RNS 510: Laufschrift RDS
Meine Frage: Wie bekomme ich das hin, das das Radion Songtitel und Interpret anzeigt, sofern der Sender dies unterstützt? Bei meinem Peugeot 307CC, den ich vor nem knappen halben Jahr verkauft habe, haben fast alle Sender hier im Raum Düsseldorf diese Informationen mitgesendet und das Radio hat es auch angezeigt. Ist das beim RNS 510 nicht möglich?? Vermag ich mir ja kaum vorzustellen... Ich wäre für Hilfe dankbar..
Vielen Dank
17 Antworten
klappt bei mir.....ohne dass ich was gemacht habe....problem bei mir ist nur....dass der sender in der schweiz steht und nicht überall sendet....
Damit das funktioniert, müsste das RNS510 RDS-TEXT anzeigen können. Kann es aber nicht. Die meisten Sender übertragen diese Titel-Infos nicht im herkömmlichen RDS-Signal, sondern im Zusatz RDS-Text. Nur wenige Sender übertragen Titelinfos auch im normalen RDS. Wenn das der Fall ist, zeigt das RN510 diese Infos natürlich an.
Gruß
cafinly
der radio kann aber auch radiotext!
und zwar du gesten auf die "taste" extras und dann glaub text heißt das feld
Hallo,
ich greife das Thema mal auf.
Da ich ja nun auch einen Tiger ( 10/2009, MJ 2010 ) besitze, und am letzten Wochenende auf WDR2 die Bundesliga hörte, wollte ich auch den Radiotext aktivieren.... Ist ja bei der BuLi-Übertragung quasi ein "livestream". 🙂
Aber wie kann ich das einstellen ( wo kann ich das einstellen ) ?
Und sagt mir nun nicht, das so etwas bei nicht funktioniert..... 🙂
Ich habe das RNS510 ( mit dem neueren update wie hier beschrieben, wo z.B. im Navi oben rechts die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt wird usw.... )....
Danke Euch !
mfg
redpluriel
Ähnliche Themen
Hier werden Äpfel mit Apfelbäumen verglichen:
RDS (Radio-Data-System) ist ein Standard, der es erlaubt, über einen separaten Datenkanal, Daten an den Empfänger zu senden, welche dieser auf irgendeine Art und Weise auswerten kann.
Die Übertragung erfolgt mit 1.1 kbit/s.
Unter diesem (Container-) Standard RDS sind von der Union der Europäischen Rundfunkanstalten verschiedene Protokolle verabschiedet worden:
wie z.B.:
PI/PS: Sender und Sendername
AF: Der Sender mit der höchsten Feldstärke wird gewählt
M/S: Auswahl zwischen z.B. Unterhaltungs-Sendern und Nachrichten-Sendern
TA/TP: Um die Lautstärke einer Verkerhrsdurchsage auf ein vorgewähltes Niveau einzustellen / Einen Verkehrssender als solchen erkennen
und eben:
RT: Radiotext, um Zusatzinformationen zu übertragen.
Einige Sender übertragen Zusatzdaten über die PI/PS-Funktion, d.h. diese Daten werden dann statt dem Sendernamen angezeigt. Das hat mit Radiotext jedoch nichts zu tun: Währenddessen kann z.B. der Sendername nicht angezeigt werden.
Das RNS-510 und das RCD-510 können beide RDS, aber nur das RCD beherrscht das Unter-Leistungsmerkmal RT.
In dem Zusammenhang sollte man wissen, daß RCD- / RNS-510, auch wenn sie ähnlich aussehen, vollkommen unterschiedliche Entwicklungen sind und von verschiedenen Herstellern stammen...
Gruß
Nite_Fly
Guten Morgen,
danke für Deine Antwort.
Mir war schon klar, was genau Radiotext ist. Nur bin ich davon ausgegangen, das ein Radio wie das RNS510 dieses irgendwie beherrscht, und wenn mal "irgendwann / irgendwie" über ein SW-update funktioniert. 🙂
Denn so ein aufwendiges feature ist RT nun auch nicht.... 🙂
Mal rein aus Neugierde: von welchem Hersteller kommt das RNS510 ( hat das Dynaudio Paket damit etwas zu tun ) ?
Viele Grüße,
redpluriel
Das RNS 310 kann Radiotext übertragen, indem man im Radiomodus einfach auf die "I" (Information) Taste drückt.
Die kleine Taste ist beim RNS 310 rechts oben am Gerät.
Wäre ja übel, wenn das teure RNS 510 das nicht könnte.
Gruß
Carsten
@cabr
Hallo,
genau das meine ich ja auch: ein "so" teures Gerät sollte RT beherrschen. Es handelt sich ja nun auch nicht um eine Technik, welche erst gestern erfunden wurde.
Aber nun gut....:-)
Davon ab, beim RNS510 finde ich diese "i-taste" nicht, wahrscheinlich bin ich blind. 🙂
Viele Grüße,
redpluriel
Zitat:
Original geschrieben von redpluriel
@cabrHallo,
genau das meine ich ja auch: ein "so" teures Gerät sollte RT beherrschen. Es handelt sich ja nun auch nicht um eine Technik, welche erst gestern erfunden wurde.
Aber nun gut....:-)
Davon ab, beim RNS510 finde ich diese "i-taste" nicht, wahrscheinlich bin ich blind. 🙂
Viele Grüße,
redpluriel
Auf der VW HP ist ein Foto vom aktuellen RNS 510 und
daist auf der kleinen Taste rechts oben auch ein "I", wo vorher wohl die "Musiknote" stand.
Vielleicht hat sich da zum MJ 2011 etwas geändert.
Gruß
Carsten
Und hier wird behauptet, dass das RCD 510 Radiotext kann, das RNS 510 aber nicht.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von cabr
Und hier wird behauptet, dass das RCD 510 Radiotext kann, das RNS 510 aber nicht.Gruß
Carsten
und wie von
nite_flyhier im Thread bereits erwähnt!!!
MFG
Gente
Ich habe ein RNS 510 Type C mit Software 1300. Wenn man im Radiobetrieb auf die kleine Taste mit dem "i" rechts oben neben dem CD/DVD-Schacht drückt, sagt einem eine Stimme (keine innere 😁), die Navigation sei nicht aktiviert. Der Button "Extras" im Radiomenü klappt ein Popup-Menü auf, in dem man einen Scan starten, TP an- und abschalten und den Bildschirm ausschalten kann.
Im Setup für das Radio habe ich auch keine Option für das Ein- oder Ausschalten von RDS Radiotext gefunden und Radiotext sehe ich auch keinen, obwohl SWR3, den ich meistens drin habe, nachweislich Radiotext mitsendet. Ich vermisse ihn aber auch nicht besonders, es gibt schon hinreichend Ablenkung im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von UlliB1
Ich habe ein RNS 510 Type C mit Software 1300. Wenn man im Radiobetrieb auf die kleine Taste mit dem "i" rechts oben neben dem CD/DVD-Schacht drückt, sagt einem eine Stimme (keine innere 😁), die Navigation sei nicht aktiviert. Der Button "Extras" im Radiomenü klappt ein Popup-Menü auf, in dem man einen Scan starten, TP an- und abschalten und den Bildschirm ausschalten kann.Im Setup für das Radio habe ich auch keine Option für das Ein- oder Ausschalten von RDS Radiotext gefunden und Radiotext sehe ich auch keinen, obwohl SWR3, den ich meistens drin habe, nachweislich Radiotext mitsendet. Ich vermisse ihn aber auch nicht besonders, es gibt schon hinreichend Ablenkung im Auto.
Tja, dann kann das RNS 310 in dem Punkt wohl mehr........😁
Gruß
Carsten
Nicht nur das RNS 310 kann das , sondern auch ads RCD 310 kann es.
Klaus