Roller fährt nur 30

Hallo ich habe einen nova city star und hatte eine andere cdi verbaut jetzt wollte ich wieder die originale einsetzen und seitdem fährt der roller nur 30 und die motorkontrollampe leuchtet 6 mal ...jemand eine Idee woran das liegt

Beste Antwort im Thema

Na dann tausch zurück!

Warum hast du die überhaupt getauscht??

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Sebastian_Tau schrieb am 10. Mai 2019 um 18:59:57 Uhr:


Ja hab ich auch schon gesehen
Naja die sache ist halt doof gelaufen aber habe garantiert daraus gelernt 🙂
Mein problem ist halt nur wie bekomm ich den Roller zum laufen auf entdrosslung lege ich keinen wert mehr....wollte es halt nur mal probieren 🙁

Sofern deine “Arbeit“ nicht erkennbar ist, kannste den Service anfordern. Hast du weiter oben doch bereits angekündigt. 🙂

Gruß Wolfi

PS: Haste mal die Frontverkleidung abgebaut und nach der ECU geschaut. Die sollte ein Kabel zum Speedsensor im Variodeckel haben. Bei 6 x Blinken der MKL liegt laut Fehlercodeliste eine Unterbrechung zum Sensor vor bzw. Sensor defekt. Kann schon passieren, wenn der Variodeckel mal abgebaut wurde. 😁

Am Variodeckel war ich nicht
Ich denke nicht das man das sieht habe wie gesagt nur die cdi unter dem Batteriefach gewechselt.....anscheinend böser Fehler 🙂
Die orginale ist da wo sie vorher war und alles wieder korrekt zusammengebaut und verschraubt.
Ich werde da nix weiter anfassen das war mir definitiv eine Lehre

Hast du ein Foto von der originalen CDI gemacht?

Die Sache ist insofern für mich interessant, weil ich die Kombination aus ECU und zusätzlich noch eine CDI bisher nicht kannte. Technisch macht das m.E. wenig Sinn, weil eine ECU problemlos Zündung und Einspritzung bzw. die “Luftventile“ eines elektr. Vergasers steuern kann.

Ist es ein Einspritzer oder die Variante mit dem elektr. Vergaser, das sollte doch in der Betriebsanleitung stehen.

Gruß Wolfi

Schau ich gern morgen alles mal nach 🙂

Ähnliche Themen

Gute Frage .
Was ist nun defekt?
Und wie ist die Sache ausgegangen.
Habe ein ähnliches Problem.

Zitat:

@Rudi2015 schrieb am 28. Juni 2019 um 19:24:53 Uhr:


Und wie ist die Sache ausgegangen.

Sebastian hat seinen Entdrosselungsversuch aufs Konto Lehrgeld verbucht. 🙂

Gruß Wolfi

Also ich habe einen Flex Tech Cityleader und mir für diesen einen ECU ohne Drosseln gekauft. Der Roller war damit auch "bloss" 5 kmh schneller. Allerdings hat die ECU bei Aussentempersturen höher als 32 Grad einfach abgeschaltet. Dachte, dass die ECU defekt sei und diese dem Vertreiber zurück gesandt. Also wieder die alte ECU rein, aber bei höheren Drehzahlen über 7000 setzte die Drehzahldrossel ein. Fühlte sich so an, als hätte ich "Känguruh-Benzin" getankt.
Abhilfe brachten schwerere Variorollen, damit der Motor eine niedrigere Drehzahl bekommt. Jetzt bei 5200 bis 6500 min-1, Anzug etwas schwächer, aber Verbrauch jetzt bei 2 Liter. Geschwindigkeit wie gehabt knapp über 50 lt. Tacho.

PS: Für schlaue Leser, dies ist KEIN Beitrag bzgl. Tuning, mein Roller ist weder stärker noch schneller.

Zitat:

@emmemmchen schrieb am 28. Juni 2019 um 19:49:37 Uhr:


Also ich habe einen Flex Tech Cityleader und mir für diesen einen ECU ohne Drosseln gekauft.

Heißt also, daß du wieder mit der originalen ECU fährst und die 45 km/h nicht überschritten werden. 🙂

Gruß Wolfi

PS: Interessiert hätte es mich aus technischer Sicht schon, ob in den Rollern von Rudi und Sebastian tatsächlich eine ECU und zusätzlich noch eine CDI eingebaut sind.
Leider hat keiner der beiden ein Foto seiner originalen CDI eingestellt, die werkseitig im E4-Roller eingebaut war. Es wird immer nur irgendeine Tuning CDI abgelichtet. 🙁

Die hier ist drin.

Image

Hi Rudi,

könntest du bitte noch eine Nahaufnahme der originalen CDI machen, wo man die eingravierte Bezeichnung lesen kann. Das hat nämlich jede originale 45 km/h CDI und die Tuning Pendants eben nicht.

Gruß Wolfi

@Wolfi: Genau so sieht es aus. Fahre derzeit 70 Kilometer am Tag, und ich habe keine Lust, Ärger mit der Rennleitung zu bekommen. Da macht es keinen Sinn, ob die Möhre mit 45 oder mit 70 kmh fährst, in beiden Fällen überholen Dich die Anderen zum Teil wie die Kaputten, da ich überwiegend Landstrasse fahre. Also dann lieber legal, und wenn ich später vielleicht mal ein Auto brauche, dann schaffe ich mir eins an. Hab zwar schon eins, aber damit fährt meine Frau. Und ich freue mich über die Sparsamkeit des Rollers.

@emmemmchen

Zum Pendeln fahre ich mit einem 45 km/h E-Roller, welcher diese Geschwindigkeit nur bei vollgeladenem Akku für eine kürzere Strecke erreicht. Allerdings müßte ich bei einer täglichen Fahrstrecke von 70 km den Roller direkt bei der Ankunft am Arbeitsplatz für einige Stunden aufladen, weil die “Tankanzeige“ in Form eines Voltmeters nach 35 km auf Reserve steht. 😉

Gruß Wolfi

@Rudi2015

Sorry für das OT. Durch den Entdrosselungsversuch wurde offensichtlich etwas geschrottet.
Habe keine Ahnung, ob der Gewährleistungsanspruch bei Real nun noch durchgesetzt werden kann. 😕

Hallo sry für die späte Meldung.
Ja durch meinen dummen Entrdosslungsversuch habe ich die ecu entschärft
Ging aber über Garantie....den Versuch habe ich natürlich beim Techniker nicht erwähnt😉
Nun läuft er wieder super und ich bin schlauer🙂

Zitat:

@Sebastian_Tau schrieb am 4. Juli 2019 um 17:08:26 Uhr:


Hallo sry für die späte Meldung.
Ja durch meinen dummen Entrdosslungsversuch habe ich die ecu entschärft
...

Hallo Sebastian,

auch mit 45 km/h kommt man ans Ziel. 🙂

Rudi hat bis jetzt noch nicht zugegeben, daß sein Problem ebenfalls selbstverschuldet ist.

Gruß Wolfi

PS: Stammt die ECU in deinem Roller von Dellorto? - Du durftest beim Wechsel durch den Mechaniker doch bestimmt zuschauen. 😉

Zitat:

@Rudi2015 schrieb am 28. Juni 2019 um 20:18:46 Uhr:


Die hier ist drin.

Hallo Rudi, hast Du noch mit Roller Problem? Mein ,Nova Motors citi Star 4 Takt Euro 4, seit 2 Wochen ich denke gleiche Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen