Road King Classic 2010 - Bekomme Neiutral nicht rein
N'abend Forum,
bin seit ca. 3 Monaten stolzer Besitzer meiner ersten Harley - einer 2010 Road King Classic.
Erst 2mal hat mir der lange Winter eine kurze Ausfahrt erlaubt und morgen plane ich mit der RK von HB nach HH zur Maloche zu fahren.
Ein Problem habe ich allerdings bei den 2 kurzen Fahrten nicht abstellen können - ich bekomme den Leerlauf extrem schlecht rein. Gibt es da einen Trick, läuft sich das noch ein oder muss ich mich einfach dran gewöhnen?
Schönen Gruß, Fuji
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
vom 2. in den Leerlauf schalten funzt bei mir 1a mit ein wenig Feingefühl. 😉Zitat:
Original geschrieben von ionios
Ja, es gibt einen Trick:
1.) niemals versuchen vom 2. Gang in den Leerlauf runter zu schalten. Das ist sinnlos, weil es nicht funktioniert. In den ersten Gang runter schalten, und dann wieder vom 1. Gang in den Leerlauf hochschaltenGruß Vegas
bei mir auch, mit Gefühl kein Problem
Gruß nighttrain 😎
Zitat:
Original geschrieben von Fuji_FLHRCI 2010
Hey Ionios,Zitat:
Original geschrieben von ionios
Ja, es gibt einen Trick:
1.) niemals versuchen vom 2. Gang in den Leerlauf runter zu schalten. Das ist sinnlos, weil es nicht funktioniert. In den ersten Gang runter schalten, und dann wieder vom 1. Gang in den Leerlauf hochschaltenDann gibt es zwei Möglichkeiten, vom 1. Gang in den Leerlauf zu schalten:
2a) Hochschalten vom 1. Gang, wenn das Fahrzeug steht:
Vor dem Anhalten in den 1. Gang runter schalten; Kupplung ziehen und anhalten.
-dann mit der Bremse das Mototorrad "festhalten",
mit dem linken Fuss den Hacken leicht (!) auf die Schaltwippe stellen (die Kupplung ist immer noch gezogen.)
-Jetzt lässt Du mit Gefühl die Kupplung kurz rupfen; einmal kurz die Kuplung etwas kommen lassen, blitzschnell, als ob Du gerade zum Ampelsprint ansetzt.
Der Leerlauf und damit Gasgriff bleibt unberührt im Leerlauf, eine Bremse ist immer noch angezogen, die Kupplung ruckt kurz und die Schaltwippe flutscht unter dem Gewicht Deines Hackens sanft in den Leerlauf.Wenn Du das geübt hast, dann kommt die perfektionierte Version:
2b) Hochschalten vom 1. Gang, den letzten Meter während das Fahrzeug an den Haltepunkt fährt:
-Du fährst an den Haltepunkt, bremst , ziehst die Kupplung und "klong,klong,klong" schaltest Du in den ersten Gang runter, das Fahrzeug bewegt sich noch ganz langsam mit gezogener Kupplung im 1. Gang.
-Du stellst den linken Fuss wieder mit dem Hacken leicht auf die Schaltwippe und rupfst kurz mit der Kupplung
die Kupplung ruckt kurz und die Schaltwippe flutscht unter dem Gewicht Deines Hackens sanft in den Leerlauf.
Jetzt anhalten.Diese Übung wird in ein paar Tagen so sehr verinnerlicht, dass Du das automatisch so machst, und gar nicht mehr in der Lage bist, diesen Vorgang mit wenigen Worten zu beschreiben. (so ging es mir gerade 🙂)
Erst wenn diese Übungen nicht helfen, meldest Du Dich ab Montag bei Deinem HD-Dealer. Bis dahin ist noch ein sonniges Wochenende Zeit zum "Einfahren."
vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Werde das auf jeden Fall probieren, wenn der Himmel in Bremen aufhört um den SV Werder zu weinen.
Gruß, Fuji
Klappt super - so geht es! Nochmals vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
Wirf nach dem Ziehen der Kupplung 2 oder 3 Gedenksekunden ein bevor Du den Gang einlegst.Zitat:
Original geschrieben von dizzzi
Hallo zusammen,ich habe ein etwas anderes Problem mit dem Schalten. Vielleicht kennt ja einer eine Abhilfe.
Ich fahre eine 2009er FXSTC. Wenn ich das Moped das erste mal anmache, und den ersten Gang einlege, knallt der 1. Gang, in meinen Augen, ziemlich brutal rein. Ich habe auch schon das Moped etwas länger warm laufen lassen. Knallt trotzdem. Ich ziehe die Kupplung immer ganz durch.
Oder ist das vielleicht Harley-Typisch? Ist meine erste.😉
LG
dizzzi
Verringert das Schlagen beim Einlegen des 1.Gangs.
Hi Ratzz,
ich habe das heute ein weiteres mal getestet. Habe sogar 10 Gedenksekunden, und 20 AveMaria gebetet, aus Anlaß der ersten größeren Tour ohne Regen...😁
Ein kleines bißchen besser ja, aber moderat hört sich anders an. Ich habe heute eine erste längere Tour durch die Eifel gemacht, und das Moped ließ sich immer 1a schalten. Aber als der Hobel kalt war hat es geknallt. Ich habe eben hier im Forum gelesen, dass in einem Sporster-Bedienungsanleitung dazu etwas geschrieben steht. In meiner Softail-Bedienungsanleitung steht nichts zum Gangeinlegen im kalten Zustand.
@All:
Steht bei den nicht-Softail-Modellen etwas in der Bedienungsanleitung zu dem Thema?
LG
dizzzi
Hi dizzi,
bei meiner nighttrain flutscht der erste Gang relativ sanft rein........wenn sie warm ist.😛
Wenn ich sie aus der Garage hole und starte, dann den ersten Gang einlege, egal wie lange ich die Kupplung ziehe...
peng und er ist drin.
Nach etwas Fahrt dann ganz normal.
Gruß nighttrain
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
Hi dizzi,bei meiner nighttrain flutscht der erste Gang relativ sanft rein........wenn sie warm ist.😛
Wenn ich sie aus der Garage hole und starte, dann den ersten Gang einlege, egal wie lange ich die Kupplung ziehe...
peng und er ist drin.Nach etwas Fahrt dann ganz normal.
Gruß nighttrain
Hi NT,
ich glaub ja auch mittlerweile, dass das HD-typisch ist. Aber, mir als gelehrnter Maschinenschlosser blutet das Herz, wenn ich höre, wie der schönste Motor der Welt seine Arbeit aufnimmt.
LG
dizzzi
P.S. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Lösung. Ich werde mal den HD-Dealer meines Vertrauens fragen.
Zitat:
Original geschrieben von dizzzi
Hi NT,Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
Hi dizzi,bei meiner nighttrain flutscht der erste Gang relativ sanft rein........wenn sie warm ist.😛
Wenn ich sie aus der Garage hole und starte, dann den ersten Gang einlege, egal wie lange ich die Kupplung ziehe...
peng und er ist drin.Nach etwas Fahrt dann ganz normal.
Gruß nighttrain
ich glaub ja auch mittlerweile, dass das HD-typisch ist. Aber, mir als gelehrnter Maschinenschlosser blutet das Herz, wenn ich höre, wie der schönste Motor der Welt seine Arbeit aufnimmt.
LG
dizzzi
P.S. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Lösung. Ich werde mal den HD-Dealer meines Vertrauens fragen.
Hallo dizzzi,
das Schlagen des ersten Gangs ist wohl harleytypisch.
Bei meiner FXDC funzt das mit dem längeren Halten der gezogenen Kupplung.
Du kannst das Schlagen natürlich umgehen, wenn Du den ersten Gang vor dem Starten einlegst.
Seitenständer einklappen, Kupplung ziehen, Gang einlegen, starten.
Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
Hallo dizzzi,Zitat:
Original geschrieben von dizzzi
Hi NT,ich glaub ja auch mittlerweile, dass das HD-typisch ist. Aber, mir als gelehrnter Maschinenschlosser blutet das Herz, wenn ich höre, wie der schönste Motor der Welt seine Arbeit aufnimmt.
LG
dizzzi
P.S. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Lösung. Ich werde mal den HD-Dealer meines Vertrauens fragen.
das Schlagen des ersten Gangs ist wohl harleytypisch.
Bei meiner FXDC funzt das mit dem längeren Halten der gezogenen Kupplung.
Du kannst das Schlagen natürlich umgehen, wenn Du den ersten Gang vor dem Starten einlegst.
Seitenständer einklappen, Kupplung ziehen, Gang einlegen, starten.
Hi Ratzz,
daran habe ich auch schon gedacht. Aber welche Nachteile hat diese Methode? Anlasser, Kupplung, usw...? Im Manual wird das starten und der 1. Gang einlegen nun auch etwas anders beschrieben. Und ich habe ja auch noch etwas Garantie.
LG
dizzzi
@ dizzzi
Denke, im Leerlauf starten ist für die Harley gesünder.
Habe in einem anderen Forum die Empfehlung gelesen, nur im Leerlauf zu starten.
Die Begründung hierfür war, daß die Kraft, die die Kupplung trennt, nur vom Axiallager der Kurbelwelle (Motor) aufgenommen wird und schneller verschleißt.
Aus diesem Grund sollte man auch nicht mit gezogener Kupplung vor der Ampeln stehen bleiben, belastet einfach die Kurbelwellenlager.
Also besser ein " Klong " in Kauf nehmen ?
Vielleicht findet sich hier im Forum ja noch ein Experte.
Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
@ dizzziDenke, im Leerlauf starten ist für die Harley gesünder.
Habe in einem anderen Forum die Empfehlung gelesen, nur im Leerlauf zu starten.
Die Begründung hierfür war, daß die Kraft, die die Kupplung trennt, nur vom Axiallager der Kurbelwelle (Motor) aufgenommen wird und schneller verschleißt.
Aus diesem Grund sollte man auch nicht mit gezogener Kupplung vor der Ampeln stehen bleiben, belastet einfach die Kurbelwellenlager.
Also besser ein " Klong " in Kauf nehmen ?
Vielleicht findet sich hier im Forum ja noch ein Experte.
Was hat denn das mit dem Kurbelwellenlager zu tun?😕
Vielleicht das Ausdrücklager, oder hier bei Harley die Ausdrückplatte oder der Stift.
(Da ich nicht sicher bin ob Harley ein Ausdrücklager hat)
Aber Kurbelwellenlager haben damit sicher nichts zu tun😉
@ Black_Jack
Denke, Du bist eher Experte als meine Wenigkeit.
Lasse mich gerne belehren, man lernt ja nie aus.
Selbstverständlich wird auch das Ausrdücklager belastet.
Es geht darum, daß nach dem Starten des Motors mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang beim sofortigen Anfahren mangels Vorlauf und geringer Drehzahl des Motors kein ausreichender Schmierfilm für die Kurbelwellenlager aufgebaut wird.
Mein Gott, ist das ein langer Satz.😁
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelwellenlager
@ Ratzz
Nun in einem sind wir uns wohl einig, egal ob's ein Schlag gibt oder mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang gestartet wird - Ideal ist's in keinem Fall.
Ist die Frage welches Lager dadurch am ehesten Verschleisst.
Vielleicht krepiert aber auch eher der Anlasser, ob der Vollast die er sofort bringen muss.🙁
Müsste man durch eine Studie mal feststellen lassen.
Darüber sollen sich aber andere als wir die Köpfe zerbrechen.😉
In diesem Sinne, have fun.
Regards, B.J.
...mit Bezug auf das Originalthema:
Nach ca. 700 gefahrenen km klappt das mit 'N' wesentlich besser. Entweder werde ich besser oder dat Mopped, oder wir treffen uns in der Mitte.
Wie dem auch sei - der Erste knallt im kalten Zustand immer noch unverändert heftig.
Schönen Gruß, Fuji
Bei kaltem dicken Oel geht alles etwas schwerer bzw lauter.
Also nicht drum kümmern, is Stand der Technik.
Ein neues Getriebe ist anfans schon etwas hakeliger, wird aber besser.
Sollte sich Neutral besonders schwer finden lassen, dann trennt möglicherweise die Kupplung schlecht. Nachstellen ist angeraten, allerdings nicht nur am Seil, sondern Grundeinstellung.
Falsches Oel (zu dick) oder zu viel Oel im Primär führt auch zu Trennproblemen der Kupplung.
Vom 2.Gang nach Neutral können nur die Leute schalten, deren Getriebe ende der Neunziger oder später gebaut wurde oder ein 4-Gang Getriebe fahren. Bei den alten 5-Gang ist das nicht möglich.
ja ja, das "Klong" beim einlegen des ersten Ganges. Wie heißt es so schön? "It`s not a bug, it`s a feature...
Dieser "Sound" beim einlegen des ersten Ganges ist tatsächlich ein Geräusch was viele Fahrer hören wollen. Zwar wäre dieses Geräusch von Seiten Harleys leicht zu entfernen, aber sie scheuen die negativen Kundenreaktionen, sollte das Geräusch plötzlich weg sein.
Tja, Marketing ist eben alles...
Lutznig
...ist für einen ollen Maschbau-Ing schwer dieses Geräusch hinzunehmen ohne jedesmal zusammenzuzucken 🙂