RNS-E Alternative
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin nun leider auch einem Einbruch mit RNS-E Diebstahl erlegen. Ohne Musik und Navi ist es schon ein ganz komisches Gefühl Auto zu fahren🙄
Aber zum Thema:
ich bin auf der Suche nach einer Alternative zum RNS-E. Das Teil kommt auch nicht wieder rein, auch wenn es für 200,-€ zu haben ist. Warum? Zu teuer, Technik zu alt bzw. Funktionen sind einfach nicht mehr zeitgemäß, Köder für Diebe, usw.
Was soll das Neue alles können bzw. haben sollte:
- Navi
- gute Empfangsqualität und Klang
- LFB-Steuerung
- Anschluss per Plug&Play
- FIS (kein Muss, soweit ich herausfinden konnte auch nur bei Zenec teilweise möglich)
Mehr Ansprüche habe ich nicht - ok, es soll auch nicht viel kosten (mein Fahrzeug ist 10 Jahre alt)😁
Erfahrungsberichte gibt es nur teilweise und auch die sind sehr durchwachsen von ERISIN, ZENEC, A-SURE, usw.
Vielleicht haben einige von Euch schon diese Geräte im Einsatz oder was ähnliches verbaut und können ein paar Geräte aufzählen, die o.g. Kriterien erfüllen.
Danke schonmal im Voraus..
29 Antworten
Wie versprochen hier nun mein Feedback zum Zenec. Alles ist um Klassen besser als beim RNS-E. Wenn man erstmal den Aufbau des Menüs verstanden hat, sitzt das Teil im Audi wie angegossen. Alles läuft sehr flüssig, Navi arbeitet punktgenau und lädt deutlich schneller als das Original. Freisprechanlage tut was sie soll, Klang ist subjektiv auch besser (ich denke auch bedingt durch die vielen Einstellmöglichkeiten), FIS funktioniert (nur ohne Pfeile, aber wer braucht die da schon?).
Einziger Negativpunkt ist der Radioempfang (wegen Fakra) - aber dafür gibt es einen Adapter um die 10€. Zusammengefasst die absolut richtige Entscheidung.
Hattest du einen Doppel-DIN Umbau gemacht oder war bei dir schon die richtige Mittelkonsole?
Wenn meine Karre nicht so alt wäre, das Zenec steht auf meiner "wäre schön" Liste weit oben.
Ihm wurde sein original rns-e geklaut also direkt Ersatz.
Stimmt, lesen bildet. Hatte die ZENEC nur auf einer Messe gesehen, die haben mir wirklich gut gefallen. Intuitiv 1a bedienbar.
Ähnliche Themen
Von den Bewertungen bei Amazon ned so besonders.
Bin auf Langzeiterfahrungen des TE gespannt
Zitat:
@MrStarbull schrieb am 17. Oktober 2016 um 23:19:15 Uhr:
Von den Bewertungen bei Amazon ned so besonders.Bin auf Langzeiterfahrungen des TE gespannt
Diese Bewertungen habe ich auch gelesen. Einzig bei dem "schlechten" Radioempfang kann ich den Bewertern zustimmen. Ansonsten kann ich bei den schlechten Bewertungen nicht zustimmen bzw. gehe ich davon aus, dass diese Leute mit dem Gerät "überfordert" waren. Fakt ist:
- Abstürze hatte bisher keine, noch nicht mal den Anflug davon - auch keine Ruckler feststellbar
- die Bootzeit ist gleich dem RNS-E, wenn nicht sogar einen Tick schneller
- das Navi (dank der Software) ist deutlich schneller als beim RNS-E und präziser
- Freisprechanlage geht genauso wie beim Original, die Bedienung finde ich aber bei Zenec gelungener
Habe auch noch ein nettes Gimick entdeckt, was ich vom RNS-E nicht kannte. Habe hinten PDC, beim einlegen des Rückwärtsganges schaltet das Zenec auf stumm - finde ich genial.
Ich bin gespannt und hoffe für dich das es in einigen Monaten auch noch so ist.
Schade das es das pdc hinten nicht optisch anzeigt
Zitat:
@MrStarbull schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:04:28 Uhr:
Ich bin gespannt und hoffe für dich das es in einigen Monaten auch noch so ist.Schade das es das pdc hinten nicht optisch anzeigt
Ich habe es gebraucht in der Bucht erstanden - war also schon ein paar Monate im Einsatz. Und was die optische Anzeige angeht - es gibt diverse Kameras für das Nummernschild hinten ab 20€ aufwärts, die mit dem Zenec kompatibel sind. Mir reicht aber das Piepsen vollkommen...
Echt? Wenn die Möglichkeit da ist, würde ich ne Kamera nachrüsten. Ansonsten liest sich deine Kritik ganz gut.
BlackPearl06, nutzt die FSE dabei auch das Multifunktionslenkrad? Also linke Rolle zum scrollen durchs Telefonbuch vom Handy, was dann im FIS mitlesbar ist? Funktioniert auch die Sprachwahl? Und wird auch permanent die aktuelle Straße und Himmelsrichtung im FIS angezeigt?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:41:43 Uhr:
BlackPearl06, nutzt die FSE dabei auch das Multifunktionslenkrad? Also linke Rolle zum scrollen durchs Telefonbuch vom Handy, was dann im FIS mitlesbar ist? Funktioniert auch die Sprachwahl? Und wird auch permanent die aktuelle Straße und Himmelsrichtung im FIS angezeigt?
Anrufe annehmen und auflegen geht mit dem MFL. Die anderen Funktionen habe ich noch nicht getestet bzw. habe nicht darauf geachtet, ob der Gesprächspartner im FIS erscheint. Die Informationen des Navis erscheinen nicht im FIS - es wird weiterhin die Sender- bzw. Medienauswahl angezeigt. Stört mich persönlich überhaupt nicht, da die Ansagen sehr präzise sind - auch mit Ansage in welche Straße (Name der Straße wird genannt) man einfahren soll.
Ich frage nicht ohne Grund, weil genau dieses schnelle durchscrollen vom Lenkrad durch Handy-Teleonbuch mir so gut gefällt. Einfach den linken Knopf einmal drücken, dann die linke Walze drehen bis die richtige Nummer im FIS-Display erscheint, dann Walze drücken.... "Die Nummer wird gewählt..." 😁
Oder auch das Sprachdialogsystem, wofür der rechte Lenkradknopf gedrückt werden muss. Da sind bei mir aktuell drei Nummer hinterlegt, wo ich mal auf die Schnelle eine Verbindung auffbauen kann. Und während dessen man mit dem Sprachsystem operiert, wird sogar der Gebläselüfter runtergedrosselt.
Diese Features würde ich sehr gerne in einem RNS-E-Nachfolger auch haben wollen. Kannst du hierzu mal was schreiben?
Bin erst jetzt dazu gekommen zu antworten. Kurz und knapp: es funktioniert nicht. Anwählen des Kontaktes muss also entweder über Display oder Smartphone erfolgen. Wenn ich die Telefontaste (links am MFL) drücke, komme ich ins Navimenü😕
Ist gut möglich, dass der Vorbesitzer das Gerät dahingehend verstellt hat.
Sehr Positiv: Ich habe jetzt aber auch eine Seite im Web gefunden, die mit eigenem Mod + ständig aktuellen Kartenmaterial für das Zenec aufwartet. Dahinter steht auch eine eigene Comunity.
Ich hol mir den Mod bzw. lass mir das von einem Member dort aufspielen und kann - wenn Ihr interesse habt - berichten.
Danke für die Rückmeldung. Ich glaube, die Navi-Software vom Zenec lief damals in einer Vorgängerversion auf der PSP (Playstation Portable), die ich mit aufgestecktem GPS-Empfänger eine Weile im Vorgängerauto als geniales Navi verwendete. "iGo irgendwas" oder so, hieß die Software.
(Die läuft jetzt auch auf meinem Tablet.)
Berichte mal, ich denke das wird schon für den einen oder anderen interessant sein. 🙂
Die meisten Funktionen des Lenkrads (außer Auflegen) kann man auch über Ok Google erledigen. Das ist viel eine Alternative. Siri habe ich noch nicht getestet.