Roller Keilriemen

Hallo Leute,
heute dreht meine Chinaroller während der Fahrt plötzlich hoch, fährt aber nicht.
Kann das sein, daß Keilriemen gerissen ist, wenn ja wo gibt´s ne Anleitung zum wechseln ?
uwox1

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ducay



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


hört hört .. hast du es mal mit deinen Superalternativmethoden für Profischrauber schonmal bei etwas Größerem als einer 50er probiert?
wieder mal ein total sinnloser beitrag von dir chiefcom. es geht hier um einen kleinen chinaroller.

stimmt, war fast so sinnlos wie dein tolles Geprolle auf dumme und unfähige Variotool Nutzer .. du Meisterschrauber 😉

Zum Thema...
wenn die Riemenscheibe runter ist, ist der Keiler einfach abzunehmen. Bei der Montage des Neuen musst du allerdings aufpassen das du den Riemen an der Variobuchse nicht einklemmst beim Rückbau der Riemenscheibe. Um das zu Erreichen musst du hinten an der Kupplung die Riemenscheiben zusammendrücken damit der Riemen vorne mehr Spiel bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


hört hört .. hast du es mal mit deinen Superalternativmethoden für Profischrauber schonmal bei etwas Größerem als einer 50er probiert?

Bandschlüssel + 2 Schrauben tut's auch an ner 125er oder 250er...im Gegensatz zu billigen Ebay-"Universal"-Blockiertools a la Zahnkranz-Kralle... Mein Werkzeugkasten enthielt bis letztes Jahr kein einziges Spezialwerkzeug für Roller. Wie das wohl geht? **gg**

Letztlich entscheidet immer die Frage: Wie schnell muß es gehen und wie oft. Wer häufiger schraubt, der greift sicher zu einem (professionellen) Tool mit Langlochaufnahme, Verstelleinrichtung, gehärteten Zähnen usw. usw.
Wer am Sonntag mal eben schnell den Riemen neu aufziehen muß, der kriegt's auch anders hin - billiger, schneller, ebenso sicher und solide...

Und was die Hinweise zum Riemen-Einklemmen etc. angeht - WAS man da wo und wie tun muß, das sollte man sich vorher schon mal angelesen und angeschaut haben. Aber dafür gibt's das Web ja (z.B. Youtube oder letztlich sogar den berüchtigten haynes in Papierform...;-)

Gruß
Roman

@chiefcom
dein problem ist, du kannst nicht lesen.
ich bin auf eine möglichkeit eingegangen, wie man es ohne blockiertool machen kann und habe einen grund genannt, wann man es lieber lassen soll. wenn du da dann reininterpretierst, dass das bei allen rollern geht oder es sonst keine gründe auf der welt gibt, es mit blockiertool zu machen, dann ist das dein problem.
außerdem habe ich geschrieben, man solle lieber das tool benutzen, wenn man nicht weiß was man tut. das bedeutet auch, dass man es nicht auf biegen und brechen bei einem roller versucht, bei dem es nicht geht.
also manchmal komm ich mir hier vor wie im kindergarten, weil man ganz simple sätze von vorn bis hinten nochmal erklären muss.
früher hab ich mich noch gefragt, wie die schüler bei pisa auf eine schlechte lesenote kommen.
gib dein krad einfach bei einer werkstatt ab, die übernehmen dann das denken und machen für dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen