RNS-E zieht Batterie leer, Ruhestrom?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Wie einige vielleicht mitbekommen haben, war die Tage meine Batterie leer. Zwei Tage vorher habe ich das RNS-E nachgerüstet. Allerdings habe ich zeitgleich dummerweise die Innenbeleuchtung (kleine Leselampe vorne) über Nacht angelassen. Also habe ich die leere Batterie auf die Leselampe geschoben.
Habe die Batterie einigermaßen geladen und am nächsten Tag war sie wieder leer. (Diesmal natürlich ohne brennende Leseleuchte)
Habe nun vorhin den Ruhestrom gemessen:
Solange nach schließen der Tür noch die Innenbeleuchtung brennt, beträgt er 5,6A. Nach zuschließen des FZ geht er runter auf ca. 2A. Diese 2A werden auch noch 1,5 Stunden später angezeigt.
Wenn ich die Sicherung des Navis ziehe und das FZ zuschließe, geht der Verbrauch nach ca. 45sec. runter auf knapp 200mA. (Keine Ahnung ob der nach längerer Zeit noch weiter runtergeht, aber bei dem Wetter hatte ich keine Lust mehr...)
Da ich den Fehler weiter eingrenzen wollte, habe ich die Sicherung wieder rein getan und dafür das Kabel hinten aus dem Verstärker gezogen. Dadurch ändert sich der Verbrauch von 2A auf ca. 1,7-1,8A.

Das FZ bzw. Navi wurde noch nicht vom 🙂 umcodiert - kann es daran liegen? Werksseitig war das Chorus II verbaut.
Oder kann es an dem Adapter vermutlich osteuropäischer Herkunft liegen?

Wo finde ich Schaltpläne für den Adapter usw.?

Jemand ne Idee?

P.S:
Die Suche in div. Foren hat mir nicht wirklich geholfen,
allerdings konnte ich entnehmen, dass mehr als 30-40mA
Ruhestrom zu viel ist (zumindest beim B5)

Grüße
Detlef

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kernelbauer


Habe jetzt noch bei Kufatec nen Adapter bestellt. Es muß ja einen Grund geben, daß die je nach Ausstattung insg. 4 Adapter für das RNS-E im Programm haben.

Gruß
Detlef

Hi,

so, heute ist der Kufatec-Adapter gekommen. Mein alter hat 25 Strippen dran, der von Kufatec nur 14.
Schnell das Navi dran. Siehe da, ich habe wieder vernünftigen Ton. Schnell das Messgerät dazwischen: 2,6A, 10min. gewartet, geht runter auf ca 200mA! Langsam dürfte ne halbe Stunde vorbei sein, muss mal raus. Die Spannung steigt...

und.... 🙂

Gruß

Sven

...noch zwischendurch mit dem Hund raus. Brbibba, ist das kalt, da frieren einem die Fußnägel an den Socken fest 😉

Der Ruhestrom pendelt nach einer knappen Stunde zwischen 10mA und sprunghaft auf Werte bis 150mA. Für längere Messungen hatte ich bisher noch keine Zeit, kommt am WE.
Insgesamt eine deutliche Verbesserung gegenüber den alten Werten. Was mir aufgefallen ist, dass auch bei kurzen Zündung aus (<10 min.) der Begrüßungsbildschirm kommt.
Werde mir das bei Gelegenheit noch mal genauer ansehen.

Gruß
Detlef

Und wo lag das Problem. Eine Auflösung wäre gut. 🙂

Ähnliche Themen

Andy kann mal wieder einen Totengräberpreis verleihen... Der letzte Beitrag wurde vor über 12 Jahren geschrieben.

Ah ja... Kreuzhacke und Schaufel sind schon eingetuetet und gehen heute per Hermes raus. 😁

Aber wo er Recht hat, hat er Recht. Wenn der Thread zu Ende gefuehrt worden waere, haette er nicht nach 12 Jahren nachfragen muessen. Gott sei Dank hat sich in dieser Zeit die Kultur in Internetforen in die richtige Richtung gewandelt und zumindest schaetzungsweise 85-90 % der Problemthreads werden aufgeloest. Zumindest hier im B6/B7 Forum. In anderen Foren kann ich das nicht beurteilen.
Man muss die User halt mit Saetzen wie "Bleib am Ball." / "Halte uns auf dem Laufenden." / "Melde dich, wenn es was neues gibt." bei Laune halten, auch wenn man ihnen nicht unbedingt helfen kann.

@Denjo46 Ich glaube uebrigens nicht, dass du vom TE noch eine Rueckmeldung bekommst. Der war schon seit 2011 nicht mehr hier zu Besuch... Nix anderes ueber die Sufu gefunden?

Ich glaube auch nicht dran, aber vielleicht hat jemand anderes erfahren wie das ganze ausgegangen ist.

Ich bin aktuell viele Foren um durchstöbern aber der Erfolg blieb leider aus :/

P.s. Danke für die Hacke und Schaufe

Fehlerspeicher auslesen.
Wenn da nix ist:

Weckt irgendwas den bus auf?
(Bei abgesperrtem fahrzeug leuchtet immer wieder der warnblinkschalter auf/leuchtet dauerhaft)

Ruhestrommessung machen und eine klemme nach der andren messen.

Wenn du sicher weißt, dass es von der Radioklemme kommt:
Nach der Reihe eine Komponente nach der anderen Abhängen und erneut prüfen.
Also tv tuner, cd wechsler, bose verstärker,...

Werde das Thema mal schrittweise angehen.
Ist meine Info richtig dass das Navi 10min noch den bus aktiv hält?
Wie groß darf der Ruhestrom denn allgemein sein?

Maximal 10 minuten, bei mir wars ca ne minute, also nicht so lange.
Mit einem Schraubenzieher kannst du ja das schloss bei offener türe schließen, so dass das Fahrzeug der geschlossene Zustand vorgegaukelt wird.

Würde als erstes mal abschließen und den warnblinkschalter beobachten, sobald der finster ist, ruht der bus. Geht der immer wieder an, ist was im Argen

Ca 50 mA. sind normal.

Als tipp: schau dir die codierungen der stgs an. Bei mir wars damals der tv tuner, der die codierung nichtmehr halten konnte und immer auf 00000 sprang.

Über was für ein Auto sprechen wir hier? Ist das RNS-E original oder nachgerüstet. Was hängt noch dran, Wechsler,
Dension GW oder andere Box für mp3 und BT?

Damit hätten wir nun eine erfolgreiche Wiederbelebung geschafft. 😁

Es geht um ein Audi A4 B6.
Das Navi (RSN-E) ist Original.

@joshy
Habe eben die Zündung eingeschaltet das einmal alles an war. Dann Türe auf Türe zu und bin im Auto sitzen geblieben und habe zugeschlossen.
Nach ca. 30sekunden ging der Warnblinker aus.
Den Navilüfter konnte man noch 10 Minuten laufen hören. Dann knackten die Lautsprecher und der Lüfter ging aus.

Codierung habe ich „angefangen“.
Bin mal in alle Steuergeräte rein und habe mal geschaut was für eine Zahlenlombination rauskommt und diese eingegeben.
Bin auch noch im Stg 17 in Kanal 62 und habe den Wert von 17 auf 21 gestellt.

Am Wochenende schau ich mal was der im Ruhemodus noch so an Strom zieht.
Dafür gibt es im inet auch wieder 1000 verschiedene Ansätze. Wie würdet ihr das machen?

Du musst halt, wie joshy schon schrieb, dem Auto vorgaukeln, dass die Türen alle zu und abgeschlossen sind. Dazu bestätigst du das Schloss in der Tür, lässt diese aber auf. Dann abwarten, bis er schläft. Dann eine Sicherung nach der anderen ziehen und gucken, ob du was findest. Wenn an der Kiste noch nix rumgefummelt wurde, musst du so mindestens einen Hinweis bekommen.

Zitat:

@Denjo46 schrieb am 12. Juli 2018 um 19:34:57 Uhr:


Den Navilüfter konnte man noch 10 Minuten laufen hören. Dann knackten die Lautsprecher und der Lüfter ging aus.

Ist ein perfektes Busruhe-Verhalten.

Wieso kommst Du auf das RNS-E als Verursacher?

Wie alt ist die Batterie?? Wie groß ist die Spannung im Standgas? --> Beim B7 kann ich diese Spannung mit VCDS auslesen, keine Ahnung wie es beim B6 aussieht. Aber Multimeter an den Zigarettenanzünder oder an die Batteriepole liefert ein ähnlich aussagekräftiges Ergebnis.

@a3Autofahrer
ich habe das RSN-e nachgerüstet und ein paar Tage danach war die Batterie leer.
Habe erstmal eine neue bestellt, weil diese schon älter war.
Daher gehe ich davon aus das was mit der RSNe nicht „stimmt“

Deine Antwort
Ähnliche Themen