Rocco 2.0 vs. Gti / Rocco 2.0 Tdi vs. GTD

VW Scirocco 3 (13)

ich begleite das forum schon ewig und bin ständig am hin und her tendieren welches auto es sein soll. ursprünglich hatte ich mich für den rocco entschieden bis bilder zum gti raus gekommen sind. letztlich habe ich mich aber schon dafür entschieden ein diesel zu fahren.
der 140 ps diesel im rocco wäre mir aber wahrscheinlich zu langsam, während im golf ja schon der gtd kommt. jeden morgen wache ich auf und versuche mich zu entscheiden... im moment bin ich sehr auf den gtd gespannt! stehen noch weitere vor dieser entscheidung? wenn ja wie ist das ergebnis?😉 lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MC Brown 1973


Hi

NM = Newtonmeter (also der Anzug oder Durchzug, physikalisch betrachtet)

lt. Datenblatt bei volkswagen.de

160 PS Benziner = 240 NM

200 PS Benziner = 280 NM

140 PS Diesel = 320 NM (!!!) Den besten Durchzug hat also der TDI - und das merkst du beim Beschleunigen am Berg auch deutlich ;-)))

LG

Jetzt wird mir einiges klar. Wieviel NM haben eigentlich die Schiffsdiesel eines Öltankers? Wenn der mal richtig beschleunigen würde, könnte er wahrscheinlich durch Raum und Zeit reisen. Daher wahrscheinlich der Begriff Raumschiff ...

Bekomm ich jetzt auch einen Award? ;-)

53 weitere Antworten
53 Antworten

*push*

Gibt es schon Erfahrungswerte zum "großen" 2.0 TDI im Rocco ? Evtl. sogar schon mit DSG ? 😁

Fahre heute "extra" nach Osnabrück um den Scirocco 2.0 TSI ausgiebig zu testen. Bin mal gespannt ob er mich wirklich mehr überzeugt als mein aktueller Scirocco 2.0 TDI. Ziehe es in Erwägung mir nächstes Jahr einen Scirocco mit TSI-Motorisierung zu holen, jedoch soll es min. der 2.0 TSI sein. Werde später im Detail berichten ob er den TDI aus meinem Kopf "verdrängen" kann🙂

Zitat:

Original geschrieben von awex2009


ich begleite das forum schon ewig und bin ständig am hin und her tendieren welches auto es sein soll. ursprünglich hatte ich mich für den rocco entschieden bis bilder zum gti raus gekommen sind. letztlich habe ich mich aber schon dafür entschieden ein diesel zu fahren.
der 140 ps diesel im rocco wäre mir aber wahrscheinlich zu langsam, während im golf ja schon der gtd kommt. jeden morgen wache ich auf und versuche mich zu entscheiden... im moment bin ich sehr auf den gtd gespannt! stehen noch weitere vor dieser entscheidung? wenn ja wie ist das ergebnis?😉 lg

Mir geht es ähnlich...

Will mir demnächst ein neues Auto gönnen und die Entscheidung fällt zwischen dem GTD 2.0TDi 170PS und dem Scirocco 2.0TDi 140PS.

Ich kanns nicht ganz nachvollziehen warum die 140 Diesel-Pferde nicht ausreichen sollten. Ich fahre im Moment einen A3 1.9TDi und meiner Meinung nach geht der von 50-120km/h recht gut. Ich bin auch schon einen Passat 2.0TDi gefahren und war echt begeistert von dem Abzug. Ich denke 140PS sind ausreichend um auf Landstraßen gut überholen zu können...

Im Moment tendiere ich eher zum Rocco als zum GTD. Der Rocco sieht einfach sportlicher aus und ein Golf ist eben ein Golf. Der Rocco ist ein "besonderes" Auto, das einfach super sportlich aussieht und nicht jeder fährt.

@audi4life:

Hab da mal ne Frage, du willst dich ja zwischen dem GTD 2.0TDI 170PS und dem Rocco 2.0TDI 140PS entscheiden. Aber wieso nimmst du net einfach den Scirocco 2.0TDI mit 170PS? - Der Basispreis dürfte doch dem GTD ähneln.

Zudem denke ich, dass dein Audi ein PD ist, genau so wie der Passat, welche von der CR-Technik her abweichen sollten(Übersetzungstechnisch, sowie Motortechnisch). Mir persönlich fehlt der Durchzug ab 3500 u/min 🙁 Möchte meinen Wagen auch mal schön hoch drehen, ohne Leistungseinbußen zu haben🙂

Ähnliche Themen

Ich war vom 2.0 TDI (140PS) enttäuscht - im Vergleich zu meinem 100-PS-TDI wohlgemerkt. Getriebe zu lang übersetzt.
Den 170er würde ich auch gerne mal fahren. Kennt jemand einen Händler im östlichen Ruhrgebiet, der den als Vorführer hat?

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


@audi4life:

Hab da mal ne Frage, du willst dich ja zwischen dem GTD 2.0TDI 170PS und dem Rocco 2.0TDI 140PS entscheiden. Aber wieso nimmst du net einfach den Scirocco 2.0TDI mit 170PS? - Der Basispreis dürfte doch dem GTD ähneln.

Zudem denke ich, dass dein Audi ein PD ist, genau so wie der Passat, welche von der CR-Technik her abweichen sollten(Übersetzungstechnisch, sowie Motortechnisch). Mir persönlich fehlt der Durchzug ab 3500 u/min 🙁 Möchte meinen Wagen auch mal schön hoch drehen, ohne Leistungseinbußen zu haben🙂

ja dann hättest du dir den 2.0l tsi holn solln... der bumst dich immer in sitzt 😉

und wenn du in osnabrück bist kannst 40 min über die autobahn fahren und mich besuchen 😉

viel spaß in osnabrück 😉 du wirst begeistert sein

"... der bumst dich immer in sitzt 😉..."

Genau dass möchte ich unter anderem testen🙂 - Es ist ja leider nicht mein Wagen, deswegen werde ich die Deutsche Wirtschaft u. Umwelt schonen und unnötige Kilometer vermeiden😉 Bin was den Termin beim Freundlichen angeht schon optimistisch und gehe positiv an die ganze Sache ran🙂 - Aber "we will see" - Feedback gibt es dann etwas später (Heute oder Morgen)🙂

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


@audi4life:

Zudem denke ich, dass dein Audi ein PD ist, genau so wie der Passat, welche von der CR-Technik her abweichen sollten(Übersetzungstechnisch, sowie Motortechnisch). Mir persönlich fehlt der Durchzug ab 3500 u/min 🙁 Möchte meinen Wagen auch mal schön hoch drehen, ohne Leistungseinbußen zu haben🙂

Mit PD meinst du wahrscheinlich Pumpe-Düse oder? Meiner ist BJ2005, also gehe ich mal davon aus das es ein PD ist. Was ist genau der unterschied zu den CR Dieseln??

@audi4life:

Auch wenn es ein kleiner exkurs ist:

Unterschiede zur klassischen Einspritzung

Motoren mit Reihen- oder Verteilereinspritzpumpe weisen für jeden Zylinder eine eigene Hochdruckleitung zwischen Einspritzpumpe und Einspritzdüse auf. Diese Hochdruckleitungen sind untereinander nicht verbunden. Die Einspritzung einer Düse in einen Zylinder wird direkt durch den zugehörigen Pumpenkolben der Einspritzpumpe ausgelöst.

Bei der klassischen Einspritzpumpe (Reihenpumpe, Mehrstempelpumpe, also ein Pumpenelement je Zylinder) ist die Einspritzmenge und -dauer, das heißt die Höhe des wirksamen Kolbenhubes der Einspritzpumpe nicht allein vom Kurbelwinkel abhängig, weil mit der Gasstellung die Kolben gedreht werden und einen unterschiedlich wirksamen Hub erhalten, indem eine umlaufende Kurvenkante am Rand der Kolben bei geringerer Gasstellung den Kolben weniger weit zurück gehen lässt. Hiermit geht die konstante Nockenhöhe bei wenig Drehmomentbedarf anfangs zu einem Teil ins Leere; in der Folge wird weniger Kraftstoff eingespritzt. Der Beginn der Einspritzung ändert sich hiermit Richtung späterer Zündung. Das Bauprinzip der Reihen- und Verteilerpumpen erlaubt nur eine Einspritzung pro Arbeitstakt mit variablem Beginn und festem Ende. Anders ist dies bei der Common-Rail-Technik: Hier sind Einspritzmenge und -dauer komplett unabhängig vom Kurbelwinkel elektronisch in kleinsten Zeiteinheiten steuerbar und damit auch Vor-, Haupt- und Nacheinspritzen möglich; nach Stand Anfang 2009 sind bis zu fünf separate Teileinspritzungen pro Zyklus realisiert. Die Nach-Einspritzungen werden unter anderem zum Erhöhen der Abgastemperaturen in den Freibrennzyklen bei zu hohem Druckverlust der Feinstaubfilter in der Abgasanlage verwendet.

Kurz vor dem Siegeszug der Common-Rail-Einspritzsysteme wurden auch Verteilereinspritzpumpen (BOSCH-VP44-Radialkolbenpumpe sowie VP30- und VP37-Axialkolbenpumpe) noch mit Hochdruckmagnetventilen zur Mengenzumessung versehen. Diese Technik ermöglicht es, den direkt an den Kurbelwinkel gekoppelten Einspritzverlauf während der Verdichtungsphase des Kraftstoffes durch das Ventil zu beeinflussen und während eines Kolbenhubes eine Pulsation der Kraftstoffsäule zwischen Pumpenkolben und Einspritzventil zu bewirken. Damit gelang es, auch in der Verteilerpumpen-Technik bis zu drei Einspritzvorgänge pro Arbeitstakt zu realisieren. Die möglichen Freiheitsgrade eines Common-Rail-Systems werden damit jedoch nicht erreicht.

Quelle: Wikipedia.org

Mit was ist der 2.0TDi CR dann zu vergleichen? Mehr Bums wie mein 1.9TDi PD hat er aber schon oder?

Habe gestern den Scirocco 2.0 TSI mit DSG probegefahren und ich muss sagen - Ich bin mehr als begeistert🙂
Der Wagen zieht auch von 140-200 Km/h noch super durch🙂 - Man kann ihn wie ich persönlich finde sehr sportlich fahren, dennoch(sofern man es denn möchte) aber auch relativ sparsam🙂 - Hatte ja schon einmal den TSI mit 160PS probegefahren, der aber noch lange nicht soviel "Spaß" macht wie der 200PS. Nächstes Jahr wird also wieder auf Benziner gewechselt🙂

Zitat:

Nächstes Jahr wird also wieder auf Benziner gewechselt🙂

na also, geht doch 😁

@Emmet Br0wn: Ich wusste ja vor der Probefahrt nich, was mir mit dem 2.0L TSI entgeht🙂

Meine Empfehlung ist definitiv der Scirocco 2.0 TSI, habe zudem auch schon den neuen GTI probegefahren. Der GTI ist ebenfalls sehr schmackhaft, dennoch kann ich nur den Rocco empfehlen, der top Leistung mit einem einzigartigen Design vereint🙂

Also ich persönlich kann beide nur wärmstens empfehlen. Wir haben zuhause ja den Scirocco 2.0 tsi und den neuen GTI. Jeder macht auf seiner Weise tierisch viel Spass, der Scirocco hat das einzigartigere Desgin und ist meiner Meinung nach noch ein bischen sportlicher als der GTI.
Der GTI wiederrum ist in meinen Augen besser verarbeitet, Xenon ist auch wesentlich besser als beim Scirocco und vorallem der Spritverbrauch ist bei unserem GTI bei selber Fahrweise besser!!!
Tja letztendlich hat so jeder seine Vorzüge und ist letztendlich eigentlich nur ne reine Geschmackssache😉

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


@Emmet Br0wn: Ich wusste ja vor der Probefahrt nich, was mir mit dem 2.0L TSI entgeht🙂

Meine Empfehlung ist definitiv der Scirocco 2.0 TSI, habe zudem auch schon den neuen GTI probegefahren. Der GTI ist ebenfalls sehr schmackhaft, dennoch kann ich nur den Rocco empfehlen, der top Leistung mit einem einzigartigen Design vereint🙂

Hat jemand den 2.0TDi mit 170PS (oder auch 140PS)? Kann jemand einen kurzen Erfahrungsbericht geben??

Ich fahre im Jahr knapp 30tkm und daher kommt für mich nur der TDi in Frage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen