RNS310: iPod VS. USB-Stick
moin,
ich bekomme in meinem Rocco ja das RNS310 und überlege aktuell krampfhaft ob ich mir nen iPod clasic mit 80GB hole (musiksammlung ist aktuell ca. 40GB gross) oder lieber nen 64GB USB-Stick.
mich interessiert ob jemand eine ähnlich grosse musiksammlung im auto hat und welche erfahrungen da sowohl mit iPods als auch USB geräten gesammelt wurden bzgl. zugriffszeiten, wie schnell nach dem anmachen musik wiedergegeben wird usw.
vielen dank.
16 Antworten
`Hat jetzt nicht dierrekt mit deiner Frage zutun aber bevor ich neues Thema aufmache...Hab ich ne möglichkeit beim RCD 310 über USB ans Radio zu kommen weil ich nur nen AUX eingang habe soweit ich weiß und würd gerne mit USB alles machen???
MfG Scirocco4
hhhmmmmmmmmmm. Media-In?!
Nee das hab ich nicht ^^ war mir zuteuer aber ich glaube nur darüber komm ich an USB nee ???
Ja ich bereuhe einiges Zb Sportpaket hmm..ja ich könnt mich selber beißen...naja aber ich bin trotzdem zufrieden soo...freu mich riesig auf Samstag 🙂
@Scirocco4: Media-In kann man nachrüsten.
Ähnliche Themen
back2topic:
also ich fänd n iPod aus Kostengründen sinnvoller. Hat man letztlich ja auch mehr von, weil es ein Mobilgerät ist (mp3player), welches man auch so außerhalb des Autos gebrauchen kann.
Naja. habe selbst n iPhone, aber kein Media-In. Mir reicht der SD-Karten Slot im RCD510 völlig aus. 8 oder 16GB Karte rein und Freude haben.
Vorteil USB-Stick: Flash-Speicher statt Festplatte.
schonmal danke an die "antworter" hier 😉
RNS510 als vergleich ist wenig interessant und dafür gibts auch schon genug threads und infos (nicht böse sein). SD karte ist für mich keine option da es diese nur bis 32GB gibt und diese somit nicht ausreichen um meine gesamte musiksammlung mitzuführen. obendrein kommen die navi-daten auf die SD karte und ich habe keine lust auf mischbetrieb.
das argument mit dem flashspeicher ist auch das was mich am meisten für USB sticks begeistert. preislich liegen sticks mit 64GB auch deutlich unter einem ipod mit 80GB.
ist es eigentlich möglich mit dem RNS310 auch titel nach genre abzuspielen? meine library ist sauber getagt und ich hör halt hin und wieder gern nur "hip hop" und dann mal wieder nur "alternative" usw. wenn das nicht funzt wird das eis dünn für den iPod...
Zitat:
Original geschrieben von EvilMonkey
schonmal danke an die "antworter" hier 😉RNS510 als vergleich ist wenig interessant und dafür gibts auch schon genug threads und infos (nicht böse sein). SD karte ist für mich keine option da es diese nur bis 32GB gibt und diese somit nicht ausreichen um meine gesamte musiksammlung mitzuführen. obendrein kommen die navi-daten auf die SD karte und ich habe keine lust auf mischbetrieb.
das argument mit dem flashspeicher ist auch das was mich am meisten für USB sticks begeistert. preislich liegen sticks mit 64GB auch deutlich unter einem ipod mit 80GB.
ist es eigentlich möglich mit dem RNS310 auch titel nach genre abzuspielen? meine library ist sauber getagt und ich hör halt hin und wieder gern nur "hip hop" und dann mal wieder nur "alternative" usw. wenn das nicht funzt wird das eis dünn für den iPod...
also ich würde zum stick greifen, da du ja nur im auto damit was machen willst... wenn du nebei immer musik hörst z.b wenn du bahn fährst oda bus oda viel spazieren gehts joggst etc... dann is nen ipod angebrachter....aber nur zum speichern von datein...NEIN!!!
ach und außerdem nur zur info uns RNS510 passen nur sd karten mit max 2 gb
mfg
Ich empfehle für iPod/iPhone-Besitzer, die keine Media-In haben einfach einen FM-Transmitter wie zB DIESEN hier.
Ich habe mein iPhone mal bei einer Probefahrt am WE per AUX und per FM-Transmitter angeschlossen. Der Sound per AUX klang dumpf, ohne Bässe und analog.
Als ich dann das FM-Kabel genommen hatte war ich richtig begeistert über den Sound. Außerdem scheint es, dass VW den Transmitter unterstützt, da der Lautstärkeregler beim iPhone nach dem verbinden ausgeblendet wurde (habe ich in meinem aktuellen Auto nicht) und ich nur über das Radio die Lautstärke ändern konnte.
Ich habe ne 40GB IcyBox am MediaIn. Die hab ich senkrecht unter der Mittelarmlehne in die Box gesteckt. Funktioniert sehr gut. Extra 'nen IPod nur als Speichermedium anzuschaffen ist unnötig. Der 80GB ist ja nicht billig.
Zitat:
Original geschrieben von 1000er
Ich habe ne 40GB IcyBox am MediaIn. Die hab ich senkrecht unter der Mittelarmlehne in die Box gesteckt. Funktioniert sehr gut. Extra 'nen IPod nur als Speichermedium anzuschaffen ist unnötig. Der 80GB ist ja nicht billig.
und wie siehts mit der geschwindigkeit aus? also wagen starten, radio geht an und setzt letzte wiedergabe fort... wie lange dauerts bis musik kommt? nach wieiviel sekunden/minuten hat man zugriff auf die mp3-liste? usw...
Zitat:
Original geschrieben von EvilMonkey
und wie siehts mit der geschwindigkeit aus? also wagen starten, radio geht an und setzt letzte wiedergabe fort... wie lange dauerts bis musik kommt? nach wieiviel sekunden/minuten hat man zugriff auf die mp3-liste? usw...Zitat:
Original geschrieben von 1000er
Ich habe ne 40GB IcyBox am MediaIn. Die hab ich senkrecht unter der Mittelarmlehne in die Box gesteckt. Funktioniert sehr gut. Extra 'nen IPod nur als Speichermedium anzuschaffen ist unnötig. Der 80GB ist ja nicht billig.
In Sekunden kann ich es nicht sagen. Auf jeden Fall keine Minute. Ich habe die Platte normaler Weise immer an. Beim Start des Wagens bekommt der MediaIn Strom. Platte geht an. Der letzte angespielte Titel fängt wieder von vorne an. Alles sehr schnell. Keine große Verzögerung wegen dem Einlesen der Verzeichnisse. Die Platte hat zwei Anschlüsse. Extra Strom -> USB / USB -> USB. Der Strom Anschluss wird nicht benötigt. Die Spannung die über den normalen USB kommt, genügt. Wollte mir auch erst einen IPod anschaffen, bin aber mit dieser Lösung doch sehr zufrieden, da ich die Platte auch bereits hatte.
Noch was. Finde die Kombi und die Integration vom RNS310 (Dynaudio); Radio - Navi - Handyvorb.Premium - MediaIn sehr gelungen.
Moin !
Ich stehe aktuell vor der gleichen Frage wie Du. Ich hab ein RNS 510 und dort auf der internen Festplatte Musik drauf. Das Problem ist, dass Du die Musik nur aus den festgelegten Ordnern abspielen kannst, d.h. keine andere Sortierung wählen kannst. Is ja das gleiche wie beim USB-Stick.
Beim iPod kannst Du Playlisten anlegen, nach Künstler, Songs, Genre etc. sortieren. Wenn Du z.B. Lust auf Pop hast, sortierst Du einfach danach und wenn Du alles von Michael Wendler 😉 hören willst, auch kein Problem. Das geht natürlich mit Festplatten ähnlichen Ordnerstrukturen nicht. Aus dem Grund habe ich mich für einen iPod entschieden, den ich demnächst kaufe. Hab zur Zeit auch so ca. 40GB Musik und werde mir den 120GB iPod kaufen (~199€).
@1000er : 1000 dank 😉
@aOa : ja, das sind genau meine gründe für einen iPod. wenn jetzt noch jemand bestätigen könnte das playlisten, genre-auswahl usw auch beim RNS310 mitm iPod funktionieren...