Roller 50 oder 45??? Ist es mit 55 schon eine Straftat
habe gehört das die heutigen 50er Roller nur noch 45 fahren dürfen, ist es jetzt eine Straftat, wenn ich mit 55 auf der Straße herrumtuckere, nur weil ich meinen Auspuff gesäubert habe?
Yiying
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B200_Sport
wenn alle so denken wie du,
da dieser 45kmh beschluss mit einem eu-bescheid einherkam, und die eu nicht dafür bekannt ist beschlüsse zu widerrufen, kann sich jeder seinen teil dazu denken!
61 Antworten
@ B200_Sport
Wäre mir neu, dass im §3 StVO neuerdings etwas von legalen 65 km/h innerorts zu finden ist. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von B200_Sport
will 65 fahren..........locker durch die city aber legal..........für 200 habe ich mein benz :-)
bitte erst lesen dann schreiben,danke
@ B200_Sport
Bitte erst denken, dann schreiben. Danke! 😉
65 ausserorts = noch langsamer, wie 45 innerorts
65 innerorts = schnell (und wohl das, was gewünscht wurde, aber leider illegal ist)
Gruß
Frank (bekennender Langsamfahrer)
oh man
ich habe gesagt das ich lieber LEGAL 65 fahren dürfte als 45
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B200_Sport
hallobin eine weile mit 45 km (bis 1000 km) gefahren. das war nicht nur zu langsam sondern extrem gefährlich !!! jeder will dich überholen. autofahrer ziehen in kurven an dir vorbei. in der city einfach überall. das risiko das dabei ein unfall passiert ist viel höher, als wenn ich 60 fahren darf.
Ich überhole jeden der ein kleines Kennzeichen hat. Mir egal ob der 40, 45, oder 80 km/h fährt, der wird überholt. Auch im Überholverbot.
Wenn er sich dann von mir 'bedroht' fühlt, können wir ja gern die Cops rufen..
@ yo-chi
Muss man(n) das irgendwie verstehen? Oder ist das gar zwanghaft?
Es ist doch vollkommen egal, ob kleines oder großes Nummernschild. Ausschlaggebend ist a.) der Verkehrsfluß und b.) die StVO.
@ B200_Sport
Wenn Du mit einem zweirädrigen Gefährt legal 65 km/h fahren möchtest, musst Du den Motorradführerschein machen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht und wird es vermutlich auch zukünftig nicht geben. Wo ist also das Problem?
Gruß
Frank
schon mal was von verkehrsregeln gehört?? ziemlich schlau scheinst du ja nicht zu sein, ansonsten hättest du nich solch provozierenden misst geschrieben.
Solltest dich vielleicht doch lieber im Forum für möchtegern rennfahrer anmelden! 😉
meinte @ y- chi
Hi, also ich denke, WENN einer von der Polizei angehalten wird, werden die schon einen bestimmten Grund dazu haben, und nicht wegen , na sagen wir mal, 10 km/h rummachen. Es ist eh als Autofahrer schon ziemlich schwer, den vor dir fahrenden Roller von der geschwindigkeit her richtig einzuschätzen. Es gibt ja immerhin bei den Autos auch Tachoabweichungen, da merkt man, denke ich mal, die 10 km/h hin oder her im Auto nicht. Da müsste die Polizei also schon ziemlich lange und konzentriert hinter dir herfahren, und das machen die bstimmt nicht ohne einen Grund. Eher wegen doch etwas ZU hoher Geschwindigkeit, also mal mehr als 20 km/h, oder nen zu lauten Auspuff, oder so.
Denn ich meine nicht, dass die, weil ein Roller laut Autotacho knappe 60 läuft (was einem im Auto eh schleichend vorkommt), den Roller anhalten, um nach Tuning-Sachen zu schauen. Außer man hat einen richtigen Ar****** hinter sich, der darauf aus ist, einem Ärger zu bereiten.🙂🙂
Mfg Passat-kappo
die meinung von passatkappo bin ich auch. wenn der roller laut tacho60 läuft und man sich ordnungsgemäß im straßenverkehr bewegt, ist die wahrscheinlichkeit angehalten zu werden ziemlich gering. wenn der roller jedoch 80 sachen macht, ein jugendlicher drauf sitzt und dann noch wie ein frischgebackener anfänger fährt, braucht er sich nicht wundern wenn er kontrolliert wird.
wenn der tacho 60 anzeigt, fährt der roller mit glück real 53km/h, das fällt wenn man hinter dem roller im auto herfährt nicht auf. (weiß ich weil meine freundin mal hinter mir fuhr mein tacho zeigte 62an und sie brauchte ne weile bis sie einigermaßen feststellen konnte wie schnell ich war, für sie sah es sehr langsam aus, der roller lief aber laut autotacho nur 53).
bin der meinung das die strafe geringer ausfällt, wenn der real nur 8km/h schneller fährt als erlaubt. da wären 20km schneller vom richter bestimmt härter bestraft.
Szraffrei kommt man bei zu schnell fast nie davon. es sei denn man hat einen sehr toleranten polizisten vor sich der bei 8km/h zu schnell nich gleich rot sieht.
Hallo,
also es mag ja regional unterschiedlich gehandhabt werden, aber "Schwerpunktkontrollen" speziell für Rollerfahrer gar nichts Ungewöhnliches.
Da tauchen dann schon mal die netten Jungs in Uniform mit dem mobilen Prüfstand vor den Schulen oder den beliebten Treffpunkten auf, uind dann hat man die Chance mal ganz genau zu erfahren was die Kiste denn nun wirklich bringt.
Aber auch im normalen Strassenverkehr ist man keineswegs davor sicher zu Kontrollzwecken angehalten zu werden.
Die Polizei ist ja nicht blöd, und die wissen ganz genau das fast JEDER irgendetwas probiert um den Roller wenigstens etwas schneller zu machen.
Seien wir doch mal ehrlich!
Neben dem güstigen Preis ist doch das Hauptargument, anstatt eines 50er-Mopeds einen Roller zu kaufen doch dessen simple Antriebstechnik.
Man muss sich doch nur mal die "Tuning-Threads" anschauen, und da tummeln sich dutzende Leute, die zwar nicht einmal die simpelsten deutschen Wörter richtig schreiben können, aber massenhaft konkrete Tipps auf Lager haben welche Variogewichte, Distanzscheiben, Hauptdüsen, Kolbensätze und CDI´s auch noch das Letzte aus den exotischten Rollern herausholen.
Tja, und drei mal dürft Ihr raten WOHER denn nun der nette Polizist der Euch gerade angehalten hat, denn nun so genau weiss WO und WONACH denn nun bei diesem oder jenem Modell etwas genauer hinschauen muss ? 😁 😁 😁
Und ob man nun angehalten wird oder nicht, hängt nicht unbedingt davon ab, ob man denn nun sichtlich zu schnell oder vorschriftsmäßig fährt, sondern liegt eher daran das die Beamten zufällig gerade mal etwas Zeit übrig haben oder vielleicht die Blinkerbirne oder das Bremslicht nicht geht.
Und irgendwann sch... sich auch das klügste Huhn mal ins eigene Nest.
Ich muss auch selber immer wieder feststellen das ich noch längst nicht alle potenziellen Standorte der Radarfallen hier im Kreis kenne.
Gruß
Reimund
was du schreibst ist alles richtig aber nur weil die glühbirne nich ihren dienst macht oder die polizei langeweile hat hält sie einen nicht gleich an. wenn doch wird sie ehr aus diesen gründen einen anhalten, papiere kontrollieren sagen was nicht richtig war und einen ziehen lassen. erst recht wenn sie sehen das man nicht 16 sondern schon fast 30 ist. glaube jedenfalls nich das die sich gleich ohne verdacht auf den roller setzen und ne runde drehen oder ihn auf den prüfstand stellen.
die region muß natürlich berücksichtigt werden. in den neuen bundesländern auf den lande (wo ich wohne) haben die polizisten soweit ich weiß keinen mobilen prüfstand. roller fahren da auch kaum herum, sondern eher simson und co. die wahrscheinlichkeit das man angehalten wird und der polizist verlangt ohne verdacht eine runde fahren zu dürfen ist da eher gering, es sei den sie haben mitbekommen das der roller mit 70km auf der straße unterwegs war.
Hallo @ Rockabilly66,
ich sage doch das ist regional verschieden.
Hier bei uns in NRW sind die Grünen ziemlich auf Zack, und fast jedesmal wenn ich in die Stadt fahre, dann stehen die irgendwo am Strassenrand, haben gerade einen Rollerfahrer aus dem Verkehr herausgepickt und filzen die Karre.
Ich fahre zwar ein 125er Moped (meine Töchter teilen sich einen Roller von CPI) und werde trotzdem andauernd kontrolliert.
Die Kiste ist zwar völlig legal ungedrosselt, hat aber da EZ 2007 nur noch das kleine Kennzeichen.
Und sobald die Grünen irgendwo am Strassenrand lauern oder mal im Zivilwagen hinterherfahren kommt zwangsläufig die Kelle.
Kann sein das daran liegt, dass hier im Sauerland andauernd schwere Unfälle passieren oder die Polizei hier besonders zweiradinteressiert ist.
Tatsache ist jedenfalls, dass die Chance hier erwischt zu werden verdammt hoch ist.
Gruß
Reimund
wenn ich das so höre muß ich ja echt froh sein das bei uns nicht so streng kontrolliert wird.
grundsätzlich habe ich nichts dagegen das kontrolliert wird. erstrecht wenn bei euch viele unfälle passieren.
find es aber vom vater staat nich i.o. das der hersteller roller ausliefern darf die von werk aus laut tacho 60 laufen und wenn dann die polizei kontrolliert ist nur der fahrer des rollers dran und ein tacho sollte auch nich mehr als 5km/h toleranz haben dürfen.
ich glaube die sache geschwindigkeit bei rollern, strafen etc. wird im roller forum noch jahrelang großes thema sein, jedenfalls solange wie es keine festen regelungen gibt und roller verkauft werden die mehr als 45 fahren. sollen alle bestraft werden die mit getunten roller rum fahren und zu schnell sind aber diejenigen zu schnell sind weil der roller ab werk so schnell nun mal läuft sollte man nich noch bestrafen.
Hallo @Rockabilly66,
Es stimmt schon, es ist eine Frechheit das in Deutschland Roller verkauft werden die schon "ab Werk" deutlich zu schnell sind.
Die A...karte hat in jedem Fall der Eigentümer.
Das habe ich schon vor über 30 Jahren feststellen müssen als man mich auf dem Mofa meiner Schwester erwischt hat.
Die Kiste lief ab Werk 50 km/h, aber den Grünen war das wurscht, und so mußte das Ding aufwendig gedrosselt werden bevor man damit damit auf die Strasse zurück durfte.
Heute liegt es wohl einfach daran, dass speziell unsere Freunde aus dem "Reich der Mittel" die Kisten en gros nach Europa exportieren.
Und denen sind ländertypische Vorschriften genauso egal wie irgendwelche Qualitätskontrollen, also kratzt es dort auch keinen ob da nun die Kisten jetzt den richtigen Distanzring oder die richtige CDI haben.
Und da die Möhren ja in der Regel über EU-Zulassung und nicht über ABE-Papiere des KBA vermarktet werden, kratzt es den General-Importeur in Ungarn oder sonstwo herzlich wenig ob die nun dem Musterexemplar entsprechen oder nicht.
Hat man die Kiste hier beim Vertragshändler erworben, so hat der halt den Schwarzen Peter.
Beim Kauf im Internet ist dagegen meist der Käufer der Dumme.
Bei einem Roller aus Bau- oder Verbrauchermarkt, müssten die Kunden eigentlich dort reklamieren.
Komisch nur das sich kaum jemand beschwert weil die Kiste zu SCHNELL fährt ! 😁
Zumindest solange nicht wie man dem AUge des Gesetzes nicht auffällt.
Gruß
Reimund