RNS810 Update V9: Wie erkennt man erfolgreiche Installation?

VW Phaeton 3D

Hallo Miteinander,

habe ein kleine Tour am gestrigen Abend genutzt, um ein Update für mein Bj. 2009 RNS810 zu machen.
Die DVD wurde gleich erkannt und erfragt, ob ich nur es kurzfristig nutzen oder speichern will.
Nach der Auswahl "Speichern" hat es nur recht kurz gedauert, bis ich im Auswahlmenü war und navigieren konnte.
Änderungen habe ich nicht festgestellt und so bin ich mir unsicher, ob alles in Ordnung ist, weil bei meinem letzten Fahrzeug so ein Update fast 'ne Stunde brauchte.

Gibt es irgendwo ein Menü, wo man schauen kann, ob die aktuelle Version korrekt übernommen wurde?

Ciao, Allesquatsch

Beste Antwort im Thema

Hallo Allerseits
Hier meine Erfahrungen mit der V12 in einem Phaeton Bj. 12/2008 mit RNS 810:
- Installieren nicht möglich "CD/DVD Fehler" Scheibe wird ausgeworfen, passiert meistens (zig-mal ausprobiert)
- Installationsvorgang beginnt wie vorgesehen, bricht aber nach ca. 15% ab, ist bis jetzt 2mal vorgekommen

VW damit konfrontiert hat festgestellt:
- Lesekopf im DVD-Laufwerk kaputt, ganzes Gerät muss getauscht werden ~ 5000€ :-)
- jedoch V7 vom selben Hersteller lässt sich immer wieder neu installieren!! - ergo Lesekopf nicht kaputt
- nun wird versucht die Daten der V12 DVD aud SD-Karte zu spielen um sie dann von SD-Karte ins Gerät zu kopieren (ich glaube jedoch das dies beim RNS 810 nicht funktioniert)

Im Netz habe ich Aussagen gefunden (und ich glaube da liegt des Pudels Kern), das das DVD Laufwerk der ersten RNS 810 Probleme hat, zu hoch komprimierten Dateien zu lesen wie sie auf den Naviversionen ab V9 anscheinend zu finden sind (so ähnlich hat es auch ein angeblich Fachkundiger bei VW ausgedrückt).
Es wird in diversen Foren im Netz empfohlen, das Laufwerk, welches Version M3 ist, auf die Version M4.5 oder M5 zu tauschen.
Aaaber VW macht dies ofiziell nicht! Man kann beim Freundlichen das DVD-Laufwerk gar nicht bestellen! Bei denen muss das gesamte Gerät getauscht werden, bei 0% Kulanz!
In der Bucht findet man DVD-Laufwerke für Fahrzeuge in der Version M5 um unter 100€. Ich habe mir eines geholt und sollte das mit der SD-Karte nicht funktionieren muss das Laufwerk getauscht werden.
Das sollte im Lauf der nächsten 1-2 Wochen stattfinden.
Ich werde berichten.
Auf jeden Fall ist das Alles sehr mühsam und ärgerlich,
mfG, Werner

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@Sanchez85 schrieb am 1. Februar 2015 um 15:50:42 Uhr:


Ich weiss halt nicht, in wie fern sich die selbstgemachte DVD auf die Installation auswirkt 🙁
Einerseits denke ich mir, wenn die DVD erstmal angenommen wurde und auch die Karte problemlos dargestellt wird, dann sollte es laufen.

Kann ich nicht bestätigen. Während ich mit gekauften (=gepressten) DVDs bislang nie Schwierigkeiten hatte, ist das Selbstbrennen von DVDs Glücksache bei meinem RNS810. Obwohl auf dem Notebook die DVD-ROMs alle erfolgreich nachgeprüft sind, habe ich sehr häufig Leseprobleme.

Neben MP3-DVDs, die überhaupt nicht erkannt werden, gibt es viel häufiger den Fall, dass zwar anfangs alles lesbar erscheint, dann aber beim Kopieren oder Abspielen irgendwann eine Fehlermeldung kommt. Und zwar nicht immer an der gleichen Stelle.

Übrigens habe ich DVD+R, DVD+RW und DVD-RW getestet, aber noch kein wirklich zuverlässiges Medium gefunden. Aus Erfahrung mit früheren Navis weiß ich, dass niedrige Brenngeschwindigkeit die Lesbarkeit erhöht. Transferiere deshalb meist mit 2GB-Karten.

Ciao, Allesquatsch

Zitat:

@Trandy schrieb am 1. Februar 2015 um 15:44:22 Uhr:


Thomas, wurde bei dir nicht das ganze RNS getauscht? Dort ist bestimmt schon das neue M5 Laufwerk verbaut, welches problemlos mit DVD Double Layer Medium umgehen kann.

Meine V10 ist auch original von VW und mehr als 5x habe ich nicht probiert, diese beim Lesefehler wieder in das Laufwerk zu schieben (ist mir zu blöd).

ja, bei mir hat man damals das ganze Gerät getauscht (ca. 3000 €), es ging aber auf Garantie

Zitat:

@Sanchez85 schrieb am 1. Februar 2015 um 15:54:53 Uhr:


Aber noch eine andere Frage:

kann man nur Ost ODER West installieren oder einfach beide Updates nach einander?

Es geht immer nur eine Version. Also entweder Ost, oder West EU.

Prozente zeigt er nicht an aber ein Ladebalken kommt wenn man auf MAP oder NAVI drückt während er kopiert.

Image
Ähnliche Themen

Siehe auch Bild 3 von "AF_Auto" auf der ersten Seite.

Ähem...natürlich hab ich auch keine Prozentanzeige...

Also ich meinte der Fortschrittsbalken begann sich zu füllen und blieb dann an ein und der selben Stelle ( bei ca. 15% der Länge des Fortschrittsbalkens :-) stehen. Ich habe natürlich zugewartet 20, 30 35 min. lang und schliesslich kam die Scheibe ohne mein Zutun aus dem Laufwerk und am Display stand "Bitte Navigationsdvd einlegen". Und auch während der Fahrt hatte ich keine oder fehlerhafte Positionsanzeigen...hinter der Meldungsanzeige, d.h. die Daten wurden nicht und/oder nicht vollständig kopiert.
Wenn ich meine V7 einlege und dann auf die Auswurftatste drücke kommt die Meldung: Wenn sie jetzt abbrechen...u.s.w. aber der Fortschrittsbalken beginnt sich zu füllen und stoppt erst wenn alle Daten kopiert wurden.

So!

Gestern hat mir der :-) das, von mir in der Bucht gekaufte, DVD-Laufwerk M5 (69.-€) eingebaut und siehe da, die Navteq Version 12 wurde anstandslos beim erstenmal Einlegen installiert.

Vor dem Einbau hat er noch versucht die DVD-Daten auf ´ne SD-Card zu überspielen um dann das Naviupdate über die SD-Card zu installieren...Fehlanzeige.
Er hat dann auch zugeben müssen das doch die Laufwerk-Version ausschlaggebend sein muss, ob die neueren DVD´s gelesen werden können oder nicht.

Ich hoffe mit diesem Bericht, Anderen meinen „Leidensweg” :-) zu ersparen.

Hab mir nun auch eine originale V12 besorgt. Macht aber leider keinen großen Unterschied 🙁
Vorher hat sich der besagte Balken überhaupt nicht gefüllt. Jetzt dagegen gehts ungefähr bis 30% und danach ist Schicht im Schacht...
Mein Dicker ist aber auch von 12/08, also einer der ersten GP2 und daher vermutlich mit dem anfälligen Laufwerk.
Zum Glück habe ich noch Anschlussgarantie und Ende des Monats gehts in die Werkstatt. Da die Jungs dort sicherlich nichts anderes feststellen werden, als ich schon die ganze Zeit, gehe ich davon aus, dass ein neues Navi oder zumindest ein neues Laufwerk fällig wird. Bin mal gespannt...

Bei mir scheint das RNS inzwischen alles kopiert zu haben.
Kann DVD jetzt raus lassen, Karte und Navi funktioniert.

@ Sanchez, ich hoffe für Dich das Deine Garantie das Navi einschliesst...
Ich habe auch eine Gebrauchtwagengarantie, welche sogar Elektrik und Elektronische Bauteile mitabdeckt, jedoch abhängig vom Kilometerstand eine Selbstbeteiligung. In meinem Fall hätte ich 40% sebstbehalt vom Ersatzteilpreis...wären immer noch ~2000.- € gewesen.
Und das Laufwerk alleine tauscht VW nicht. Zumindest war das bei mir der Fall.

Zitat:

@C0RLE0NE schrieb am 13. Februar 2015 um 22:59:44 Uhr:


Bei mir scheint das RNS inzwischen alles kopiert zu haben.
Kann DVD jetzt raus lassen, Karte und Navi funktioniert.

Hat dir das System gemeldet, dass alles fertig war?

Bei mir war nichts zu lesen, nach 1 Std habe ich die DVD raus geholt, es funzt. alles ganz normal.

Man ist nur verunsichert, wenn man keine Meldung bekommt.

Je nach vorherigem Kartenstand, würde ich einfach eine neue Straße/Kreuzung/Kreisverkehr ausprobieren und schauen, ob dieser verzeichnet ist. Ansonsten über das Hidden-menue den Kartensoftwarestand ablesen (wobei das kein sicheres Indiz für eine vollständige Installation ist).

Der Stand im Hidden war das Erste was was geschrieben wurde, da war noch lange keine Karte drauf.

Geschrieben das er fertig war stand auch nicht.
Aber es funktioniert alles ohne DVD.

Ich verstehe das also richtig, das man durch Tausch des Laufwerkes die ältere Generation des RNS 810 nur durch den Wechsel auf ein DL-Laufwerk updatetauglich machen kann? Keine weitere Aktion, wie z. B. Software o. ä.? Also einbauen und läuft?

Beste Grüße

Rainer

Mir wurde erklärt, das auch die älteren Versionen DL-DVD´s sind, jedoch mit einer geringeren Komprimierungsrate. Die neueren haben eine höhere und dadurch hat das Laufwerk dieses Problem.
Vielleicht isses auch ein komplett anderes Problem.

Ich kann nur berichten...bei mir hat die Installation der V12 Westeuropa von Navteq nach dem Laufwerktausch funktioniert.

Ich hab noch einen Tag vor dem Tausch, noch mit dem Alten, versucht die V12 zu installieren. Der Beginn war wie im Bilderbuch...also die Meldungen waren alle korrekt, die Installation hat auch begonnen und wieder wurde sie irgendwo zw. 10 und 20% abgebrochen und die DVD ausgeworfen. Ich habe dann mehrmals versucht den Vorgang zu wiederholen, doch ab diesem Zeitpunkt wurde die Scheibe nicht mal mehr als Navigations-DVD erkannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen