RNS 810: Rechter Drehknopf

VW Phaeton 3D

Hallo an alle,

mein Nickname ist (noch) A8-3.0-TDI udn damit ist auch schon gesagt, welche Fahrzeuge ich ich den letzten Jahren gefahren habe: Aufeinanderfolgend drei Audi A8, alle mit 3 Liter TDI Motor. Von eher knapp ausgestattet bis zu einer Langversion mit buchstäblicher Mehr-geht-nicht-Ausstattung.

Und seit genau vier Wochen fahre ich nun Phaeton. Kennengelernt habe ich den Wagen als Werkstattersatzfahrzeug und als Leihwagen, hatte in meinen zehn A8-Jahren zusammengenommen für einige Wochen also verschiedene Phaetons. Der derzeit aktuelle A8 war dann ein Wagen, mit dem ich nicht mehr viel anfangen konnte, also wurde es nun ein Phaeton. Und wieder mit 3 Liter Diesel. Und wieder mit allem was eben so geht, wenn auch als Kurzversion.

Kommt man von Audi, ist man eine Multimedia- und Navi-Integration gewohnt, die einfach gut ist. Hier gibt es im Phaeton II ab 2016/2017 also sicher noch viel Luft nach oben. Die reine Navigation ist aber technisch okay und das Dynaudio-System lint zwar merklich anders als mein geliebtes B&O im A8, aber auch das Dynaudio hat seine Vorzüge.

Da gibt es aber einen Punkt, über den ich nicht aufhören kann, mich zu wundern: Die Funktion - oder besser: Nicht-Funktion des rechten Drehknopfs am RNS 810: Ich würde aus Ergonomie- und Sicherheitsgründen erwarten, dass mit diesem Drehkopf das Blättern in Listen möglich ist. Ist es aber nicht. Zumindest bei mir nicht. Eigentlich ist der Knopf für fast nichts da. Gut, man kann ihn drücken, um die letzte Navi-Ansage erneut ausgeben zu lassen, aber vel mehr kann ich derzeit nicht mit ihm anfangen.

Gerne würde ich ihn auch nutzen, um beim Wiedergeben von Musik von meinem USB-Stick via MDI-Schnittstelle zum Beispiel durch Interpreten und Stücke zu scrollen. Fehlanzeige. Nichts geht. Der Knopf ist hier zwar vorhanden, aber ohne jede Funktion. Und er wäre wesentlich einfacher nutzbar, als das mühsame und vom Verkehr ablenkende Rollen in Titellisten durch die Touch-Bedienung des Bildschirms.

Weiß jemand von Euch, ob es eine Firmware für das RNS 810 gibt, die dem rechten Drehknopf eine sinnvolle Funtion beim Durchblättern von Listen, ganz besonders bei der Medienwiedergabe, zuweist?

Vielen Dank für Eure Hilfe

A8-3.0-TDI

Beste Antwort im Thema

Hallo Petra, hallo ne-il,

mein Beruf ist Informatik und ein ganz wesentlicher Teil meiner Tätigkeit ist das Entwickeln ergonomisch sinnvoller und erwartungskonformer Benutzerschnittstellen für Softwaresysteme.

Wenn man sich dauernd damit beschäftigt, sich zu überlegen, wie Interaktionen zwischen Nutzern und Technik einfacher, fehlersicherer und intuitiver gestaltet werden können, ist man (ich) fassungslos, wenn einem so etwas begegnet, wie der weitgehend funktionslose rechte Drehknopf im RNS 810.

Fassungslos nicht nur, weil das irgendwann mal so konzipiert wurde. Fassungslos noch viel mehr, weil es noch nicht als Gefahrenpunkt erkannt wurde, das Blättern in den Titellisten über den träge und unsicher reagierenden Touchscreen zu erzwingen, wenn doch mit dem Knopf eine Alternative zur Verfügung steht, die viel weniger Aufmerksamkeit fordert.

Da machen sich Unfallforscher Gerdanken darüber, ob die Nutzung moderner multi-modaler Infotainment-Systeme nicht zu sehr vom Verkehr ablenkt und Unfälle provoziert. Und dann findet man im Phaeton, entgegen all dem, was Unfallforschung, Ergonomieforschung, plausibles Nachdenken und Intuition als sinnvoll vorgeben, eine so üble Nicht-Lösung eines Allerweltsproblems.

Schulnote 6.

Liebe VW AG, liebe Continental AG: Schämt euch für so einen Mist.

Viele Grüße

A8-3.0-TDI

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Und deshalb bleibe ich dabei: Liebe VW, liebe Continental AG, schämt euch dafür, hier so nachlässig zu sein. Das geht nicht.
A8-3.0-TDI

Deine Kritik ist argumentativ nachvollziehbar und grundsätzlich berechtigt, läßt aber die Historie außer Acht. Ursache ist, daß VW möglichst wenig Geld in dieses hervorragende aber alte Auto steckt.

Deine Pauschalkritik an einem VW-Lieferanten ist ungerechtfertigt.
Nochmal: Die Lieferanten (egal welcher Lieferant und egal welcher OEM) setzen genau das um, was der OEM vorgibt und bezahlt. Wenn VW sagt, daß der rechte Drehknopf die und jene (Nicht-)Funktion hat, dann wird doch der Lieferant nicht hingehen und irgendwas anderes hinprogrammieren!!

Auch die Reaktionszeiten des Tochscreens ließen sich ohne weiteres verbessern. Dafür müßte lediglich der Hauptprozessor ausgetauscht werden (der Vorschlag wurde 2008 übrigens beim VW platziert). Dafür müßte ein komplett neues HW-Layout der Hauptleiterplatte erstellt werden (selten sind die Mistdinger pinkompatibel). Leider kostet das einen hohen 6-stelligen Wert plus Freigaben beim VW. Das Geld nimmt bei VW aber keiner in die Hand, für die paar Autos im Jahr. Soll ein Lieferant das auf eigene Kosten machen, oder wie stellst Du Dir das vor?

Wenn Du ein hyperperformantes Infotainment haben willst, solltest Du Dir wieder den A8 kaufen (den Du ja aus anderen Gründen nicht wieder gekauft hast!).

Gruß,
LT

Zitat:

@pamic schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:46:51 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:33:48 Uhr:


...
Hör einfach mit dem rumfummeln in Titel-oder sonstigen Listen auf, dann gefährdest Du mit deinem Auto auch keine Menschenleben.
Für Nachlässigkeit müssen sich nicht die Hersteller schämen!
Sorry, aber das ist doch keine stichhaltige Argumentation! Insbesondere nicht gegen die wohlfeil formulierte und sachlich begründete Kritik des TE. Es verdreht auch total die Aussage des TE, wenn Du hier so tust, als würde der TE hier das ganze Fahrzeug über diesen Punkt schlecht machen. Das tut er nicht. Er hat das sogar nochmal ausdrücklich klar gestellt, wobei er die Abgrenzung zu EINEM Kritikpunkt noch mal herausgearbeitet hat.

Keine stichaltige Argumentation, so, so.

Schon mal als Beifahrer erlebt, was passieren kann, wenn der Fahrer bei ca. 180 km/h an einem Drehknopf seines BMW rumfummelt, um einen bestimmten Titel suchen?
Ich schon. Wir wären nämlich unweigerlich in der Leitplanke gelandet, wenn ich ihn nicht durch einen Warnruf wieder in die Spur gebracht hätte.

Nein, der TE macht nicht das ganze Fahrzeug über diesen Punkt schlecht.
Er reitet aber in ellenlangen Ausführungen darauf rum und wird nicht müde, die ach so ablenkende, verkehrsgefährdene Bedienkonzeption des RNS 810 zu kritisieren.
Seine lobenden Worte über den Phaeton, die er übrigens erst auf meine Nachfrage hin geschrieben hat, gehen für mich mit dieser Kritik leider unter.

Noch einmal, ein Multimediasystem, egal welches, ist immer nur so sicher, wie der Fahrer damit währen der Fahrt umgeht. Hat nix mit dem Phaeton zu tun.

Mein Bekannter mit dem BMW lässt seit dem Vorfall jedenfalls die Finger von diesem Drehknopf.

LG
Udo

Auch wenn ich jetzt auf dem Schlauch stehe.

Ich nutze für z. B. Scrollen durch Musiklisten den Scrollknpf am Lenkrad. Ein Blättern in Ordner ist so nicht möglich, aber immerhin das suchen durch eine Liste, die Anzeige im Mittendisplay unterstützt hierbei.

Beste Grüße

Rainer

PS: Der rechte Drehknopf scheint wirklich nur der Symetrie geschuldet.

PS: Der linke Drehsteller kann nur lauter/leiser und an/aus. Frechheit. 😁

Ähnliche Themen

Wie gut, dass ich nur einen GP1 habe...
da habe ich 3 Drehregler.

Und Bernd, was können die 3 Drehregler (nicht)?

LG
Udo

Hallo Udo,

Da ich keine MP3 Sticks oder CDs mit MP3 verwende, ist mir das durch die verschiedenen Listen scrollen egal.

- ein Drehknopf für Lautstärke und an/aus schalten des Radios (der Linke),
- einer für die Tonhöhen/Balance (der Rechte),
- einer ist Multifunktional je nach Menüpunkt im Bordcomputer, in dem man gerade ist (richtisch, der in der Mitte).
D.h. durch die Sender scrollen, Adresse im Navi eingeben, Federungseinstellung,...

😉

Bernd, das sind aber viele Funktionenl für 3 Drehregler...

Hatte ich schon fast ganz vergessen, das gute alte ZAB. Da hatte ich alle für mich wichtigen Infos auf einen Blick, vermisse das beim RNS 810.

LG
Udo

Udo,

Lautstärke regele ich normalerweise über die Tasten am Lenkrad.
Tonhöhen, Balance etc verstelle ich evtl. 1mal alle 2 Monate.
Den Grossen in der Mitte braucht man hingegen regelmäßig.

Zitat:

@a8-3.0-TDI schrieb am 14. Dezember 2014 um 22:21:37 Uhr:


Wenn man sich dauernd damit beschäftigt, sich zu überlegen, wie Interaktionen zwischen Nutzern und Technik einfacher, fehlersicherer und intuitiver gestaltet werden können, ist man (ich) fassungslos, wenn einem so etwas begegnet, wie der weitgehend funktionslose rechte Drehknopf im RNS 810.

Hallo IT-ler,

wieso sollte Software im Auto besser durchdacht sein als die im Büro. Zumal man ja auch immer bedenken muss, dass die Entwicklungsarbeit locker zehn Jahre zurück liegt und die Erkenntnisse in Sachen mobile Kommunikation deutlich gewachsen sind. Man bedenke: das RNS ist entwickelt worden, als gute Handys NOKIA hießen und es noch kein iPhone auf dem Markt gab. Dafür finde ich das Gerät eigentlich nicht schlecht.
Und bei Software, die nur für zigtausend Anwender entwickelt wird, wird sinnvollerweise auf Stabilität hin optimiert und nicht daraufhin, was dem Entwickler sonst noch alles eingefallen wäre.

Ja, ich teile Deine Ansicht, dass man Bildschirme auf dem Armaturenbrett positionieren sollte. Das war ein Argument für mein letztes Fahrzeug, dass es einen ausfahrbaren 7" Monitor hatte.

Aber bitte, bitte nicht mit dem Argument, um während der Fahrt einfacher in Titellisten scrollen zu können. Solche Anwendungen gehören einfach nicht optimiert.

Genauso ein pseudoergonomischer Hirnfurz wie der Einbau von (freiwilligen) Müdigkeitssensoren.

Ciao, Allesquatsch

Zitat:

@Allesquatsch schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:09:11 Uhr:



..." pseudoergonomischer Hirnfurz " ...

:-D

VORZÜGLICH, eine sehr einprägsame zutreffend erklärende wortwahl !!

ich wette eine kategorie entsprechende liste aus sog. "modernen" kraft-kartons würde viele din-seiten füllen...

PS:
hoffe nur das beim P2 genau bei dieser kategorie der ROTSTIFT angesetzt wird...

PPS:
...und bitte auch einen ShootingBrake! Für mich. Und viele, viele andere...
Danke!

Nur so am Rande:
Im Menü Radio kann man mit dem rechten Drehsteller den manuellen Suchlauf starten. Dann erscheint unten eine Anzeige wie wir älteren sie noch kennen. Ebeso läßt sich die Funktion "Scan" aktivieren. Im Menü Media (z.B. HDD) lassen sich über den rechten Drehsteller die Titel vor und zurück auswählen sowie "Scan" aktivieren.
So ultimativ nutzlos ist der Drehsteller also nicht.

Genau das finde ich auch.
Du kannst mit Hilfe des Drehknopfes ein Lied vor oder zurück spulen.
Gibt es beim A8 nicht 😁

Unabhängig davon fände ich die Kombination Tochscreen und HDS (Haptischer Dreh-/Drücksteller, wie bei der alten ZAB) am besten. Dieses wackelige Zielen bei Veränderung der Ziele während des Fahrens, weil man die Buchstaben anvisiert, ist eine Zumutung. So wandert plötzlich alle Konzentration auf den Bildschirm. Das war bei der ZAB deutlich besser gelöst (auch bei Audi).

Deine Antwort
Ähnliche Themen