen und die verärgern?MfG
Thomas
Im Ausland sollte man immer mit dem Roller "Narrenfreihei" haben, aber in DL ist das Leider nicht ganz so...Da wird aus der Mücke einen Elefanten gemacht. Ich selbst bin mit dem Roller in Frankreich, (genau Lothringen) unterwegs gewesen, dort hat sogar die Polizei bei erlaubten 50 Km/h mich mit meinen, laut Tacho 55 Km/h überholt. In DL würde gleiches nicht passieren, eher wird man bei diesem Tempo noch angehalten.
MfG
Güni.
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Im Ausland sollte man immer mit dem Roller "Narrenfreihei" haben, aber in DL ist das Leider nicht ganz so...Da wird aus der Mücke einen Elefanten gemacht.
Sag das nicht...Deutschland ist nicht nur schlecht. 😉 In Spanien, in Holland und noch in weiteren Ländern werden getunte Roller einfach beschlagnahmt und dann war das mal dein Roller. 😉
die werden nicht nur beschlagnahmt, die werden auf Kosten des Besitzer verschrottet ...
dafür ist es in diesen Ländern erheblich einfacher das Tuning zu legalisieren und die entsprechenden Führerscheine sind billiger 🙄
(wenn ich so höre was Bekannte aus Österreich und England erzählen ... aber lassen wir das ...)
Ich fahre nun auch schon seit ca. 4 Monaten Mofa....
Ca. 1 Monat bin ich ungedrosselt gefahren.
Ich wurde noch NICHT angehalten....
Hier in RP ist das echt ganz gut 😁
Aber mittlerweile fahre ich wieder legal und gedrosselt.....
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
ich würde dir Empfehlen, nach RP umzuziehen
ähm....
ich wohne im westerwald...der liegt nunmal wie auch montabaur & bad ems schon im rp.... 😁
Hallihallo!
Auf zwei Rädern wurde ich bis jetzt zweimal kontrolliert. Das erste Mal mit dem roten Rex war teuer genug (Mofa-Zulassung und gemessene 86 km/h). Damals hat die Rennleitung fast alles auf Radern rausgezogen.
Das zweite Mal bin ich über eine gelbe Ampel mit meinem zweiten Roller, einem schwarzen MBK Booster. Da haben sie mich halt angehalten - ohen Folgen und ohne Tuning.
Mit dem Elyseo, den ich mit knapp 9000 km auf der Uhr gekauft habe, war noch nichts. Das liegt wohl daran, daß´er so ein Sofa-Roller ist. Ich höre viel von Rollerkontrollen hier in Delmenhorst, habe auch schon viele Rollerfahrer beim Rausgefischtwerden beobachten können.
Als ich damals mit einem Nissan Micra unterwegs war, konnte ich darauf wetten, jede Woche (also alle etwa 5 tkm) damit angehalten zu werden. Mit dem Daihatsu wurde ich in den bisher fast 90 tkm drei Mal angehalten, mit dem Mazda 121 in den bisher 40 tkm noch gar nicht und mit dem 323 hatte ich schon einige Kontrollen, in denen man mir gefälschte Nummernschilder vorwerfen wollte. An einem Klappscheinwerfer-Mazda ist sind HU- und AU-Plaketten mit Ablaufdatum 05/09 auch noch recht selten 😉 .
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Als ich damals mit einem Nissan Micra unterwegs war, konnte ich darauf wetten, jede Woche (also alle etwa 5 tkm) damit angehalten zu werden.
5tkm pro Woche, 52x5tkm=260tkm im Jahr? Respekt!
Zitat:
... und mit dem 323 hatte ich schon einige Kontrollen, in denen man mir gefälschte Nummernschilder vorwerfen wollte. An einem Klappscheinwerfer-Mazda ist sind HU- und AU-Plaketten mit Ablaufdatum 05/09 auch noch recht selten 😉 .
Die Anzeige habe ich auch schon mal bekommen (mit einem Mazda 626), obwohl ich die kompletten Papiere vorlegen konnte. Die Papiere waren ihm auch nicht glaubwürdig genug. Nach einer nochmaligen Abfrage bei der Zulassungsstelle war natürlich Ruhe.
War wohl ein Polizist, der einfach nur mal seinen Frust ablassen mußte.
MfG
Thomas