RNS-E zieht Batterie leer, Ruhestrom?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Wie einige vielleicht mitbekommen haben, war die Tage meine Batterie leer. Zwei Tage vorher habe ich das RNS-E nachgerüstet. Allerdings habe ich zeitgleich dummerweise die Innenbeleuchtung (kleine Leselampe vorne) über Nacht angelassen. Also habe ich die leere Batterie auf die Leselampe geschoben.
Habe die Batterie einigermaßen geladen und am nächsten Tag war sie wieder leer. (Diesmal natürlich ohne brennende Leseleuchte)
Habe nun vorhin den Ruhestrom gemessen:
Solange nach schließen der Tür noch die Innenbeleuchtung brennt, beträgt er 5,6A. Nach zuschließen des FZ geht er runter auf ca. 2A. Diese 2A werden auch noch 1,5 Stunden später angezeigt.
Wenn ich die Sicherung des Navis ziehe und das FZ zuschließe, geht der Verbrauch nach ca. 45sec. runter auf knapp 200mA. (Keine Ahnung ob der nach längerer Zeit noch weiter runtergeht, aber bei dem Wetter hatte ich keine Lust mehr...)
Da ich den Fehler weiter eingrenzen wollte, habe ich die Sicherung wieder rein getan und dafür das Kabel hinten aus dem Verstärker gezogen. Dadurch ändert sich der Verbrauch von 2A auf ca. 1,7-1,8A.

Das FZ bzw. Navi wurde noch nicht vom 🙂 umcodiert - kann es daran liegen? Werksseitig war das Chorus II verbaut.
Oder kann es an dem Adapter vermutlich osteuropäischer Herkunft liegen?

Wo finde ich Schaltpläne für den Adapter usw.?

Jemand ne Idee?

P.S:
Die Suche in div. Foren hat mir nicht wirklich geholfen,
allerdings konnte ich entnehmen, dass mehr als 30-40mA
Ruhestrom zu viel ist (zumindest beim B5)

Grüße
Detlef

56 Antworten

Also doch nicht "original" drin gewesen. Welches Radio war denn vorher drin und welchen Kabelsatz hast du benutzt, um das RNS-E anzuschließen?

Hast du das a6 navi auf a4 codiert ? Sonnst schaltet es nicht ab

Zitat:

@Denjo46 schrieb am 12. Juli 2018 um 19:34:57 Uhr:


Das Navi (RSN-E) ist Original.

Jetzt frage ich zur Sicherheit nochmal nach. Was für ein Radio war ab Werk verbaut?

Wo stammt dieses jetzt verbaute RNS-E her? Es gibt welche aus dem 4B, 8P und 8E, sowie irgendwelche Zusammenbauten aus obskuren Quellen.

Also nachdem ich vor knapp 2 Wochen die Batterie ausgetauscht habe und das Navi codiert habe, springt er jedes mal an. Auch wenn er ein paar Tage steht.
Werde trotzdem mal den Ruhestrom messen und dann mal berichten

Ähnliche Themen

Haste bt Interface dran ?

?
Was meinst du 😁

Telefon fse

Ne das hat meiner nicht

Zur Auflösung was ich getan habe damit die Batterie nicht mehr leergezogen wird.

1. hab mir eine neue Batterie besorgt, weil die alt vielleicht schon defekt war
2. dann habe ich über VCDS einmal das navi neu „programmiert“
3. alle laufenden Informationssysteme zum Stau ausgeschaltet

Zitat:

@Denjo46 schrieb am 18. April 2019 um 07:39:32 Uhr:


Zur Auflösung was ich getan habe damit die Batterie nicht mehr leergezogen wird.

1. hab mir eine neue Batterie besorgt, weil die alt vielleicht schon defekt war
2. dann habe ich über VCDS einmal das navi neu „programmiert“
3. alle laufenden Informationssysteme zum Stau ausgeschaltet

Und dann war alles ok?

Ich beteilige mich Beitrag für Beitrag, weil meine nagelneue Batterie auch ständig leer ist.
Habe damals ein TV Tuner nachgerüstet, aber nun ist er komplett vom rns e ab. Muss das Radio zwingend zurück codiert werden?
Und meine FSE funktioniert irgendwie nicht…
Ich bekomme mit meinem Ihpne XR keine Verbindung .
Auch mit einem älteren Handy (iOS oder Android) keine Chance.

Und das kuriose ist, das wenn die Masse von der Batterie ab ist und ich dann mit dem Multimeter an den Pluspol (Batterie) (Stecker klemmt dran) gehe und an Masse (Karosserie) lege, zeigt er mir einen durchfluss. Sobald die Heckklappe auf und dann wieder auf geht, ist dieser Weg

Ist hier vielleicht noch Restspannung auf der Karrosserie dass das passiert?

Weg-codieren des TV tuners ist nicht notwendig, allerdings sollte die restl. Codierung stimmen.
Wenn die restl. Codierung stimmt, könnte dein Problem auch vom BluetoothStg verursacht werden. Der Hohe Ruhestrom (Bei mir damals über 3A) wird ja nicht von dem Steuergerät selbst verursacht, sondern dadurch, dass irgendwas das BUS System wach hält und mehrere Steuergeräte dadurch nicht in den Ruhemodus wechseln.

Fang mal an, dich mit dem Multimeter auf die Suche zu machen und Sicherung für Sicherung durchzumessen. Wenn du den Verursacher ermittelt hast, kannst du die Sicherung ja testweise mal draußen lassen. Wenn das Problem dann weg ist, ist die Anzahl an möglichen Verursachern ja schon recht gut eingeschränkt.

Zitat:

@lin0r schrieb am 30. Dezember 2021 um 09:03:21 Uhr:



Zitat:

@Denjo46 schrieb am 18. April 2019 um 07:39:32 Uhr:


Zur Auflösung was ich getan habe damit die Batterie nicht mehr leergezogen wird.

1. hab mir eine neue Batterie besorgt, weil die alt vielleicht schon defekt war
2. dann habe ich über VCDS einmal das navi neu „programmiert“
3. alle laufenden Informationssysteme zum Stau ausgeschaltet

Und dann war alles ok?

Ich beteilige mich Beitrag für Beitrag, weil meine nagelneue Batterie auch ständig leer ist.
Habe damals ein TV Tuner nachgerüstet, aber nun ist er komplett vom rns e ab. Muss das Radio zwingend zurück codiert werden?
Und meine FSE funktioniert irgendwie nicht…
Ich bekomme mit meinem Ihpne XR keine Verbindung .
Auch mit einem älteren Handy (iOS oder Android) keine Chance.

Und das kuriose ist, das wenn die Masse von der Batterie ab ist und ich dann mit dem Multimeter an den Pluspol (Batterie) (Stecker klemmt dran) gehe und an Masse (Karosserie) lege, zeigt er mir einen durchfluss. Sobald die Heckklappe auf und dann wieder auf geht, ist dieser Weg

Ist hier vielleicht noch Restspannung auf der Karrosserie dass das passiert?

Ich hatte mal das gleiche. Bei mir war das Steuergerät für die FSE defekt(konnte mich auch nicht verbinden). Am besten mal versuchen mit VCDS in das Steuergerät reinzukommen. Wenns nicht geht ist es defekt.
Oder die Sicherung der FSE ziehen und beobachten, ob die Batterie immer noch leer gesaugt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen