Rollenden Zustand herstellen beim Automatik
Hallo BMW Freunde weiß jemand wie ich beim Automatik nach dem Motorabstellen es hinbekomme das ich das Auto frei rollen kann ... ?
Z.b. um ihn auf die Hebebühne zu rollen oder ähnliches ...
Beste Antwort im Thema
Bei laufendem Motor in "N" schalten, dann Fuß von der Bremse und auf den "Motor Start/Stopp"-Knopf drücken. Es erscheint nun eine Warnmeldung dass das Fahrzeug wegrollen kann -> Ziel erreicht.
Heute noch so gemacht in der Waschstraße.
160 Antworten
man leute, eigentlich ist es völlig egal ob es eine lösung gibt oder nicht...es gibt immer welche, die szenarien erfinden...wo es irgendwann keine lösung mehr gibt, sitzt ihr eigentlich den ganzen nur rum und denkt euch sowas aus wie 'und wenn ich, aber dann, und wenn das starterkabel 5cm zu kurz ist, falls alle atomkraftwerke abgedreht werden, sollte aber....'
ist euch langweilig?
Ehrlich, ich habe keinen Bock, Euch hier die Automatik zu erklären.
-> Natürlich kann man die Getriebesperre entriegeln! <-
In Kurzfassung: Breme treten, Start-Knopf drücken dass Anlasser läuft, gleichzeitig N einlegen, Schalthebel loslassen, usw.
Wenn jetzt aber einer nur noch eine Hand mit nur einem Finger und garkeinen Fuß mehr zum Bremsen hat, dann klappts nicht: Voll daneben, BMW? Ihr habt Probleme ... 😁
Lest einfach mal in der BA unter "Getriebesperre elektronisch entriegeln" durch - oder kauft euch eine gescheite Hebebühne 😉
JooJooo
Joojooo erkläre Breme!! Nicht, dass das noch fragen ergibt :-))))
Zitat:
@Berba11 schrieb am 30. März 2016 um 22:21:22 Uhr:
Joojooo erkläre Breme!! Nicht, dass das noch fragen ergibt :-))))
Ich glaube, da ist irgend so ein Gummiteil im Fußraum ...?
Wenn ich ehrlich bin, das Entriegeln der Automatik ohne Nachschauen in der BA würde ich nicht hinkriegen. Aber wer macht das schon normalerweise: Unsere 🙂 🙂 🙂 oder andere Profis, und wenn die's nicht wissen, wer dann?
JooJooo
Ähnliche Themen
Danke Atze wenigstens du verstehst mich ...
Deweiteren habe ich dieses Thema eröffnet um anständige Antworten auf eine anständige Frage zu bekommen!Ich wollte weder über den Sinn eines Automatikgetriebes reden noch sinnlose Antworten haben. Scheinbar gibt es für diese Sache keine richtige Lösung. Natürlich ist es eine Kombination aus einer vielleicht für BMW ungeeignete Hebebühne und die Sache das es auch Leute gibt die nicht an Ihrem Auto schrauben.Diese brauchen dann auch nicht die funktion des frei rollens...
Desweiteren ist auf meinen Fotos zu sehen was ich mit der Hebebühne und dem öffnen der Tür meine .
Bitte bleibt sachlich und dizzt niemanden für seine Meinung oder seine Vorschläge!
Ansonsten muss ich den Thread schließen.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 30. März 2016 um 21:34:39 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 30. März 2016 um 21:23:31 Uhr:
Klar gibt es die Lösung. Wenn Du Dein Auto partout auf die Hebebühne schieben möchtest (Du wirst Deine Gründe haben...) schaltest Du auf N, stellst den Motor ab und fängst feste an zu schieben.Wenn Du mit Deiner Arbeit fertig bist fährst Du die Hebebühne runter, setzt Dich in Dein Auto, startest den Motor und fährst los.
Clever, gelle?
Liest du eigentlich, was die Leute schreiben?
Wenn man länger als 15min. das Auto auf N lässt geht die Zündung aus und auf P.
Also zurück schieben geht nicht mehr.
Weil es bei einer Hebebühne aber sehr eng ist wegen den Tragarmen, kann man eben auch nicht mehr so leicht einsteigen und das Auto wegfahren.
Und genau wegen dieser Enge schiebt man das Auto auch auf die Hebebühne. Mache ich auch regelmäßig so.
Zitat:
@Peppy82 schrieb am 30. März 2016 um 22:36:03 Uhr:
Scheinbar gibt es für diese Sache keine richtige Lösung.
Ich geb's auf: Ich schreib wohl in einer anderen Sprache als du? Ich habe dir gerade eben die Stelle genannt, wo das Thema in der BA erklärt wird!
Ich schreib dir doch nicht die BA ab 🙁
JooJooo
Ich verstehe dich voll und ganz ... wie ich das so hinbekomme weiß ich 😉
Die frage war was passiert nach 15 min ( P geht automatisch an ) und ich komm nicht mehr ins Auto 😉
Von mir vorhin : "UND jetzt fordere ich dein wissen... Ich fahre in die Garage vor die Hebebühne.Stelle auf N rolle das Fahrzeug vor , hebe es mit der Hebebühne und verrichte meine Arbeit ( Das Auto muss zu Bühne gerollt werden weil man sonst nicht durch den Hebebühnenarm aussteigen kann.Die Zündung bleibt an weil man sonst kein N einlegen kann.) Nach 15 min geht die Zündung aus und P wird automatisch eingelegt.Nach 50 min bin ich mit meiner Arbeit fertig und stelle fest... Mist P drin das Auto rollt nicht mehr ! Wie komm ich jetzt in das Auto ohne durch den Kofferraum zu kriechen ? Und wenn man jetzt den ersten Thread liest stellt man fest genau das war meine Frage 😉 Und leider muss ich sagen das man einfach einen Menüpunkt hätte setzen können, womit man die durchaus nützliche Funktion des automatischen einlegens von P, umgehen kann"
Zitat:
@JooJooo schrieb am 30. März 2016 um 22:48:45 Uhr:
Zitat:
@Peppy82 schrieb am 30. März 2016 um 22:36:03 Uhr:
Scheinbar gibt es für diese Sache keine richtige Lösung.
Ich geb's auf: Ich schreib wohl in einer anderen Sprache als du? Ich habe dir gerade eben die Stelle genannt, wo das Thema in der BA erklärt wird!Ich schreib dir doch nicht die BA ab 🙁
JooJooo
Zitat:
@JooJooo schrieb am 30. März 2016 um 22:48:45 Uhr:
Zitat:
@Peppy82 schrieb am 30. März 2016 um 22:36:03 Uhr:
Scheinbar gibt es für diese Sache keine richtige Lösung.
Ich geb's auf: Ich schreib wohl in einer anderen Sprache als du? Ich habe dir gerade eben die Stelle genannt, wo das Thema in der BA erklärt wird!Ich schreib dir doch nicht die BA ab 🙁
JooJooo
Du hast garnichts geschrieben.
So ein Geschwafel liebe ich ja. 😠
Du redest von der Getriebenotentriegelung und davon steht mit Sicherheit nichts in der BA.
Aber gern stelle ich euch hier die Anleitung zur Getriebenotentriegelung zur Verfügung.
Und die hab ich nicht aus der BA.
Elektronische Notentriegelung der Parksperre
Achtung! Vor dem Entriegeln der Parksperre das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern!
Warnung! Die Hinweise zur elektronischen Notentriegelung unbedingt beachten:
• Die Notentriegelung ist nur möglich, wenn der Motor nicht anspringt und der Starter dreht.
• Im Fall, dass die Notentriegelung durchgeführt werden muss, obwohl der Motor anspringt, kann hierfür die Sicherung der elektrischen Kraftstoffpumpe gezogen werden.
• Die Notentriegelung ist für 15 min aktiv. Sobald ein Raddrehzahlsignal erfasst wird, verlängert sich diese Zeit um weitere 15 min. Nach dieser Zeit erfolgt ohne Meldung das Einlegen der Parksperre.
Die zeitliche Angabe ist abhängig von der Batteriekapazität!
• Ein elektronisch notentriegeltes Fahrzeug darf nicht auf eigener Achse abgeschleppt werden. Die Notentriegelung dient ausschließlich als Rangierhilfe!
1. Bremspedal betätigen und während des kompletten Vorgangs halten.
2. START-STOPP-Taste betätigen. Der Starter dreht für eine bestimmte Zeit.
Entriegelungstaste (am GWS) drücken und während des kompletten Vorgangs gedrückt halten.
GWS für mindestens 4 s in Wählhebelposition N bewegen. Je nach Fahrzeug wird ein akustisches Signal oder eine Textmeldung ausgegeben.
GWS wieder zurück in Ausgangsstellung bewegen.
GWS erneut kurz in Wählhebelposition N bewegen und wieder zurück zur Ausgangsstellung.
Entriegelungstaste loslassen. Die Anzeige am GWS wechselt auf "N".
Die Parksperre ist nun elektronisch entriegelt!
Bremspedal loslassen. Starter hört auf zu drehen und Fahrzeug ist rollbar.
Warnung! Bei erneuter Betätigung der START-STOPP-Taste wird die Parksperre ohne Meldung wieder aktiviert.
Wir reden aneinander vorbei.
In der BA steht drin, wie man das Getriebe entsperrt. Das hat dann nichts mit den 15 min zu tun, nach denen aus Sicherheitsgründen im normalen Fahrzeuggebrauch von N auf P umgeschaltet wird.
Und das ist ganz simpel in der BA unter Steptronic zu finden, jedenfalls in der App für mein Fahrzeug. Ich brauch das nicht, hab das aber interessehalber nebenbei in einer min. auf dem Tablet angeklickt. Hast du keine BA?
JooJooo
Zitat:
@JooJooo schrieb am 30. März 2016 um 23:08:32 Uhr:
Wir reden aneinander vorbei.In der BA steht drin, wie man das Getriebe entsperrt. Das hat dann nichts mit den 15 min zu tun, nach denen aus Sicherheitsgründen im normalen Fahrzeuggebrauch von N auf P umgeschaltet wird.
Und das ist ganz simpel in der BA unter Steptronic zu finden, jedenfalls in der App für mein Fahrzeug. Ich brauch das nicht, hab das aber interessehalber nebenbei in einer min. auf dem Tablet angeklickt. Hast du keine BA?
JooJooo
Gibts bei mir nicht, ich nutze auch die App.
Wenn ich als Suchbegriff "Steptronic" eingebe, kommen bei mir die Wählhebelpositionen, Wählhebelpositionen einlegen, Sportprogramm aktivieren, Schaltwippen, Anzeigen in der Instrumentenkombination, Launch Control und das war's.
Suchbegriff "Getriebesperre" bringt keine Ergebnisse.
Kannst du vielleicht ein Foto machen?
Mal sehen ob ich vom Tablet ein Bildschirmfoto hochladen kann ...
Also hier ein Ausschnitt vom Screenshot der BA.
JooJooo
@ atzebmw, kannst dich jetzt wenigstens für "Geschwafel" entschuldigen. Ich schwafel nicht!
JooJooo
Zitat:
@JooJooo schrieb am 30. März 2016 um 23:29:08 Uhr:
Mal sehen ob ich vom Tablet ein Bildschirmfoto hochladen kann ...Also hier ein Ausschnitt vom Screenshot der BA.
JooJooo
Interessant...
Das steht nicht in meiner BA.
Aaaaaber diese Anleitung ist nur für den Fall das der Motor nicht anspringt, denke ich.
Weil, an Punkt 2 soll ich den SS-Taster drücken.
Und an Punkt 5 steht "sobald der Anlasser stoppt".
Alles was zwischen Punkt 2-5 kommt kann ich ja im Normalfall garnicht machen, weil der Motor ja bereits nach 1-2sek. anspringt.
Zitat:
@JooJooo schrieb am 30. März 2016 um 23:35:09 Uhr:
@ atzebmw, kannst dich jetzt wenigstens für "Geschwafel" entschuldigen. Ich schwafel nicht!JooJooo
Natürlich...
Entschuldige bitte meine falsche Wortwahl. 😉