RNS-E DVD 2020 mit CODE Gebunden, kein Weiterverkauf möglich ?
Hallo, ich habe heute mal bei einem Audi Händler nach dem aktuellsten Update gefragt.
Und man sagte mir es gibt nur noch die 2020 Version - das wars.
Und außerdem gibt es die nur noch zusammen mit einem CODE. Damit würden
diese DVDs nur noch mit meinem Fahrzeug funktionieren - können quasi nicht
mehr weiterverkauft werden....
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt und diesen Satz DVD mit Code gekauft?
(Preis war 199Euro für 3 DVDs)
Oder hat der Händler sich geirrt und es betrifft nicht die alten RNS-E?
35 Antworten
Original wird das Signal vom Mikro über das RNS E zur FSE geschliffen. Diese schleife fehlt ohne SDS.
Nachrüsten kann man das in dem man das Signal abzeigt oder es wie original durchschleift.
Ob es eine offizielle Version 660 gibt weiß ich nicht. Ich kann's mir aber auch nur schwer vorstellen, denn somst hätte man das auch fürs RNS-E Media gemacht und nicht bloß für das "alte" 192er.
Geht beim neuen auch der sds Hack
Irgendwie kann man's beim 193 schon auch freischalten. Ist wohl aber aufwändiger. Verkabelung ist jedoch gleich
Ich hab's auch selbst noch nie gemacht, mein 193er hatte die funktion schon drauf.
So, habe meinen Wagen und mein RNS-E 192 wieder zurück und vor paar Tagen die AUDI NAVIGATION 2019 eingelegt.
Dann habe ich heute die SW730 aus UK aufgespielt und das Featurepack, welches u.a. SDHC Nutzung für MP3s freischaltet. Funktioniert *brutal gut, bin extremst begeistert*.
Navigation von SD-CARD funktioniert auch. Zwar ruckelt das Abspielen von MP3 3-4x für 1 Sekunde wenn "Die Route wird berechnet" kommt, aber dann lief der Song flüssig. War allerdings im Stillstand und nicht während der Fahrt.
Habe den Eindruck, dass das RNS-E ganz schön ins Schwitzen kommt bei Songs abspielen und Navigation berechnen. Auch das erste Laden der NaviMap von SDHC dauert gefühlt 1-2 Minuten. Nach dem Einlegen der Karte kann man nicht mal das Display wieder hochfahren (wie freeze), aber nach 1-2 Min fährt es dann von selbst hoch.
Als SD-CARD nutze ich diese, diese hatte ich noch 2x vom S4 aus 2014 übrig:
SanDisk Class 10 Ultra SDHC 32GB Speicherkarte 30Mbps
Habe überlegt mal diese SD-CARD nachfolgend zu testen um die Aussetzer zu reduzieren/vermeiden, wohlwissend, dass es wahrscheinlicher ist, dass es an der nicht mehr zeitgemässen Leistung des RNS-E, dessen CPU oder dem SD-CARD Slot selbst liegt:
SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-I Speicherkarte 32 GB (V30, Übertragungsgeschwindigkeit 95 MB/s, U3, 4K-UHD-Videos, temperaturbeständig)
Was übrigens voll ärgerlich ist .. ich habe von der DVD NR2 (DE, FR, UK) keine "Sicherheitskopie.iso" vom Original gezogen und das DVD-LW hat in die brandneue DVD 2019 (Nr2) wieder schöne Ränder am äußersten Rand der DVD reingefräst. Diese DVD-LW fressen DVDs nach einer Weile. Auch wenn man die nicht nutzt, und die nur permanent im Laufwerk liegt, nutzen die sich ab. Weil das Medium ja immer andreht, wenn man das RNS-E einschaltet. Lesen kann ich die DVD am PC noch, aber nicht mehr eine SD-CARD damit betanken (CRC Error). Mit der Nr1 und Nr3 geht es, aber da ist kein Frankreich drauf. Naja, habe jetzt die SD CARD mit der 3er betankt, und von der 1+3 vorher ein ISO gezogen. Die sind noch OK.
Zur 2020, oder generell Navi DNDs, bevor Ihr die einlegt macht am PC eine Sicherheitskopie davon. Ich hatte die originalen DVDs 2004, 2010 und jetzt 2019 und alle genutzten Medien wurden von den DVD-LW verkratzt.
Nimmt mit dem Zerkratzen der DVD im RNS-E Laufwerk dann auch die Lesbarkeit dieser DVD im selben Laufwerk ab?
Denn ich habe seit Jahren die Navi-DVD drin und bisher ist sie im RNS-E nach wie vor nutzbar.
Erstmal danke, dass Du hier so umfangreich über diese Erfahrungen berichtest. Ich finde es interessant. Mich würde aber noch interessieren, ob nachwievor dieses 400-Dateien-Limit existiert. Mein "normales" RNS-E liest zwar nur wie ab Werk SD-Karten ein, aber sobald mehr als 400 mp3 Files drauf sind, gibts Schwierigkeiten.
[ Inhalt durch Moderator entfernt ]
Lesbarkeit- schwer zu sagen. Ich hatte immer die Situation, dass ich auf die nächste Generation NaviDVD gewechselt habe (2004-->2010-->2019). Bisher war das so, dass das Einlesen der DVDs am Ende langsamer wurde (Fehlerkorrektur?). Am Ende half Reinigen der Laserlinse auch nicht mehr und ich musste das DVD-LW tauschen (ist seit 2004 das dritte, gerade jetzt vor kurzem Nr3). Nur den Laserschlitten tauschen war mir zu heikel, habe immer das ganze LW getauscht. Allerdings war das letzte nicht in der Lage DoubleLayer zu lesen und Datenblätter gibts keine, also Glücksache was gutes zu finden.
Also wenn die sehr verkratzt sind schafft die Fehlerkorrektur es nicht mehr den TOC (TableOfContent) des Mediums einzulesen, und dann ist Ende. Im PC geht das noch fix. im RNS-E war ich noch nicht soweit und das langsame Einlesen war dann wohl die trübe in die Jahre gekomene Laserlinse.
Die Kratzer sind aber schon auffällig. HIe rmal ein Bild von heute, die 2019er DVD, welche seit paar Tagen drin liegt.
die 400er Marke kenne ich, kann ich ja die Tage mal testen 🙂
***Mod-Edit: Vollzitat entfernt***
Ah nochwas, habe mir vorhin diese bestellt:
SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-I Speicherkarte 32 GB (V30, Übertragungsgeschwindigkeit 100 MB/s, U3, 4K UHD
Videos, temperaturbeständig)
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00
100MB/s, mal sehen, ob damit der kurze Hänger beim Abspielen von Songs beim "Route wird berechnet" weg ist.
Wollte eh paar schnellere SD CARDs, 30MB/s dauert ne Weile wenn man 11GB voll schreiben will.
Oh man, die DVD sieht ja übel aus. Meine DVD habe ich ehrlich gesagt in den letzten Jahren gar nicht mehr in den Händen gehabt, daher kann ich solche Schäden weder bestätigen noch dementieren.
Test auf 400er Dateizahlgrenze wäre genial. Ich freue mich auf Deine Rückmeldung.
Ich habe meine Hörbuch in 30 Sekunden Häppchen zerteilt, um die gewünschte Position durchskippen zu können oder einfach mit einem Tastendruck eine bestimmte Stelle erneut abzuspielen, falls meine Aufmerksamkeit das erfordert. Da ist diese Grenze leider zu real bei 10++ Stunden Hörbüchern. Daher läuft bei mir ein Dension Gateway.
Dann wird die DVD vermutlich einen grauen Schmierfilm auf dem Medium haben; durch Warm/Kalt/Feucht/Trocken Einflüsse. Den kann man aber einfach abwischen, und ggf. wird dann die Routenberechnung etwas schneller (weniger Fehlerkorrektur durch den Nebel). Kannst ja mal nach dem Medium schauen.
Meine 2004 hatte ich eben in der Hand, keine Kratzer, wie neu. Wurde auch nur im Auslieferungs LW betrieben. Dann sind wohl die Austauschlaufwerke eher minderwertig. Der Tausch auf das Nr.3 LW von paar Monaten hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Erst war der Schlitten ab Chinawerk falsch montiert und 20° schief im Rahmen, so dass das Medium nicht eingezoigen werden konnte. Das blanke LW war aber versiegelt mit einem Garantieaufkleber. Neues gesucht, bestellt. Das konnte das Medium einziehen, aber das wurde gebremst von irgendwas, da wa rein Wiederstend, wie wenn Du mit dem Daumen auf die Schallplatte drückst. Am Ende habe ich das zu einem HiFi Laden in Mannheim gebracht, die haben dann eines gefunden das funktioniert und auch (wieder) DoubleLayer Medien lesen kann. Aber das hat mir die DVD verkratzt, wie das Tauschlaufwerk vorher.
Um die Lebensdauer des Laser zu verlängern ist es Sinnvoll die Navi DVD nur dann einzulegen wenn man Navigieren will.
Der Leser ist ein "Verschleißteil" bzw. verliert an Leistung bei langem Gebrauch.
Ich habe sie wie schon geschrieben nur dann eingelegt zum Navigieren, hat 14 Jahre bis ich den Wagen verkauft habe ohne Probleme Funktioniert.
Wenn ich Täglich in die Arbeit fahre kenne ich ja den Weg!
Mein RNS-E ist nun neunzehn Jahre in meinem Cabrio und ich habe noch komplett das erste Gerät.
Den Laser habe ich in der Zeit ein mal gereinigt, er wäre aber so langsam mal wieder dran, sauber gemacht zu werden.
Insofern kann ich das nicht bestätigen, dass der Laser ein Verschleißteil ist - meine Navi-DVD ist immer eingelegt.
Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück.
Dem ist aber so!
Außerdem die Linse reinigen ist auch mit vorsicht zu genießen.
Da diese aus Kunststoff ist entstehen feine Kratzer beim reinigen.
Wie schon gesagt, DVD raus wenn man nicht Navigiert.
So fokussiert der Laser nur kurz ob eine DVD eingelegt ist das wars.
So hat man lange Spaß damit.:-)
Habe meinen B7 seit 2013, mit Kauf damals dann mit dest. Wasser und Wattestäbchen einmal die Linse gereinigt und seitdem läufts mit der Navi-DVD. Ich kann auch nur über meine Erfahrungen berichten, aber bisher hatte ich keine Probleme mit dem DVD-Laufwerk.
Zitat:
@joshy198 schrieb am 16. April 2023 um 17:00:49 Uhr:
Original wird das Signal vom Mikro über das RNS E zur FSE geschliffen. Diese schleife fehlt ohne SDS.
Nachrüsten kann man das in dem man das Signal abzeigt oder es wie original durchschleift.
Aha, ok. Was genau bedeutet das dann? Wo muss was wie gemacht werden?
Ich hatte gestern SDS erstmals aktiviert, und dann ausprobiert.
Wenn ich am MuFu Lenkrad die Taste drücke, kommt die bekannte Stimme wie immer, die kaum was kann.
Aber die hört mich wenn ich "Hilfe" sage.
Habe also die CAR-Taste als Sprachfunktionstaste codiert (da die Lenkrad weiterhin mit der vorherigen 'SDS' belegt ist) und da kommt eine andere "softere" und leisere Stimme, die sehr viel mehr kann. Aber die hört mich nicht, erzählt mir dann was ich so machen kann, und geht dann irgendwann auf "Abbruch".
Gibt es dazu eine passende Anleitung?
Kann man das selbst machen?