Roboterrasenmäher überfahren, Schuldfrage

Mir ist vorgestern was ganz exotisches passiert:

Ich fahre gegen 23:30 Uhr nähe Waldshut (D) auf einer Landstrasse (70kmh) als ich nur kurz vor mir was aufblinken sehe und es in dem Moment schon kracht.

Nach dem Anhalten habe ich festgestellt dass ich einen Roboterrasenmäher überfahren habe der vom rechten Grundstück auf die Strasse gefahren ist (Böschung herunter).

Für den Rasenmäher kam jede Hilfe zu spät, aber der Auris ist auch arg mitgenommen, laut Werkstatt Reifen, Felge, Kotflügel, alle 4 Kühler, Stossstange und Scheinwerfer defekt. Schaden ca. 5000EUR oder 18.000CHF je nach dem wo repariert wird.

Die alarmierte Polizei konnte den Besitzer ermitteln, war ja auch nicht schwer, da steht nur ein Haus. Der Besitzer sagte er habe das Gerät erst am gleichen Tag gekauft und kann sich das nicht erklären. Ansonsten war er sehr unkooperativ und wollte vor Ort die 1300EUR für das Teil haben, das Ganze endete damit dass die Polizei ihn überzeugen musste sich zu beruhigen. Er sieht die Schuld bei mir.

Die Polizei sieht das anders. Sie wird auch wegen gefährlichen Eingriff in den Strassenverkehr ermitteln. Ich wurde von jeder Mitschuld freigestellt da ich keine Chance hatte das Ding zu sehen, zumal es dunkelgrün und ohne jegliche Reflektoren ist.

Ich habe von der Polizei die Daten und die Versicherungsgesellschaft der Privathaftpflicht des Gerätebesitzers.
Die Versicherung hat mir heute per Mail mitgeteilt dass diese Geräte nicht versicherbar seien, man daher nicht hafte und ich meinen Schaden selbst zahlen müsse oder das Geld vom Geräteeigentümer eintreiben muss. Man bräuchte für die Geräte eine eigene Versicherung. (Welche?)

Meine CH-Vollkasko will zahlen und mich danach als Dank 10 Stufen hoch stufen (statt CHF 882/Jahr dann 4933). Ansonsten veweist man mich darauf mir das Geld selbst zu holen.
Irgendwo sehe ich das aber nicht ein.

Wie sieht ihr die Sache? Wie ist so was versichert?

Meine Idee wenn der Gerätebesitzer sich weigert zu zahlen:
Er ist Hauseigentümer und wohl nicht gerade arm. Ich lasse das Auto in der CH auf Kredit reparieren, erwirke einen vollstreckbaren Titel gegen ihn und gebe ihm eine Kontopfändung. Dauert zwar einige Wochen, aber es wirkt, ich habe so was schon mal gemacht.

Beste Antwort im Thema

Da wollte wohl der Rasenmäher die Raser mähen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Das dürfte vermutlich in der Anleitung eines jeden solchen Gerätes stehen. Ich meine, laut Anleitung dürfte ich nicht einmal unsere Spül- oder Waschmaschine ohne Aufsicht einschalten...

Wenn doch, ist man versichert, wenn man die Aufsichtspflicht verletzt hat..

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Allerdings - schon wieder ein "Einzellfall" vom TE, beim dem sofort der Gegner des Anwalts aus(f)fällig wird... . Hm.

Das war auch sofort mein Gedanke.

Was dem TE so im Leben alles ganz "zufällig" alles zustößt.
Bei den ganzen Zufällen, hätte ich auch einen persönlichen Anwalt der nur für mich rund um die Uhr zuständig ist.
Und ich wäre für/gegen alles und jeden Versichert.

Es geht eigendlich immer recht schnell wenn etwas passiert. Der Anwalt hat den gleichen Nachnahmen wie der Geschädigte und der Name ist nicht sehr häufig.

Mein Anwalt zieht alles ruck zuck durch, der ist verdammt schnell denn wenn es erst mal gerichtlich wird, wirds teuer und es dauert.

Die Versicherung (hier eine grosse) ist eigendlich immer schnell.

Vor 1 Jahr hatte ich einen Unfallschaden in D, da alles klar war hat DIE GESAMTE ABWICKLUNG ab Unfalltag 11 TAGE gedauert bis das Geld da war (auf meinem D Konto).

Zitat:

Irgendwo sehe ich das aber nicht ein.

Wie sieht ihr die Sache? Wie ist so was versichert?

Wenn der Betreiber des Roboters das Gerät nicht versichert hat, garnicht. Dazu gibt es auch keine Pflicht. Dann haftet er mit seinem gesamten Vermögen und hat m.E. deinen Schaden zu ersetzen und Punkt...

Ähnliche Themen

Genau so sehe ich das aus. Punkt.

ABER: Wenn ich mich in die Lage der anderen Person versetze kann ich ihn auch verstehen, nicht dass er mir Stress macht, dumm gelaufen für sein neues Spielzeug. Aber an seiner Stelle wäre ich auch auf die Versicherung sauer denn es steht in keinem Vertrag drinn das sowas nicht versichert ist.
Mein Agent (einer grossen D Versicherung) hat 2h gebraucht um von der Zentrale eine Antwort zu erhalten und auch das nur nach dem Motto: Es ist nicht explizit erwähnt, von daher müssen wir gar nichts. Ist das Problem des Versicherten das abzuklären.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Eltern haften für ihre Rasenmäherroboter.

Aber nicht bei Vorsatz des letzterem.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Mir ist vorgestern was ganz exotisches passiert: ... Meine Idee wenn der Gerätebesitzer sich weigert zu zahlen: ... Ich lasse das Auto in der CH auf Kredit reparieren, erwirke einen vollstreckbaren Titel gegen ihn ...

Bei dem was dir so alles an exotischen Dingen passiert müsstest du die Titel doch schon stapeln können:

http://www.motor-talk.de/.../...in-auto-kaputt-repariert-t4570482.html

http://www.motor-talk.de/.../...ei-unfall-im-ausland-t4563056.html?...

http://www.motor-talk.de/.../unfall-im-parkhaus-t4561232.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...ei-unfall-im-ausland-t4547885.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...sen-eines-fahrzeuges-t4520647.html?...

Gibts für irgendeinen der Fälle incl. dem heutigen irgendendeinen Beweis dass die tatsächlich stattgefunden haben oder ist das reines Trollfutter für gelangweilte V&S - Foristen ?

Ich muss dazu sagen, wir haben ja auch einen Toyota Avensis 2.2 Diesel... und die Geschichte mit dem Getriebe und dem Anhängerbetrieb ohne extra Ölkühler von Toyota usw. von ihm kannte ich schon.
Er ist im größten deutschsprachigen Forum für den Avensis "bekannt" wie ein bunter Hund. 😁
Das war bei allem Verständnis für Unmut bei einem mangelhaften Produkt schon eine kleine Posse...

Ich gebe auch zu, ich musste schmunzeln, als ich den Usernamen und den "Rasenmäherroboter" las.
Und jetzt dieser niedliche Gegneranwalt.

Mal sehen, was dabei herauskommt.

Wahrscheinlich gibt es Menschen, die das wie eine Schwarze Wolke* anziehen, solche Geschichten. Dann tue ich Martinde001 natürlich unrecht und bitte um Verzeihung im Voraus.
Oder an ihm ist ein Kafka verlorengegangen. 😉

cheerio

*) Bei Feuerwehren gibt es manchmal neue Kameraden auf dem Zug. Und wenn einer dabei ist, der ständig Einsätze heraufbeschwört (aus Aberglaube), dann nennt man denjenigen eine "Schwarze Wolke".
Eine "Weiße Wolke" wäre ein neuer Kamerad, der anscheinend bewirkt, dass Einsatzarmut und Ruhe auf der Feuerwache herrscht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Bei dem was dir so alles an exotischen Dingen passiert müsstest du die Titel doch schon stapeln können:
(...)
Gibts für irgendeinen der Fälle incl. dem heutigen irgendendeinen Beweis dass die tatsächlich stattgefunden haben oder ist das reines Trollfutter für gelangweilte V&S - Foristen ?

Schon allein die Schilderung des Falls liess mir Zweifel aufkommen, ob dies jemals so stattgefunden habe...

Ist doch ganz einfach hat der Besitzer des Rasenmähers ein Schild aufgestellt:

VORSICHT- frei rumlaufender Rasenmäher
Tag und Nacht nur mit Schrittempo fahren

Dann ist der TE dran... - er wird dann auch noch wegen seelischer Grausamkeit vor den International
Tierzuchtschutzverein verklagt!

Schönes Wochende!- ich hoffe dass bis zum Sonntag die 3te Instanz durchgefochten

Alex

PS - sorry...

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich muss dazu sagen, wir haben ja auch einen Toyota Avensis 2.2 Diesel... und die Geschichte mit dem Getriebe und dem Anhängerbetrieb ohne extra Ölkühler von Toyota usw. von ihm kannte ich schon.
Er ist im größten deutschsprachigen Forum für den Avensis "bekannt" wie ein bunter Hund. 😁
Das war bei allem Verständnis für Unmut bei einem mangelhaften Produkt schon eine kleine Posse...

Ich gebe auch zu, ich musste schmunzeln, als ich den Usernamen und den "Rasenmäherroboter" las.
Und jetzt dieser niedliche Gegneranwalt.

Mal sehen, was dabei herauskommt.

Wahrscheinlich gibt es Menschen, die das wie eine Schwarze Wolke* anziehen, solche Geschichten. Dann tue ich Martinde001 natürlich unrecht und bitte um Verzeihung im Voraus.
Oder an ihm ist ein Kafka verlorengegangen. 😉

cheerio

*) Bei Feuerwehren gibt es manchmal neue Kameraden auf dem Zug. Und wenn einer dabei ist, der ständig Einsätze heraufbeschwört (aus Aberglaube), dann nennt man denjenigen eine "Schwarze Wolke".
Eine "Weiße Wolke" wäre ein neuer Kamerad, der anscheinend bewirkt, dass Einsatzarmut und Ruhe auf der Feuerwache herrscht. 😉

Nur das das Ding von mir zurückgegeben wurde und weiter verkauft wurde und ich 5 Wochen später vom neuen Besitzer einen Anruf bekommen habe was da mit dem Auto los war, er steht in einer Garage kurz vor Palermo mit Getriebeschaden es sei nicht der erste, man habe ihm die Historie gezeigt die vom Importeur "versteckt" und mit biestigen Kommentaren versehen wurde. ->Die Familie war mit einem Wohnwagen unterwegs, Laufleistung seit Kauf 3400km....

Toyota hat das ganze ja nicht so gepasst und es wurde wohl entsprechender Druck ausgeübt mich zu sperren und Beiträge zu verändern so dass sie erlogen und lächerlich wirken, die Originale habe ich alle gespeichert, ebenso wie hunderte Screenshots vom Forum. Und meine "nette" Werbung auf der Heckscheibe meines Avensis ist ja auch gut angekommen bei der Präsentation des neuen Auris damals (die Polizei wollte nichts tun. das Ordnungsamt auch nicht da ich die Fläche rechtmässig gemietet hatte und als man dann einen Transporter vor dem Auto parkiert hat damit man die Heckscheibe nicht sieht wurde dieser wegen Falschparkens abgeschleppt). Noch 9 Monate dann laufen die beiden anderen Leasing-Verträge aus, und dann NIE WIEDER TOYOTA, unsere Firma in Asien (Taxi/Transporter seit 20 Jahren Toyota, zuletzt 51 Fahrzeuge)ist schon seit Ende Jahr bereinigt, seitdem sind die Unterhaltskosten für den Fuhrpark um 70% gesunken. Fazit: Die China-Autos sind weit besser als ihr in Europa absichtlich versauter Ruf. Wir haben einige mit 200.000km in 8 Monaten und ohne Probleme und man wundert sich wie viele bekannte Teile von VAG oder MB dort drin sind, sogar entsprechend beschriftet. Toyota hat es noch nicht mal für nötig gehalten einen Brief zu beantworten und den Regional-Betreuer angewiesen die Geschäftsbeziehung zu beenden. Die scheinen es wohl nicht nötig zu haben Geld zu verdienen, egal, dann tun es halt andere.

Dies tut aber hier nichts zur Sache

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


...
Aber an seiner Stelle wäre ich auch auf die Versicherung sauer denn es steht in keinem Vertrag drinn das sowas nicht versichert ist.

In allen

PHV-Verträgen

, die ich kenne, und das sind einige, steht beschrieben, was versichert ist.

Was nicht drin steht ist auch nicht versichert. Sämtliche Ausnahmen aufzuführen wäre viel zu aufwändig. Da würde sofort jeder nach ner Lücke suchen.

Also, ganz einfach, es ist nur versichert, was aufgeführt ist, nix anderes.

Dafür brauche ich übrigens keine 2 Stunden mit irgend einer Zentrale zu telefonieren ...
Aber das kennt man ja: "fragen Sie doch mal Ihren Vorgesetzten, ob..." 🙄

@martinde001

Der Baron Münchhausen kann echt noch von dir Lernen. Das hier ist hier doch Getrolle auf hohem Niveau. Interessante Geschichte, aber halt nur ne Geschichte.

Wie viele andere auch, z.B.:

Zitat:

Toyota hat das ganze ja nicht so gepasst und es wurde wohl entsprechender Druck ausgeübt mich zu sperren und Beiträge zu verändern so dass sie erlogen und lächerlich wirken, die Originale habe ich alle gespeichert, ebenso wie hunderte Screenshots vom Forum.

-- Als wenn ein Weltkonzern wie Toyota Druck auf ein kleines Forum ausübt, damit Beiträge zensiert werden.

oder auch

Zitat:

Und meine "nette" Werbung auf der Heckscheibe meines Avensis ist ja auch gut angekommen bei der Präsentation des neuen Auris damals (die Polizei wollte nichts tun. das Ordnungsamt auch nicht da ich die Fläche rechtmässig gemietet hatte und als man dann einen Transporter vor dem Auto parkiert hat damit man die Heckscheibe nicht sieht wurde dieser wegen Falschparkens abgeschleppt).

-- Hast du zufällig ein Foto der Heckscheibe, damit wir uns mal ein Bild von der Tragweite machen können? Und einen Transporter abschleppen?? Dafür brauchts schon einen triftigen Grund.

oder auch

Zitat:

Die China-Autos sind weit besser als ihr in Europa absichtlich versauter Ruf. Wir haben einige mit 200.000km in 8 Monaten und ohne Probleme und man wundert sich wie viele bekannte Teile von VAG oder MB dort drin sind, sogar entsprechend beschriftet.

-- Ja neee, is klar. 200.000 km in 8 Monaten, das sind im Schnitt 830 km am Tag (7Tage die Woche), bei einer Schnittgeschwindigkeit von 60 km/h sind das über 13h reine Fahrzeit.

Mein Tipp: Nimm etwas Tempo aus deinen Geschichten. Du machst dich Lächerlich!!!!!

MFG Thomas

Ich fand die Geschichte unterhaltsam 🙂

Was aber das "besser" von Chinaautos angeht, haben die noch mehr billigplastik drin wie n VW...
Da muss ich ehrlich mal sagen, dass die Qualität eines Autos nicht nur daraus ab zu leiten ist, wieviel Treibstoff welcher Art auch immer das verbraucht oder was das kostet, sondern in allererster Linie sitze ICH darin und ICH als Mensch muss mich darin erst einmal wohl fühlen, und da geb ich mit Sicherheit nicht über 10.000€ aus, um dann im Gelben Sack zu sitzen...

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Dies tut aber hier nichts zur Sache

Ist richtig. Es liest sich nur amüsant, weil wir bei Toyota so ziemlich das Gegenteil erlebt haben und wir auch wieder dort ein Auto kaufen würden. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass man da auch Pech hat. Natürlich. Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser, und wir haben auch schon mal was gehabt (allerdings wurde da nicht lange gefackelt, zu unseren Gunsten).

Deswegen bitte ich auch die Runde, es beim Thema Toyota/Getrieben usw. zu belassen... hat mit dieser Geschichte nichts zu tun. Ich hoffe doch, dass er nicht so viel Langeweile hat, sich das immer so auszudenken.

Sorry, wenn ich das jetzt hochgebracht habe, hier geht es um den Mäher... ich sage immer noch, dass der Typ den elektronischen Zaun aus dem Lieferumfang vergessen und das Ding einfach laufenlassen hat.
Ich würde dem Anwalt was husten und mit "Kammer" winken. Dann wird der sich ganz schnell beruhigen. Zumal er Dich gar nicht anrufen darf, wenn Du einen Anwalt hast, der Dich in dieser Sache vertritt.
Das weiß der denke ich auch... Schlitzohr eben.

cheerio

Ähnliche Themen