Roller kaufen
Hi Leute,
ich wollt mir ein Roller für ca. 800 - 1000,-€ kaufen.
Und jetzt bräuchte ich eure Hilfe, weil ich habe
keine Ahnung was ich mir für ein Roller holen soll.
27 Antworten
Hey,
Also ich kann dir zu dem Roller da zwar nix sagen, aber ich rate dir zu einem gebrauchten Markenroller. Hol dir doch nen guten gebrauchten Aerox/Factory/Gilera Runner oder ähnliches. Die taugen eigentlich alle etwas und da weiß man was man hat!
Für 1000-1500 Euronen sollte doch was vernünftiges zu finden sein.
Geh doch einfach mal zu mobile.de oder guck bei ebay rein, bis du einen findest.
Gruß
DerDepp
Zitat:
Original geschrieben von DerDepp
Hey,Also ich kann dir zu dem Roller da zwar nix sagen, aber ich rate dir zu einem gebrauchten Markenroller. Hol dir doch nen guten gebrauchten Aerox/Factory/Gilera Runner oder ähnliches. Die taugen eigentlich alle etwas und da weiß man was man hat!
Für 1000-1500 Euronen sollte doch was vernünftiges zu finden sein.
Geh doch einfach mal zu mobile.de oder guck bei ebay rein, bis du einen findest.Gruß
DerDepp
Bloß nich gebrauchte Sachen bei Ebay kaufen. Da musst du aufpassen.
"Marken-Roller": Also bei gebrauchten Markenroller immer darauf achten, das die nich verbastelt wurden. Sollte dies der Fall sein sind die nichmals 300€ wert. Und Peugeot??? Italiener??? Marken??? Außer der Piaggio Sfera und der alten Vespa fällt mir eigentlich kein richtiger MARKEN-Roller ein. Die meisten Marken-Roller haben einen Verbrauch von 3,5-4l.
Chinaroller: Willst du immer günstig unterwegs sein, dann bist du mit einen Chinaroller bestens bedient. Die Verbrauchen 2-3l im Schnitt und du musst nich immer 2Takt Öl kaufen. Ersatzteile bekommse fast umsonst für die Dinger und die sind eigentlich auch zuverlässig. Ok über die Qualität lässt sich streiten die ist nämlich nich so gut. Jedoch "Marken-Roller" haben auch Qualitätsprobleme. Ich selber besitze eine Chinesen 4 Takt und bin soweit zufrieden. Mir ist der Riemen gerissen aber habe ich alles umsonst ersetzt bekommen vom Vertragshändler.
Willst du schnell unterwegs sein dann rate ich dir zu dem Ding hier. http://cgi.ebay.de/.../150446330685?...
Der hat 5PS und auch robust. Allerdings verbraucht der in wirklichkeit 4-5l.
Willst du sparsam und nich auffallen durch das Kettensägengeräusch eines Zweitakters, bist du mit Chinarollern gut bedient. Ich würde dir zu REX raten.
Ich stand auch ewig vor der Frage was ich machen sollte. Neuen Chinakracher oder älteren Markenroller.
Ich habe mich im Netz umfangreich informiert und auch einen Arbeitkollegen zur Rate gezogen der selbst Roller fährt.
Letzt endlich habe ich mir eine Kymco Yup 50 für 400€ gebraucht gekauft. Sie ist im klassischen Design ähnlich der Vespa was mir sehr gefällt. Ist aus 1. Hand mit wenig Kilometern von einem um die 40 Jahre und absolut unverbastelt.
Ich bin mit dem Kauf zufrieden. Ein Chinaroller hätte mir mindesten 300€ mehr gekostet. So kann ich das gesparte Geld in die Wartung oder Ersatzteile stecken.
Ich sehe jedoch auch nicht unbedingt was Falsches daran einen neuen Chinaböller zu holen. Ich für mein Teil fühle mich mit einem Markenmodell wohler. 🙂
Ähnliche Themen
Ist der Roller nun gut oder schlecht:
RMC-E Hiker 50 DD Sport
Motor-Typ: 1-Zylinder 2-Takt
Hubraum: 49 ccm
Nennleistung: 3,0 kW / 4,0 PS
Nenndrehzahl: 6300 U/min
Antrieb: Variomatik
Kühlung: Luft
Kraftstoffversorgung: Vergaser
Starter: Kick- und E-Starter
Tankinhalt: 5,5 Liter
Abgasstufe: Euro 2
Abmessungen (L/B/H): 1880 / 680 / 1150 mm
Radstand: 1360 mm
Sitzhöhe: 770 mm
Gewicht (Vollgetankt): 95 kg
Zul. Gesamtgewicht: ca. 250 kg
Federung vorne: Telegabel
Federung hinten: Hydraulisch gedämpftes Federbein (einstellbar)
Bremse vorne: Scheibe 180 mm
Bremse hinten: Scheibe 180 mm
Reifen vorne: 130/60-13
Reifen hinten: 130/60-13
Ausstattung: Drahzahlmesser | Seitenständer | Helmfach | Handschuhfach | Gepäckträger | Sportauspuff | Aluminium-Trittbrett | lackierte Felgen | lackiertes Federbein | lackierter Bremssattel | Sportsitzbank
Preis: 1.299€
Vom aussehen her nich mein Fall. Ansonsten ok. Hat 0,5 PS mehr als ein Chinaroller und verbraucht auch wahrscheinlich 1-2l mehr.
Also wenn ein Chinaroller dann sollte er definitiv günstiger sein. Für 1300 bekommt man schon ein Markenfabrikat wie Kymco.
Hier ein paar Vorschläge:
Baotian BTM BT49QT-12F1 690€
Keeway RX 6 Leone/Easy/Hurricane 2Takt 749€
Das sind zumindest bekannte Chinaroller "Marken" und preislich aus meiner Sicht günstig.
Wenn dir etwas mehr Leistung willst und der Verbrauch dir nicht so wichtig ist, würde ich zum 2Takter greifen.
Ansonsten dann den 4 Takter
Doch mehr wie 900€ für einen neuen Chinaböller aus zugeben ist meiner Meinung nach Unsinn. Wie gesagt ab 1200 bekommt an die ersten einfachen Markenroller.
Jez hab ichs er sieht aus wie ein bionicle.^^
Hier der sieht auch Schick aus und ist eigentlich auch eine Chinamarkenroller
http://www.motoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=ddbdobkdtz
Ich persönlich finde Rex am besten von denen. Habe gar keine Probleme mit dem Service.
http://www.atu.de/.../motorroller_kallio_50-IC5015.html?... hier ist bei ATU im Angebot. Anstatt 1099€ für nur 699€. Sieht auch gut aus finde ich. Und dieses Mattschwarz hat auch was.
Zitat:
Original geschrieben von madjim
Ich stand auch ewig vor der Frage was ich machen sollte. Neuen Chinakracher oder älteren Markenroller.
Hab ich mich auch gefragt. Am Ende is es dann ein neuer Markenroller geworden 😉
(Zumindest wenn man nen Piaggio Zip 4T als Markenroller ansieht, obwohl er in China zusammengeschraubt wird...)
Neu deshalb, weil ich schlechte Erfahrungen mit gebrauchten Rollern gesammelt hab.
Auch wenn ich mir in meiner näheren Umgebung (also mit Roller noch gemütlich fahrbar) die Angebote anschaue (I-Net und Zeitung) dann sind i. d. R. meist verbastelte Roller / schlecht gewartete Roller angeboten.
Entweder die fahren ne Zeit lang und geben dann ihren Geist auf oder sie fahren aktuell gar nicht mehr, vor lauter tollen Power-Kits und anderen unerlässlichen verbauten Teilen...
Markenroller deshalb, weil ich mich von sehr vielen schlechten Kommentaren leiten hab lassen, die man überall im I-Net zu den Chinakrachern findet. Händlernetz ist dann auch oft nicht so der Hammer. Ersatzteile bekommt man mittlerweile eigentlich schon, egal ob über Ebay oder andere Onlinehändler (oder man hat das Glück und wohnt in der Nähe von ner Werkstatt). Außerdem hab ich nur ungefähr 10 Minuten von daheim nen Markenhändler (Vespa, Gilera, Piaggio) direkt in der Nähe. Da passt dann hoffentlich im Fall der Fälle auch die Qualität der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von CoVer_CHB19
Wollt mal fragen, ob der Roller hier gut ist:RMC-E Hiker 50 DD Sport
Motor-Typ: 1-Zylinder 2-Takt
Hubraum: 49 ccm
Nennleistung: 3,0 kW / 4,0 PS
Nenndrehzahl: 6300 U/min
Antrieb: Variomatik
Kühlung: Luft
Kraftstoffversorgung: Vergaser
Starter: Kick- und E-Starter
Tankinhalt: 5,5 Liter
Abgasstufe: Euro 2
Abmessungen (L/B/H): 1880 / 680 / 1150 mm
Radstand: 1360 mm
Sitzhöhe: 770 mm
Gewicht (Vollgetankt): 95 kg
Zul. Gesamtgewicht: ca. 250 kg
Federung vorne: Telegabel
Federung hinten: Hydraulisch gedämpftes Federbein (einstellbar)
Bremse vorne: Scheibe 180 mm
Bremse hinten: Scheibe 180 mm
Reifen vorne: 130/60-13
Reifen hinten: 130/60-13
Ausstattung: Drahzahlmesser | Seitenständer | Helmfach | Handschuhfach | Gepäckträger | Sportauspuff | Aluminium-Trittbrett | lackierte Felgen | lackiertes Federbein | lackierter Bremssattel | SportsitzbankPreis: 1.299€
Beschreibung klingt voll nach zweirad-shop, habe mein Roller auch daher. Kanns nicht empfehlen. Nicht wegen dem Roller, der Preis war ok und mit der Lieferung hat auch alles geklappt, nur hat alles sehr sehr lang gedauert und sehr kommunizierfreudig sind die da auch nicht.